Hallo Guntram,
Bilder kommen das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Heute kann ich z.b. die Platten abholen womit ich die Sitzholme höher legen kann
und so den Sitz tiefer bekomme für mehr Seitenhalt.
lg
Frank
Hallo Guntram,
Bilder kommen das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Heute kann ich z.b. die Platten abholen womit ich die Sitzholme höher legen kann
und so den Sitz tiefer bekomme für mehr Seitenhalt.
lg
Frank
Wird gemacht, denke erste Sachen werden diese Wochenende schon getestet.
Und es ist auch eine Art Lernen für nen bau im nächsten Jahr.
lg
Frank
 - Editiert von Frank K. am 20.12.2012, 12:39 -
Mit "volle Pulle" mache ich wenn es drauf ankommt jeden Buggy nieder,
bin doch eher der vorsichtige Fahrer.
Will ja nur etwas Ruhe in den Buggy bekommen, wenn es mal schneller wird.
lg
Frank
Hallo Guntram,
das ich deine Anmerkungen als Bedenken betitelt habe war ja nicht böse gemeint.
Entsprechender Fahrweise?
Wie darf ich das verstehen?
Man kann ihn auch dann so zu Grunde richten, ohne meine Umbauten/Tuning.
lg
Frank
Hallo,
ich habe auf Grund von Guntrams bedenken Verbindung mit Libre aufgenommen.
Laut Hans Hauser bestehen für meinen Umbau/Tunig keine bedenken, er findet sie sogar OK.
So wie ich das auf dem Bild sehe ist es bei Guntram der VMax I.
Frage zum VMax II, hat jemand zufällg den Druchmesser der Sitzholme?
lg
Frank
Zitat von Backstallmach mal Fotos von den entsprechenden Ausbaustufen, ferner auch Erfahrungsbericht mit den entsprechenden Veränderungen.
Das hilft anderen enorm wenn sie ähnliches vor haben.
Das mit den Belastungsveränderungen, wie von Guntram beschrieben, habe ich an meinem nach Veränderungen auch festgestellt, sie gehen bei mir jetzt mehr auf die Deichselplatten und die Deichsel. Aber hält dank super Schweißnähten und gut dimensionierter Platten (EVO I)Habe ich beim Umbau überhaupt nicht bedacht.
Hallo,
was hast du denn verändert?
EVO I unterschiede?
lg
Frank
Autsch! :O
Zitat von M_aus_JottWie ich an anderer Stelle schon schrub: Am Strand auf jeden Fall! Aber ich war eben auch auf der Wiese positiv überrascht.
Aber zurück zum Threadthema: Die besten Testmöglichkeiten in "relativer" (hüstel) Nähe dürften wohl auf Tempelhof sein...
...noch :-/
Na dann kann ich auch zu Chris fahren für nen Test. ![]()
lg
Frank
Hallo Mario,
also nen geiles Teil?
lg
Frank
Hallo Ralph,
wie es beim Springen aussieht weiß ich nicht,
ich fahre nur Buggy mit ihnen und nen Stall bekomme ich nur wenn ne Böe kommt oder der Wind digital ist.
Und Frontstall bekommst du nur wenn die Matte überschießt,
also zu schnell in den Zenit kommt und dann praktisch über die hinweg fliegt.
Die Leinenspannung darf keine Matte verlieren, dann kommt jede mehr oder weniger runter wie ein nasser Lappen.
Ich fliege meine 5.5 z.b. an 30m Leinen und bin total zufrieden.
lg
Frank
Meno Uli,
wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil. :-O
lg
Frank
Hallo Guntram,
das mit dem Höherlegen dürfte kein Problem sein,
denn an den Gurtbändern ist noch genug übrig.
Das mit den Verstrebungen habe ich mir auch schon gedacht,
Das da u.U. Die Naht an den Deichselflanschen brechen könnte.
Aber das nur durch das Kreuz hinten das schon passieren soll?
Aber ich achte auf jeden Rat,
bin ja momentan noch in der Findungsphase.
20cm Verlängerungen habe ich ja schon drin, 
hat ihn schöner schon gemacht zum fahren.
lg
Frank
Hallo Mario,
Tobias?
Wo ist der denn Zuhause?
lg
Frank
Hallo Chris,
warum wie nen Tiger, so schwerfällig auf der Wiese?
Hat BF-Light oder BF drauf?
Hast PM.
lg
Frank
Hallo,
sicher will ich nahe zu alles selber machen,
bis auf Material werde ich wohl nicht viel zusätzlich brauchen.
Mit den SK nehm ich nur die Hinterachse ab und schieb das ganze ins Auto(Kombi),
da passt auch der Zebra noch rein.
lg
Frank
Und wo soll der hin?
Mein Auto hat keine AHK!
Und den müsste ich dann auch lagern, 
dann geht mir vollends der Platz aus im Schuppen.
lg
Frank
Zitat von Jakten
Aber dann sind die komplett zerlegt gewesen die Buggys.
In meinen schiebe ich den Buggy auf dem Vorderrad rein und lege die ganze Hinterachse mit Rädern daneben
und das auch 2x, weil mein Schatz auch einen hat, dazu dann noch 5 oder 6 Matten, man weiß ja nie wie der Wind sich entwickelt.
lg
Frank
Deisel noch raus und Hinterachse weg muss auch noch das es ins Auto geht wenn die BF drauf sind.
Hallo Tim,
mit der Frage habe ich gerechnet.
Die fääätteren Reifen gehen dann immer noch,
aber jetzt habe ich ihn in 3min zusammen geschraubt,
Mit BF oder BF-Light dauert es wesentlich länger 
und ich brauch auch mehr Platz zum abstellen.
lg
Frank
Hallo,
mir gefallen die ganen Buggys mit BF und BF-Light Bereifung schon,
aber ich möchte meinen Buggy mal eben ins Auto packen und los auf die Wiese.
Bei BF und BF-Light so ne Sache, immer Reifen abschrauben und so.
Bin mit meinem VMax II eigentlich zufrieden, nur wird er etwas nervös wenn es schneller wird.
Habe gedacht ihn zu versteifen.
1. Kreuz aus 15er Edelstahlrohr hinten zwischen den Sitzholmen.
2. Vom Bogen Vorne der dann zum Flansch führt, 
eine Verstrebung beitseitig nach hinten am Sitz vorbei, 
da wo die Sitzholme wieder nach unten laufen zur Hinterachse.
Alles aber eingeschraubt mit Klemmschellen auch aus Edelstahl.
3. Zur besseren Seitenführung die Sitzholme an der Hinterachse um ca.40mm anheben
und den Sitz dadurch dann tiefer hängen.
4. Sitzholme soweit aufpolstern das ich noch gut zwischen sie passe.
Ich denke das ist eine recht reichhaltige Todo-Liste.
5. Andere Fußrasten, mit Gurten um die Ferse zu stützen.
Diskussion zur Deichsel:
Wie sieht es aus mit einer Z-Deichsel und SK-Räder?
Schätze das er dadurch um ca. 10kg schwerer wird, aber auch dann satter liegt beim fahren.
So und jetzt zerreißt mich oder auch nicht zu so einem Umbau. :-O
lg
Frank
		
		
	