Beiträge von Blacksmith
-
-
-
5-8 wären traumhaft gewesen
-
eigentlch kann man zur zeit überall fahren, 4km von mir weg fahr ich zur zeit auch ständig rum. bzw. fahren kann man das nicht nennen, bei dem beschissenen wind. war heute wieder zwischen mantel und rupprechtsreuth. ca. 600 x 600 meter fläche, reicht total, v.a. recht nah
euch auch allen ein gutes neues.
-
naja wir wissen ja, für innenaufnahmen ist sie nicht wirklich gut geschaffen
-
-
steck halt an die gopro einfach ein display an
-
Zitat
Original von Dominik
warum seh ich die leute nie die am gleichen tag am gleichen spot und auch noch im forum sind nicht?? :=( :-O :L
muhahahaha... :-Oweil du damit beschäftigt warst ständig zu fahren :). War mitn Fib und Michlulm dort, zuerst sp2 12 und danach sp2 19dlx.
-
ich hab dich doch vor 3 wochen in stötten mit der 12er rumloopen sehen, als wir alle unsere 12er und 13er wegpackten und die 19er rausholten. also das haut bei dir schon hin
-
hatte ich auch so in erinnerung. aber geht ja schließlich schon ab 5,5 statt 6 knoten
-
habs schon bestellt
-
ja wow, nette sachen, gibts für 40€. wäre glatt ne überlegung wert
-
sehr geiles video. überlege schon lange wie ich meine hdpro so an den adjuster oder sowas hinbekomme, so dass er stabil befestigt ist und nicht ständig herumwackelt. wie bewältigt man sowas? wäre für jeden hinweis dankbar. frohes fest
-
also ich wär bedient, falls wer möchte, kann er zu machen
-
ja hab gerade das hier im auge und heute morgen mal angefragt. denke XL oder überbreit ist dann doch zu krass. mal abwarten was der verkäufer so antwortet. BIn, v.a. aktuell, eh noch nicht so der freestyler, sondern cruise nur herum und spring ab und zu ein paar meterchen weit.
ja ob die 12er dauerhaft bleibt weis ich noch nicht (13er Waroo ist auch nett, 15 und 11 hatte ich ja schon mal), weil am wasser was aus gummi doch angenehmer ist. Mal sehen was das Jahr so mitsich bringt. Jetzt erst mal ein größeres Board, dann gibts nur noch den schlechten Wind als Ausrede
- Editiert von Blacksmith am 22.12.2010, 22:10 -
-
guter link, danke jagg.
@ titus, das S hat dann kaum vorteil zu meinem jetztigem board, also unter 160 nehm ichs auf jeden fall nicht. Das mit dem kein Wind mehr kenn ich. Hatte ich letztes jahr auch. wenn der lappen mal vollgelaufen ist, ists ne brutale qual an land zu schwimmen. fahr daher jetzt nur noch mit einem kleinen rucksack, in dem ich dann was aufblasbares reinwerfe um im notfall was zum festhalten zu haben. (Schwimmflügel würden bestimmt gut kommen :-O )
hast dus jetzt schon so drauf mit board bauen? Fein fein. Wenn das sich dann fahrmäsig genauso verhält, ists bestimmt ne nette geschichte.
-
Hallo miteinander,
für nächstes Jahr steht dringend ein Door an, da mein aktuelles 144er Defender nicht ganz das optimale Lowend hat, dies soll später durch ein 130/133er ersetzt werden.
Die Frage ist nur, welche Größe es werden soll.
Gedacht hatte ich an das L oder XL von FS oder an das 164x44/50 von Spleene.
Vermutlich wäre für besseres Lowend das XL von FS und das HighTechLine von Spleene (164x50) die beste Wahl, aber ich wollte ein gebrauchtes kaufen (falls möglich) und das 50cm breite hatte ich noch nicht entdeckt.
Spleene 164x44 ist gebraucht beispielsweise für ca. 200-280€ zu bekommen. FS muss man fast 100€ drauflegen. Von daher wäre ich eher am Spleene interessiert.
Ich will es fürs Binnengewässer nutzen und natürlich so früh wie es mit der 19er möglich ist raus aufs Wasser. Da Frage ich mich, was bei 75kg die optimale Lösung ist. Hoch hinauf braucht es gar nicht gehn (Knoten, nicht Höhenmeter
), weil noch ein 2. Board bereit steht.
Bin dankbar für jeden Rat. Evtl auch andere Doors in den Raum werfen, falls man da was brauchbares auf den Gebrauchtmarkt findet oder günstigere NEUE bekommt.
Gruß Christian
-
back to topic?! :R: :ot:
-
hm evtl geht morgen vormittag was. glaubs zwar wieder mal fast nicht, aber superforecast vom windfinder lässt hoffen
-
man macht in dem fall nicht einfach einen knoten rein sondern öffnen die schwarze "vorlaufleine" überm Adjuster und knotet sie komplett neu.