Beiträge von Icarus

    Zitat

    Original von Timmi93


    Nee, sind sogar 62 :O :D


    Ich denke auch, dass es Verarbeitungsmängel sind, bzw. das Problem der Gußteile. Wie gesagt in Sachen "Preis-Leistung-Gewicht" sind die Vectoren ne gute Mischung, nur glaube ich, dass Brüche kein Einzelfall sind(siehe diverse andere Foren).


    Für Intermediates ok. für Ambitionierte meiner Meinung nach nur mäßig geeignet. Obwohl ich glaube, dass es auch genügend Leute gibt, die Anarkite-Achsen verbogen haben. Von den Flame-Transporter habe ich sowas noch nicht gehört, was aber auch an der relativ kleinen Gruppe von Fahrern liegen kann, die mit denen unterwegs sind.


    Ich bin auch recht angetan von MBS Komponenten. Fahre zur Zeit ein Comp90 Deck (mein Gewicht ist auch etwas höher als deins, ich denke vom Flex ist das Core für dich besser) mit F3 Bindungen und Scrub Skate Achsen. Halt wie gesagt: Deck und Bindungen sind absolut Top, was ich übrigens auch zu den MBS Felgen und Bereifungen sagen kann.


    Zu den Achsen:
    Hier im Forum hört man viel gutes über die MBS Vectorachsen, welche auch beim Core95 verbaut sind. (Nicht zuletzt von unserem geschätzten Händler Leinand aka Daniel) Ich hätte mir beinahe die Vectoren als Ersatz für die Scrub Skate Dinger gekauft, weil die echt absoluter Schrott sind. Nun bin ich aber selber etwas ins Zweifeln gekommen: Im MTB Foren (vor allem aus GB) liest man viel über die Bruchanfälligkeit des Achssystems an der Verstellschraube. Leider musste ich dieses Phänomen nun selber bei einem Kumpel (wiegt bestimmt keine 55kg) beobachten. Innerhalb von kurzer Zeit sind beide Achsen gebrochen. Das verarbeitete Material ist halt kein CNC-Gefrästes Alu.


    Trotzdem denke ich, dass man mit MBS glücklich wird und vor allem ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. Nur sollte man die Komponenten auch nicht in den Himmel loben. Alles hat seine Schwächen, natürlich sind die besseren Achssysteme auch deutlich teurer.

    Nehmt die Wiese, wenn ihr in der Nähe seid. Die ist echt der Knaller. Dafür würde ich sogar 200km fahren. Riesig, eben, direkt am Meer, kein Salzwasser, dass die Lager zerfrisst, 66 Hektar Fläche, und und und.


    Was wollt Ihr mehr.... :)

    Die STrände an der Ostsee sind in aller Regel sehr weich, deshalb für ATB'en eher wenig ungeeignet. Suche lieber nach Wiesen in Meernähe. Ich bin ab und zu in Rostock zu Besuch und habe letzten Winter diese hier Wiese genutzt [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=138&zoomlevel=6&centerpoint=(51.2516,%209.806318)]WIESENLINK[/URL]. Eigentlich sollte es schon so kalt sein, das kein Futtergras mehr wächst. Ist hammer groß und fast ohne Hindernisse oder Unebenheiten.

    Zitat

    Original von iLoveKiting


    Also ich muss ganz klar sagen, dass ich heute (4-5bft) ziemliche Probleme mit meiner 2er Magma bekommen habe ( Statur ziemlich ähnlich). Bin ziemlich in die Lüfte gezogen worden, obwohl der Kite die meiste Zeit nur im Zenit war. Dazu kam dann auch noch aus knapp 2 1/2 Meter ein leichter Sturz :-O. Naja Spass hats aber trotzdem gemacht und mit dem 3er wirds bestimmt ähnlich sein.


    Das ändert sich mit steigendem Können wieder. Ich habe auch mit einer 2qm Magma angefangen Fliegen zu lernen und mir waren damals 4 bft (13-15 knoten) schon oft zu viel. Jetzt habe ich die Magma das letze mal erst bei knappen 20 knoten an der Nordsee ausgepackt. Und meine 10er Depowermatte macht mir erst ab 14 Knoten aufwärts richtig Spaß. (alles bezieht sich auf gleichmäßigen Nordseewind mit max. 2/3 Knoten-Boen nach oben)


    Behaltet Eure kleinen Einsteigematten. Irgendwann kommt der Wind, da seid Ihr glücklich, dass Ihr sie habt.


    Viel Spaß beim Kiten :H:

    Basti hat's schon richtig erklärt. Die 3te Leine ist eine an der unterkannte befestigte Seaftyleine, die den Kite Backstallen lässt (er fliegt rückwärts) Dadurch ist der Kite auch rückwärts startfähig.


    Die Hydra ist ziemlich unkaputtbar, sau stabil im Flugverhalten und wasserstartfähig. Sie macht keinen Lift (ausser bei Starkwind) und macht relativ viel Druck. Einige Schulen nutzen den Kite als Trainerkite. Bedenke 350 ist die Spannweite und nicht die qm Zahl. Mich hat sie bei 12-14 kn aber auch schon mal ganz gut über die Wiese gezogen.



    Die Beamer ist eine Einsteigermatte, welche im Prinzip so aufgebaut ist, wie auch fortgeschrittene 4-Leiner Handlekites. Solltest du in Richtung Buggy gehen wollen definitv die bessere Wahl. Sie ist nicht wasserstartfähig und somit nicht für Bodydrags geeignet. Die Neue Beamer ist ziemlich gelungen. Ich bin bisher aber nur die in 5qm geflogen, welche für den Einsteiger noch ganz drehfreudig war.



    Am Ende liegts an dir was du willst.


    Willst du Kitesurfen und die Hydra später noch mal als Spaßkite zum Bodydraggen oder so nutzen nimm sie. Willst du an Land bleiben und die 3er Beamer später als Starkwindkite nutzen, nimm sie.

    Ich selbst wiege fast genau so viel wie du und habe sogar mit nem Jugendboard angefangen. (Scrub Canyon II) Gebrochen ist es nicht, aber es hatte halt auch keinen Flex und hat somit nur 3 Monate bei mir überlebt.


    Heute fahre ich ein Comp90 Deck (bis 115kg) und bin voll zufrieden.


    Was ich sagen will: Probier die Boards aus. Überleg dir was du machen willst. Um ein etwas teureres kommst du eh nicht herum. Was passiert, z.B. wenn du nach 3 Monaten merkst, dass du nicht der Cruiser-Typ bist und dir die lange Quasar Planke nicht zusagt.


    Also wie immer: Am besten Testen. Ich habe meine ersten Meter Board auch auf dem alten Ding von nem Bekannten gemacht...


    PS.: Die Reifengröße würde ich eher vom Untergrund als von der Gewichtsklasse abhängig machen...

    Hab die Größe nicht im Kopf. Ist aber ein ganz normales metrisches Gewinde. Im Zweifel ersetzt du die ganze Schraube mit ner neuen Innensechskantschraube plus neuer Mutter. Seit dem mir mal nen Rad von der Achse gefallen ist, habe ich immer nen Sortiment mit auf der Wiese.

    Du meinst also den Unterschied zwischen dem Core95 und dem Comp90 Deck? Wenn ja:


    Das Comp90 ist etwas steifer als das Core95. Du kannst es auch an den Herstellerangaben sehen, das Core95 wird bis 95kg das Copm90 bis 115kg empfohlen.
    Ich selbst wiege inkl. Klamotten ca. 87kg und fahre auf einem Comp90 Deck. Wenn ich stehe ist es fast gerade, also so wie empfohlen. Das Core95 ist auch noch ok, war mir aber etwas zu weich. Ich denke du kommt mit beiden noch gut zurecht, je nach dem weche vorlieben du hast. Mehr Flex oder etwas steifer. Brechen word keins von beiden...

    Moin,


    hat von Euch mal jemand die MBS vector Achse zum Vergleich mit der Pro/Titanium Variante auf die Wage gelegt? Lohnt sich die Differenz in der Anschaffung von 52 Euro? Bisher spricht in meinen Überlegungen nur das schwarze Design dafür.... 8-)

    Moin,


    überlege zum gucken nach Dornum zu kommen. Lohnt es sich Kite und Board mitzunehmen, um ein wenig abseits der Contests zu boarden?? Habt Ihr ne freie Teststrecke?


    Grüße aus Bremen

    Hallo,


    die Deponie in Deusenberg kannte ich noch nicht. Ich selbst komme aus dem Osten von Dortmund und suche immer wieder verzweifelt nach Wiesen in der Umgebung. Die Bilder sehen ja ganz ok aus. Lässt es sich auf der Wiese wohl boarden oder ist sie arg uneben oder ist das Gras ewig hoch?? Ist der Platz ausreichend? Wenn ich die von dir nicht rot markierte Wiese bei Google-Earth vermesse, komme ich auf höchstens 100 x 300 Meter


    Die Halde in Essen ist vom Wind her gut, aber durch den Schotteruntergrund arg materialschädigend.
    - Editiert von Icarus am 23.04.2009, 20:30 -

    Hi Marvin,


    ich bin selbst aus Dortmund, deshalb melde ich mich mal. Ich bin vor ein paar Monaten von einer Magma auf eine Flysurfer Speed in 10qm umgestiegen und bereue nichts. Klar darf man am Anfang nur bei konstantem Wind der nicht zu stark ist raus gehen, aber wenn man sich Zeit lässt ist selbst so ein Hochleister gut kontrollierbar.


    Wenn du eh mittelfristig auf's Wasser willst, würd ich dir auch zu einem Closed-Cell Kite raten. Vielleicht nicht gerade die Speed (dafür finde ich es bei uns zum Teil etwas zu böig und fliege sie meist lieber an der Nordsee), aber ne Pulse ist bestimmt was feines.


    mfG
    Ole


    PS. Wenn du die Speed mal fliegen willst können wir gerne mal zusammen auf eine Wiese.