Beiträge von Frank 41

    Hallo @ all


    Ich war auch mal wieder los .Und habe das Industriemuseum in Osnabrück abgelichtet.


    Das war allerdings nicht ganz so leicht da ich den Drachen aus einer Schlucht steigen lassen mußte.


    Wenn ihr lust habt ,ich habe mir eine kleine Fotoseite aufgebaut wo ich alle Luftbildaufnahmen in Zukunft reinsetzen werde ist zwar noch nicht ganz so wie ich es mir vorstelle aber geht.würde mich Über ein paar Feedbacks freuen


    Hier der link: http://frankelli.magix.net/


    Bis denne der Frank aus OS


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo Flattersaus und Grimmi.



    Danke für eure schnelle Antwort. Dann werde ich mir mal noch nee 250er zulegen.Weil er ja schon recht Kräftig ist .



    Bis denne Frank

    Hallo Floian


    Also ich finde die Bilder echt Hervorragend sehr schöne Motive und eine echt schöne Dokopräsentation.





    der Frank aus OS

    Hallo alle zusammen



    Danke für so viel Lob der tut gut. Ich habe auch schon bei einigen Bildern den Horizont gerade gerichtet ....aber eigendlich find ich das so ein schiefer Horizont mehr Lebendigkeit wenn mann das so sagen kann in das Foto wirft. Deshalb belasse ich die Fotos so wie sie sind ohne daran rum zuarbeiten.



    Bis denne Frank

    Hallo Z..K


    Ich habe mein Fransenschwanz aus Rot/Weisen Absperband Breite ca 12cm genäht .,


    Auf das Abspeerband Mittig Schnur aufnähen und zum Schluss mit einer Schere beidseitig Fransen einschneiden .Ist Billig und haltbar.



    Bis denne Frank

    Hallo



    ich würde auch die Waggeschnüre verdoppeln. Und vieleicht versuchen den Lifter etwas über die Mittelwaggeschnur Reihe etwas Bauchiger zu machen. Und was auch beim KAPen zu empfehlen ist,...ein Fransenschwanz anzubinden der Flugwinkel ist zwar dann nicht so steil aber er fliegt dann echt ruhig und zuverlässig.


    Jedenfalls bei meinen 2er und 4er Lifter beim KAPen.


    Bis denne Frank aus OS

    Hallo


    Die Innenkappe habe ich raus geschnitten und daraus die dreickigen schaufeln genäht. Diese habe ich dann am Schirm ...und jeweils entlang der Waggeschnüre angenäht.Fertig



    Bis denne Frank

    Hier habe ich noch ein kleines Movie wie sowas ausieht.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.





    Bis denne Frank

    Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16 Scan
    Matthias (Grimmi) - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3 - 1 x Graupner MC 10
    Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
    Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
    Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
    Hans (Truckmodell) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - 1x Eigebau-Rig in Arbeit - Canon 860i - Multiplex 1010
    Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
    Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage

    Hallo



    Sehr sehr schöne Bilder die du da geschossen hast.


    Begeisterung Hut ab.




    Ich habe auch ein Paar Bilder über Ostern in Boltenhagen Ostsee gekapt.. leider hat es an der schärfe etwas gehapert...ein paar sind aber zu gebrauchen.




    Der Frank aus Os

    Hallo


    Das Motiv ist ein Futtermittelspeicher für Hühnerbauen bei mir in der Nähe und ist eigendlich gut zuerreichen da rundherrum Felder sind. Natürlich habe ich schon Versuchsweise zweimal mein Rig auf einer großen Wiese getestet . Aber das sind jetzt auch auch mal Bilder die mann anschauen kann. Als Videoübertragung habe ich Typhoon 50947 Surveillance Camera umgebaut wie
    Tiggr im Forum schon recht gut beschrieben hat (ein Dank an jenen) .Die Ixus40 fand ich recht klein und leicht bessere Bilder würde ich woll mit meiner alten Olympus c3000 hinkriegen aber die ist defekt.
    Das ganze wird gesteuert über eine zwei Kanal Fernsteuerung mit 3 Servos wo ein Servo zwei Funktion übernimmt das Auslösen und das einschalten des 360' dreh Servos.
    Ich hoffe ich habe alle fragen beantwortet.


    Trotz alle dem Dank an alle die sich mit dem KAP hier Forum beschäftigt eure Beiträge sind echt Super und haben mir sehr geholfen.


    Bis denne Frank aus OS