Hallo,
na dann werde ich bei den normalen Farben bleiben und auch beim Skytex.
lg
Frank
Hallo,
na dann werde ich bei den normalen Farben bleiben und auch beim Skytex.
lg
Frank
Hallo,
wo mit kann man auf Skytex am besten Markierungen machen?
Edding oder Bleistift(Härte HB)?
Denke mal das ich hier richtig bin mit meiner Frage,
wenn nicht dann bitte verschieben.
lg
Frank
Hallo,
wer hat denn noch eine gute Auswahl an Tuch für Mattennäherei?
Habe bei Ryll noch das R-Tex gesehen, wie ist das im vergleich zum Skytex oder Schikarex?
Denn da gibt es auch Neofarben.
lg
Frank
Hallo,
is ja heftig!
lg
Frank
Hallo Tom,
Kann man den noch wo bekommen?
lg
Frank
Hallo, also doch das Skytex in der 551 nehmen?
Hat das schon jemand mal real gehabt,
wie hellleuchtend ist das den?
lg
Frank
Hallo Sven,
weiß schon was du meinst,
das würde jetzt aber alles Ändern denke ich,
die ganzen Panele und Profile.
Werde es mir mal im SP nachher anschauen.
Laut der Einstellung die ich jetzt habe sollte er bei ca. 80° und nicht bei 90° stehn bleiben über mir.
Hier noch die Unteren Paneele, frisch zugeschnitten die Schnittmuster.
lg
Frank
Hallo Sven,
laut ausdruck 0,
aber das wird auch über die Waage gemacht.
Oder es wird auch hier eingestellt.
lg
Frank
- Editiert von Frank K. am 25.01.2014, 18:08 -
Hallo Sven,
wenn ich mich jetzt recht entsinne 80-85° müsste es gewesen sein.
lg
Frank
Hallo guten Morgen,
die News von gestern Abend.
Habe die ersten Teile der zukünftigen Schablonen zusammen getackert,
das ist auf dem Bild ca. 2400mm lang und 1150mm hoch.
Da kann man schon langsam das Material abschätzen was man braucht
Sorry für die Qualität des Bildes, aber der Blitz vom Handy hat nicht ausgereicht.
Habe sie schon mal in 10 einzelne Teile zerlegt,
heute werden sie noch auf Kontur geschnitten.
Mal sehn ob ich noch die nächsten Teile zusammen kleben kann heute.
lg
Frank
Hallo Frank,
wie die Matte wächst sieht man denke ich bei beiden Versionen gut.
Vorteil bei der zweiten ist das man schon was vom Profil sieht,
wenn man die Tips genäht hat.
Wenn es gut klappt werden es wohl nicht nur zwei Matten,
auch wieder ein paar Stäbchen werden dazu kommen, aber keine Trickser.
lg
Frank
Hallo,
da ich gerade beim Zusammensetzen der Schnittmuster(Schablonen) bin,
mach ich mir schon langsam gedanken um das Nähen.
Es wurde mir zwei Techniken gesagt,
eine wie es wohl früher gemacht wurde und eine wie es zu 99% wohl heute gemacht wird,
nur ist für mich die Frage welche ist die Simpelste, bzw. am einfachsten zu händeln.
Sie haben beide was für sich wie ich finde.
Bei der einen wird erst das Ober- und Unterteil zusammen genäht,
dann kommen an das Oberteil die Rippen(ggf.die Diagonalrippen).
Als nächstes wird das Unterteil an der Front mit dem Oberteil vernäht
und dann an die Rippen, zum Schluss dann an der Hinterkante vernäht.
Und die neuere Technik.
Erst die Tips auf links Ober- und Unterteil, und dann Stück für Stück zur Mitte hin auf rechts zusammen nähen,
dann die Teile zusammenrollen und auf Links die letzte Zelle zusammen nähen,
allen nach hinten heraus ziehen und man hat den kompletten Kite auf rechts vor sich liegen,
die Letzte Zelle dann mit einem Saum hinten vernähen und fertig.
Bei den Beiden Techniken bin ich mir echt unschlüssig welche praktikabler ist.
lg
Frank
Hallo Jörg,
da bin ich ja dabei mich durch die 63 Seiten zu kämpfen.
lg
Frank
Hallo,
sind die Pläne und Beschreibungen aus dem ersten Thread aktuell?
Oder muss ich mir die Korrekturen aus dem gesamten Thread zusammen stellen?
lg
Frank
- Editiert von Frank K. am 22.01.2014, 09:00 -
