Hallo Ralf,
da hat deine Nähmaschine aber ein schickes Teil ausgespuckt. Sieht echt super aus.
Was für ein Gestänge hast du verwendet?
Peter
Hallo Ralf,
da hat deine Nähmaschine aber ein schickes Teil ausgespuckt. Sieht echt super aus.
Was für ein Gestänge hast du verwendet?
Peter
Hallo Dietmar,
ich wollte ihm erst farblich "passende" Schwänze verpassen. Aber so langsam gefallen sie mir so immer besser. Freut mich das sie nicht nur mir gefallen.
Wo in / rund um Köln fliegst du deine Einleiner? Sage jetzt nicht Poller Wiesen... oder doch?
Gruß aus Porz, Peter
P.s. Echt nette Drachensammlung auf deiner Homepage! Sehr schöne Teile dabei!
Hallo Drale,
ich habe als Grundlage die Baupläne von Thomas-Michael Rudolph und John Verheij benutzt.
Die Stabtaschen habe ich aus gefalteten Dacronband mit eingenäht und nicht mittels Nahtzugabe realisiert. Die Angaben zur Waage habe ich verdoppelt. Wenn du schon Erfahrungen mit der Nähmaschine hast sollte der Double Parasled auch nähtechnisch kein unüberwindliches Hindernis darstellen.
Wie schon gesagt habe ich auf die Stabtaschen zum offen halten der äußeren Profile komplett verzichtet und bisher damit auch bei ungünstigen Windverhältnissen keine Probleme feststellen können. Wie sich die 5m Version in diesem Punkt verhält kann ich leider nicht beurteilen.
Also, ran an die Nähmaschine und mach den Himmel etwas bunter
Gruß, Der_P (Peter)
Hallo Zusammen,
nach einer Pause zur "Aufzucht der Brut" und Hausumbau ist nun, zum wieder warm werden, dieser Double Para Sled entstanden.
Es ist die 3m Variante ohne die seitlichen Stäbe zur Kammeröffnung. Keine Panik! Die Schlauchschwänze sind nur Deko und werden noch durch fablich passende in Spinnaker ausgetauscht. Die Stabtaschen sind als gefaltete Draconbänder eingenäht. Sonst hat er keine baulichen Besonderheiten zu bieten.
Über Kontakt mit anderen Einleinerpiloten aus dem Köln/Bonner Raum freue ich mich natürlich immer!
der_p
P.s. Klasse Forum mit netten Leuten hier!