Beiträge von Koebi-lee

    Zitat

    Der Punkt, wo, bei aufgebautem Drachen, die Mitte der Querspreize,in der Verlängerung der Linie vom Mittelkreuz zur Leitkante, auf die Leitkante trifft?


    Genau das ist es. Man muss im geistigen Auge die Querspreize in Richtung Leitkante hin verlängern. Irgendwo schneidet diese fiktive Linie die Leitkante. Das ist genau der Punkt, den ich im Bauplan angegeben habe.


    Gruss
    koebi-lee


    (so schwierig ist das nun auch wieder nicht :-O )

    Zitat

    Das heißt genau, wir sollten das im Plan ändern es ist sonst verwirrend.


    Jein, viele andere Baupläne haben/hatten auch jeweils diese Angabe. Wenn man es ja weiss, kann man sich darauf einstellen. Problem ist auch, wenn jemand einen anderen Verbindertyp nimmt (ok, da müsste man z.T. auch die Stablängen anpassen).


    ps. Eine neue Waage hätte ich auch, sollte ich vielleicht mal reinstellen...


    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    Das gibt wohl meinen ersten selbstgenähten!


    Wär echt cool 8-) Bei Fragen einfach melden (für Fragen zum eigentlichen Plan am besten direkt Arne fragen). Vom Plan her lohnt es sich wirklich, in irgendeinem Copy-Shop oder ähnlichem sich alles auf ein grosses Blatt rauszulassen.


    Etwas kommt mir erst jetzt in den Sinn und das sind die Positionen der Verbinder:


    Die angegebenen Positionen an der Leitkante entsprechen nicht etwa der Verbinderposition, sondern der Verlängerung der Querspreizen (also: wo die Querspreizen die Leitkante kreuzen würde).


    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    Allerdings ist nur das linke untere im Plan enthalten


    Nein, das untere rechte, das ist das beste :L


    Danke noch für die Designstudie :H: Vielleicht gibt es ja in Zukunft mal noch eine Spezialversion mit Aufdruck :D


    Gruss
    koebi-lee

    Ob das einen offiziellen Namen hat, weiss ich nicht, bei mir nenne ich die Dinger:
    "Vergurkte-Taz-Machine-und-schnell-was-improvisieren-damit-keiner-merkt-dass-mir-was-in-die-Hose-ging". Den diese Kombination (und ähnliche) bin ich in letzter Zeit zur genüge geflogen :D


    Gruss
    koebi-lee

    Naja...


    Zitat

    eine abgebrochene und wegsplitternde Nadel der Nähmaschine kann ein rechtes Geschoss werden


    Meistens wird die abgebrochene Nadelspitze kaum zum Geschoss, da an dieser ja noch der Faden eingefädelt ist und dieser Faden die Nadel nicht gerade weit fliegen lässt. Aber ich hab eben auch schon Nähmaschinenversuche ohne Faden gemacht, da fliegt der Nadelrest dann quer durch's Zimmer. Und das mit dem gelöcherten Finger ist nicht weit hergeholt, bisher kenn ich 2, die das schon geschaft haben (ist gar nicht lustig).


    Gruss
    koebi-lee

    Anfang des Jahres ein Budget aufstellen, wieviel man für sein Hobby ausgeben will und dieses auch einhalten, ansonsten kann das ausser Ruder geraten.


    Die üblichen Sicherheitsregeln: nicht bei Gewitter fliegen, nicht über Leute etc. fliegen, keine Stromkabel etc. in der Nähe, vorsicht vor Bauern mit Mistgabeln,...


    Vorsicht beim Nähen, allenfalls mal schauen, wann man die letzte Tetanus-Impfung hatte (schon einmal in den Finger genäht (?) ). Auch eine abgebrochene und wegsplitternde Nadel der Nähmaschine kann ein rechtes Geschoss werden, das ist mir zum Glück erst einmal passiert.


    Gruss
    koebi-lee

    Bei mir ist es eine ganz einfache Pelybox. Da ich nicht fähig war, richtig zu rechnen, hab ich den Drachen um den Faktor 1.5 zu klein gebaut (hab ich irgendwie erst bemerkt, als er schon fast fertig war, auf dem Papier sah alles noch ganz ok aus).


    Neues Gestänge wollte ich nicht kaufen, jetzt hab ich wohl zu dickes Gestänge in viel zu kleinem Drachen. Das Ding fliegt keine 10 Sekunden stabil, danach kommt eine gröbere Schaukelphase, welche oft mit Bodenaufprall endet :( und anderes Gestänge will ich partout nicht einbauen, also ist das Ding so mehr oder weniger im Keller verbannt.


    Gruss
    koebi-lee


    ps. über 2-Leiner die nicht richtig wollen will ich mal lieber nicht schreiben :-O

    Zitat

    Original von Steph
    Schmeiss doch mal den Shape übereinander. ;)
    (Mit ein bischen skalieren).


    Hab ich mal gemacht, rasgekommen ist:

    (schwarz=Fluid, blau=Succubus)


    Naja, einige Unterschiede sind halt schon noch vorhanden :-O , ist auch gut so.


    Gruss
    koebi-lee

    Noch so eine Episode:
    Heute hab ich zuerst die definitive neue Reverse-TurboWaage für den Succubus geknüpft und anschliessend die Waage für den Fluid. Beide Waagen wurden unabhängig voneinander entwickelt, die Ähnlichkeit ist jedoch verblüffend. Konkret sind die Masse (innen, aussen, vorne, Turbo):


    Fluid: 67, 56.5, 56, 7
    Succubus:67, 56.5, 55, 4


    Dann mal schönes Weitervergleichen.


    Gruss
    koebi-lee

    Zitat

    Persönlich kämpfe ich selber ein bisschen gegen diese „der-Drachen-darf-sich-in-der-Luft-überhaupt-nicht-verändern-Mentalität“. Ich sage mir immer, der Drachen soll sich möglichst in der Luft noch verformen und den entsprechenden Situationen (kurzzeitig) anpassen können.


    Steph hat es erkannt, weil er "kurzzeitig" fett markiert hat. Damit mein ich, ein Drachen sollte z.B. bei Böen oder schnellen Lenkbefehlen (Ecken,...) wirklich ausreichend nachgeben und sich der Situation anpassen können. Und wenn eine Leitkante dann ständig so verbogen ist, dass der Fangschenkel voll unter Zug ist, würd ich mir mal überlegen, eine andere Leitkante einzubauen.


    Gruss
    koebi-lee