ZitatAlles anzeigenOriginal von X-kiter
HIER
der kleine gibt mir jedes mal den rest
:H: :H: :H: echt krass was der kann !
Das ist doch deprimierend :-O
ZitatAlles anzeigenOriginal von X-kiter
HIER
der kleine gibt mir jedes mal den rest
:H: :H: :H: echt krass was der kann !
Das ist doch deprimierend :-O
ZitatOriginal von jogi79
gehört gepeitscht ...:O
Du bist aber gemein :-O
ZitatOriginal von meggi
Die überschaubare Waage ist , find ich, ein Vorteil bei den Ozone DP Kites....
Also ich komme mit der Waage von FS zurecht.
Die Leinen sind halt länger aber sonst ist doch auch nichts anders
Bisschen rein denken schadet nicht
Blacksmith
Also ich sehe kein Problem darin den Ozone CL dran zu bauen.
Von der Safty müsste doch alles passen.
Ich war gestern Kiten.
Perfekter Wind für mich und die Speed.
Deswegen war ich noch extra lange auf der Wiese.
Aber jetzt sieht der Depowertampen aus...
Überall sind Fransen. Hat sich echt verschlechtert das Teil.
Sieht aber noch so aus als ob er standhält.
Vielleicht baue ich demnächst den anderen FS Chickenloop dran
den ich hier rumliegen hab.
Aber ich schätze in nächter Zeit muss auch wieder ein Ozone Megatron
Chickenloop her. Der Depowertampen ist einfach super von Ozone.
Also ich schätze jetzt mal den Preis für Board, Kite und Sicherheitsausrüstung für 350-400 Euro.
Geht natürlich auch teurer.
Zum probieren von verschiedenen Kites kannst du dich mit anderen Kitern treffen.
Die lassen dich das auch kostelos probieren.
Und ATB fahren kann man nicht das ganze Jahr über, aber du kannst das ganze Jahr kiten.
Im Winter dann mit Ski oder Snowboard.
Schau doch mal bei den Stammtischen.
Vielleicht findest du da was
Bevor du den Kite aber in die Powerzone fliegst musst du dich mit dem Board bisschen in Wind stellen damit du mit dem Kite mitfahren kannst.
Dann musst du nach rechts oder links, jenachdem wo du den Kite hinfliegst.
Fliege aber anfangs nicht zu sehr in die Powerzone weil sonst reist der Kite dich einfach mit und du bist darauf evlt. nicht eingestellt.
Und schauen ob in Fahrtrichtung Löcher oder so sind.
Ich weis ja nicht ob das so gut ist am Rhein zu surfen.
Immer hin sind schon einige im Rhein wegen der Strömung gestorben.
Die habe ich auch.
Villeicht bin ich zu sehr die Bar von Ozone gewöhnt, dass ich das bei der FS Bar so schwer empfinde.
Aber ich muss das sowieso mit dem Skiwachs noch testen.
Blackjack
Und warum?
Habe gestern noch Skiwachs auf Safty und Depowertampen gemacht.
Leider noch nicht getestet.
Sieht wohl nach einer BRUCHlandung aus :-O
Bei der Speed finde ich das lenken und gleichzeitiges Anpowern auch schlecht gemacht weil es so schwer geht.
Den Tipp vom Littletitus werde ich mal ausprobieren.
Der müsste mal voll anpowern
"Hi Mario.
Wenn du den Neoprenüberzug meins. Ja, den kannst du entfernen. Er hat nur optische Gründe."
Das kam von Flysurfer.
Ich glaube ich schreib mal eine Mail an FS.
Die können mir das bestimmt beantworten.
Hmm ok dann lass ich den Überzug lieber dran wenn die Gefahr besteht das er selbst auslöst.
Vllt kaufe ich mir mal einen neuen CL.
Mal schauen.