Die Frage kann die nur Michael selber beantworten.
Einfach mal anrufen.
Die Frage kann die nur Michael selber beantworten.
Einfach mal anrufen.
Die Hot Stripes sind von Spacekites. Die Drachenschwänze nicht.
Das sind Schlauchschwänze, die ich glücklicherweise in den passenden Farben zu den Drachen bekommen habe.
Habe insgesamt 4 Drachenschwänze. An dem Tag war nicht so viel Wind, so dass ich nur 2 dran gemacht habe.
Auch die Hot Stripes lassen sich sehr schön mit Drachenschwanz fliegen.
Hier waren nur deren 2 dran.
Immer wieder ein tolles Bild am Himmel.
Schöne Zusammenstellung, tolles Video.
War ein tolles Drachenfest.
Wir waren zwar nur den Samstag vor Ort, aber froh dort gewesen zu sein.
Hat viel Spaß gemacht.
Zitat Chewie "aber "auto-pilot und auto-glide" kapier ich gar nicht!"
die haben sich bestimmt GOOGLE mit ins Boot geholt. Die basteln ja fleissig mit autonom fahrenden Fahrzeugen *gggg
Hallo Dirk
Am besten direkt 3 Hot Stripes (Hot Train) bestellen. Die 3 fliegen hier im Binnenland zusammen schon bei einem Hauch von nichts. Die nächsten Wochen bin ich noch mit Umzug etc. beschäftigt. Aber man könnte sich ja irgendwann mal treffen. Dann kannst du die Hot Stripes mal testen. Essen und Krefeld sind ja nicht so weit auseinander.
Gruß
Stefan
das hört sich ja super an. Glückwunsch zum gelungenen Kite
na die schauen ja mal chic aus. Bei meinem Hot-Train Gespann sind alle 3 in rot.
Viel Spaß damit. Die machen als 3er Gespann echt Laune und sind auch eine gute Leichtwindwaffe wenn nur noch wenig fliegen will.
Hallo M4tt3N
Hast du auch einen Namen mit dem man dich ansprechen kann?
Aus welcher Ecke kommst denn du?
Evtl hast du dann die Möglichkeit mal Probezufliegen. Sowas hilft auf jeden Fall bei der Entscheidung.
Ich nehme dann bitte auch mal 300m von der DC 80
Besten Dank für deine Mühen
Bernd (Korvo) baut die Fusion auch als UL Version auf Anfrage. So ein 190 er UL fliegt dann bereits etwas früher. Ob er dann auch schon Spaß macht, weiss ich nicht, da ich noch keinen testen konnte. Ich stelle mir das aber gut vor, zumal ich einen Balor 160 UL habe, der auch schon bei wenig Wind Spaß macht, wo mein 170er Fusion noch in der Tasche bleibt. Am besten den Bernd mal anrufen und beraten lassen.
Fliege sowohl im Binnenland als auch an der See. Dachte an den Fusion 170, der wohl den größten Windbereich abdeckt. Da Größe am Himmel immer gut wirkt evtl. auch den Fusion 190
, falls mich das nicht überfordert.
Den 190 er wirst du im Binnenland wohl eher fliegen als den 170 er. An der See dann wahrscheinlich umgekehrt
(je nachdem wieviel Power man so verträgt)
Den 170 er kann man zwar auch desöfteren daheim fliegen, aber es sollte schon etwas Wind da sein, damit er nicht nur fliegt, sondern auch Spaß macht.
Jemand anderer Meinung?
Nö
Die Fusions sind schon eine gute Wahl. Habe selbst die Fusion in 5 verschiedenen Größen. Nicht ganz so Startzicken wie beispielsweise eine Trine. Sehr schnell und je nach Größe und Wind auch zugstark.
Sollte eigentlich zu deinem Anforderungsprofil passen.
Welche Größe es dann werden soll, hängt davon ab, ob du hauptsächlich im Binnenland fliegst oder auch viel an der See bist.
Coole Aktion. Sowas hatte ich vor vielen jahren auch mal. bei mir ist eine 4-Leiner Matte hoch in einem Baum gelandet. Klettern ging nicht. Da kam aus dem nichts ein freundlicher Einleinerflieger aus, der das von zu Hause aus gesehen hatte. Er sagte er würde das mal kurz machen. Er hatte da auch schon Erfahrung mit. ich weiss nicht mehr, was er damals für einen 1-Leiner mitbrachte, aber er hob damit meine Matte aus dem Baum heraus, die diesen Ausflug komplett unbeschadet überstanden hatte ![]()
Glückwunsch zur Titelverteidigung Bernd
Gibt es einen Zwischenbericht nach dem ersten Tag?
Dank an pittipattiputti fürs filmen ![]()
Ich muss auch mal wieder zur Halde. Dieses We ist aber erst mal Renesse Treff angesagt ![]()
