Hallo,
und weiter geht die Fragestunde.
Wie ist das denn mit den Stärken der Wageleinen?
An der Kappe 70daN und alle weiteren 140 daN oder wie wird das gemacht?
lg
Frank
Hallo,
und weiter geht die Fragestunde.
Wie ist das denn mit den Stärken der Wageleinen?
An der Kappe 70daN und alle weiteren 140 daN oder wie wird das gemacht?
lg
Frank
Äh das soll laut einem Kiteshop ein neuer von HQ sein,
so an der Grenze zum Intermediate zum Hochleister, aber mehr Hochleister.
Hab ihn mir mal gerade angeschaut,
Auch ein paar Fotos gefunden zu dem.
Und dazu kann ich nun nichts sagen,
außer die Range der Cooper One,
wo ich auch noch die 7.5er brauche.
lg
Frank
Ok der gekreuzte Mastwurf, ja den gibt es. ![]()
Klar mache ich das denn ich habe da auch schon Antworten bekommen wo hier keine Regung war auf eine Frage. ![]()
lg
Frank
Hallo,
das ist oben einfach nur ein Mastwurf um das obere Ende der Handles.
Der Sperrt sich selber, aber lässt sich auch jeder Zeit wieder Lösen.
lg
Frank
Das ist aber bei der Magma II auch so,
bringt nicht wirklich was das verstellen.
lg
Frank
Habe sie gefunden in der Bucht.
Hatte gedacht vorn einen Einschnitt zu machen
und die Kabelrinne etwas nach oben zu biegen,
oder vorn gegen das zu weit schieben eine Gewindestange quer einschrauben.
lg
Frank
- Editiert von Frank K. am 03.05.2013, 09:54 -
- Editiert von Frank K. am 03.05.2013, 09:56 -
Hallo,
so habe soeben eine schöne 3m Kabelrinne ergattert und schon im Auto.
Muss sie dann nur noch anpassen.
Wie lang sollte sie sein?
2m oder 2,20m?
Es kommt nen VMax mit BF-Light drauf.
lg
Frank
Hallo,
da schließe ich mich Jörg an.
Immer schön von den Fortschritten berichten.
lg
Frank
Zitat von ScannerKlappt, hatte ich auch mal.
Auf scharfe Kanten achten!
Hallo Heiko,
na um die Kanten so einen Kantenschutz auf ziehen.
Meine bessere Hälfte meint ich soll mir was anders einfallen lassen mit dem Buggy,
weil der Innenraum nun doch recht leidet mit dem Transport.
Und wie weit war die Befestigung der Hinterachse auseinander bei dir?
Oder wo war die Auflage der Hinterachse?
lg
Frank
Hallo,
wie schaut es denn mit so Kabelrinnen aus?
Die sehen doch auch recht stabil aus.
Edit: Und wie weit sollten die Befestigungen der Hinterachse auseinander sein?
lg
Frank
- Editiert von Frank K. am 02.05.2013, 13:23 -
Zitat von Reudnitzer
Hallo,
da muss ich Uli recht geben bei der Auswahl.
Ist eigentlich ganz einfach zu rechnen,
Im Stand die 7er Regel, also Mattengröße in m² + Wind in bft =7,
im Buggy würde ich sie als 8er Regel erweitern, bei geübten Buggyfahrern auch als 9er Regel.
Ich nehm also mittlerweile eine 5.5 One bis zur oberen 4bft im Binnenland.
An der Küste bei schönem harten Sand braucht man weniger Mattenfläche weil es besser rollt.
lg
Frank
Schau mal nach Teflonspray oder Siliconspray, beides vor dem ersten verschrauben.
lg
Frank
Hallo,
ich habe zwar noch eine Mailadresse bekommen von Jojo,
aber auch von da kommen die Mails wieder als Unzustellbar zurück.
Gibt es Jojo Wings nicht mehr?
lg
Frank
Hallo Anni,
Vierleiner angefangen bei der 2er Magma, Cooper Rabbit 1.5 und2.5, Ozone Octane 2.0,
Cooper One 2.0 ist dann schon was schnelleres.
Nicht zu vergessen die oft gelobte Spiderkites.
Alle in der Größe sind was zum Standkiten.
lg
Frank
Und genau von der und der zweiten Adresse auf deren Seite kommen die Mails immer wieder als nicht zustellbar zurück.
lg
Frank
Hallo Mario,
so etwas ähnliches.
lg
Frank
