Beiträge von Bart78

    So jetzt will ich auch mal. 2 x Orange, der rot-schwarze aus Icarex mit 3pt UQS 5er Exel OQS und p200 als LK.
    Der bunte aus Chikara und 6er Exel Bestabung. Alles mit geschlossen Kappnähten und Handsäumen.


    Waage ist aber anders als im Bauplan eine 3-Punkt-Wage. Hab ich bewusst so gemacht, um die Entwicklung einer Waage zu verstehen und
    zu lernen. Fliegen beide gut.
    Gruß
    Bart

    Hallo,
    ich habe zwei Fragen zur Ausrichtung von Schablonen auf dem Tuch:


    Ist es egal ob ich bei beidseitig beschichtetem Stoff (Schikara,Ikarex) immer die gleiche Seite für die
    Vorderseite eines Drachen benutze oder ist Vorder- und Rückseite der genannten Tücher gleich?


    Sollte man die Schablonen für eine Paneele immer entweder zum Schuss- bzw. Kettfaden ausrichten oder darf man
    das vernachlässigen?
    Oder anders gefragt: Ist die Dehnung in Schuss- und Kettfadenrichtung gleich?


    Gruß
    Daniel

    Das mit dem Aufschneiden der verschweißten Kanten hab ich bis jetzt immer gemacht. Leider hab ich mich dabei auch schon mal
    verschnitten und wollte jetzt eine andere Methode finden.
    Ich habe die Tasche an ihrer Falte im Bereich der Ausschnitte mit einem Messer aufgeschnitten, ein Stück Pappe eingeschoben und
    anschließend heiß geschnitten. Hat gut funktioniert.

    Ich hab mal eine Frage an die Experten hier:
    Wie schneidet man die Ausschnitte an den Leitkanten ohne sie zu verschweißen?
    Der Trick mit dem Stahllineal funktioniert nicht da die Tasche zu schmal ist.
    Gruß
    Daniel

    Hi,
    komme gerade von Norderney. Hab zum zweiten mal auf der Insel gezeltet. War ganz schön kalt. Zelten ist meiner Kentniss nach nur auf Spiekroog und Norderney möglich. War bis jetzt immer auf dem Campingplatz Eiland. Ist sehr weit ausserhalb der Stadt (ca 8 km), dafür hat man den ganzen Strand für sich. Der Campingplatz ist etwas rustikal aber sauber und alles intakt.
    Norderney hat im übrigen 2 Drachenläden, wo man auch mal Ersatzteile oder auch einen neuen Drachen kaufen kann.
    Ich glaube auch die Fährpreise sind im gegensatz zu den anderen Inseln recht günstig.
    schöne Urlaub
    Bart

    Hi,
    obwohl ich kein großer JW-Fan bin benutze ich seit Jahren diese:
    http://www.globetrotter.de/de/…nr=126482&k_id=0610&hot=0
    Hab sie mir nach mehreren Experimenten mit günstigen Strandmuscheln gekauft. Popup Muscheln wahren vom Packmass für mich ungeeignet.
    Sie ist sehr haltbar und meine Freundin liebt sie. Wir haben sogar schon mal drin übernachtet. Das einzige was blöd ist, dass Regen auf
    die Tür fällt (wenn Muschel offen) und dann rein läuft. Daher benutze ich sie bei schlechten Wetter mit dem Quetschua Tarp von
    Decathlon, welches ich über die Muschel spanne. Das ganze hat mich selbst bei meinem letzten reinen Drachenurlaub auf Norderney
    Anfang Mai nicht im Stich gelassen. Starker Wind und Regen kein Problem!

    Liebe Drachengemeinde,
    meine Name ist Daniel und ich bin seit Jahren mit dem bösen Virus infiziert.
    Nun möchte ich nach unzähligen Reperaturen an meinen Drachen den ersten Eigenbau wagen.
    Da mir noch ein klassischer Fullsizer fehlt soll es der Aviv werden.
    An der Nähmaschine bin ich schon recht fit. Das Konstruieren einer brauchbaren Schablone aus Pappe
    fällt mir allerdings noch schwer.
    Daher wollte ich fragen, ob hier jemand die Schablone vom Aviv in CAD konstruiert hat und sie somit
    1:1 druckbar gemacht hat?
    Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen!
    Ich wünsche allen Mitgliedern dieser Gemeinschaft ein frohes Fest!
    Grüsse
    Daniel

    Hallo!
    Da Tyvek aus Polypropylen ist lässt es sich auf Grund seiner geringen Oberflächenspannung ohne Vorbehandlung nicht einfärben. Hab aber im Hinterkopf, das die Firma Marabu mal
    eine Druckfarbe im Programm hatte die angeblich auch ohne Vorbehandlung auf pp
    hält. Ob da aber ein Durchfärben mit möglich ist oder wirtschaftlich sinnvoll ist, sei mal
    dahingestellt.
    Hoffe konnte helfen
    Bart