Beiträge von Skysplitter

    @ Helmut


    So wie es Mark schon beschrieben hat, die Leitkante nicht in der Mitte teilen. Trotz gewickeltem Gestänge an den Übergängen außen verstärken und als Muffe eine aus Vollmaterial mit mindestens 10cm, dann wird alles gut!


    Zitat

    (Spannweite ist nur nur 212cm)


    Es ist nicht immer die Spannweite die zu beachten ist, sondern welche Belastungen die Stäbchen unterliegen. Z.B. bei 7 Bft wird Dein Drachen fordern und das Gestänge auch.


    Mach es mal so wie oben beschrieben und ich kann mir nicht vorstellen das das nochmal passiert!

    Zitat

    Lass uns mal bei einem Kamillentee über deine versteckten Aggressionen reden


    Ne ne, die sind versteckt!


    Hatten gestern auf der Wiese Kontakt mit einem Schäfer der seine "Nahkampfschafe" auf uns hetzte. Thorsten verhielt sich dann ihn einer Diskusion mit dem Schäfer, der ein seit jahrtausende überliefertes Revierverteidigungsritual zelebrierte, eher zurückhaltend, sehr diplomatisch und als fairer Verlierer! :=(


    Zurück zum Thema:


    Habe gestern das Glück gehabt, Bernd's Excalibur an den Leinen zu halten. Kaum zu glauben, das der "Kleine" eine Präzision an den Tag legt wie ein Großer. Extrem präzise und trotzdem ein Trickpotenzial das es einem schwindelig wird! Auch die Optik ( dunkelgrau/orange), phenomenal! :O :O Kompliment an den Erbauer! :H: :H: :worship:

    So habe Manu's Witch ne "Schlankheitskur" verpaßt und sie wieder in Orginalgröße gebracht!


    Und so sieht sie jetzt aus!



    In der hochskalierten Variante hat sie nicht funktioniert (wobei ich ja schon ne hochskalierte hatte, die funktioniert hatte). Denke es liegt an der Bestabung.


    Leitkanten Dynamic DT12, Kiel Dynamic T18, UQS Dynamic DT 15, OQS 5mm Exel.

    Zitat

    Hast du sie auch daher, oder kriegt man die noch woanders


    Hallo Susanne,


    hab meine auch von Chill Out. Hatte vorher nur die Clips und mehr verloren als die Versandkosten bei Chill Out ausmachen.


    Es gibt noch ein Lieferant in Frankreich, da wird es auch nicht günstiger sein. Man könnte aber mal Heiko (Alphakite) fragen.


    Werd aber auch mal ein Test mit Kabelbinder und den Clips machen.

    Zitat

    da ich ja einen guten Ersatz gefunden habe.


    Dann hoffe ich ja mal, das der nicht auch noch den "Holzstabel-Crashtest" durchlaufen muß! :-O

    Zitat

    Aber er scheint so schlecht zu sein das es nicht lohnt.


    Dies gilt es jetzt aber zu beweisen!


    Darum melde ich jetzt schon starkes Interesse an einem stark reduzierten Testdrachen im Verkaufsboard an! Und zwar in der Farbe! :-O




    - Editiert von Skysplitter am 27.05.2009, 08:12 -

    Zitat

    Mal sehen, wann ein grosser deutscher Versicherer mit dem Geld rüberkommt!


    @ Andreas W


    Wenn vom Sachbearbeiter entschieden ist, das sie den Schaden bezahlen, dürfte es ca 3 - 4 Tage dauern bis es auf dem Konto klingelt! Unabhängig wie groß der Versicherer ist!


    Der Schadenstag ist ja schon ewig her, da würde ich mal nachfragen und den Jungs in die Ohren "flüstern", aber ungefiltert!

    Zitat

    Zum Thema. Der VTD ist schon Bombe aber vorher die Facts.
    Bestabung: LK P300, Kiel/o.SP. 6mm cfk, u.Sp. 5PT.
    Meinen Vogel habe ich mit der ori. Waage versehen.Er braucht schon 2-3 bft. um zu steigen aber da machs mit ihm natürlich überhaupt keinen Spaß.
    So bei 4bft. ist der Wohlfühlbereich.Im Vergleich mit dem STD ist er dem doch sehr gleich.Das einige was der VTD nicht so gut macht ist der Fade, da muß man ihn schon hineinwerfen.Einmal drin liegt er auch stabil.
    Da ich aber für mehr noch keinen Wind hatte kann ich auch nicht mehr sagen.


    Genau! Doch meiner geht auch ohne werfen in den Fade!


    Im Gegensatz zum Standard ist er aber wendiger und kontrollierbarer. Bin absolut positiv überrascht, das er trotz der Ventilierung kein bisschen an Trickfähigkeit verloren hat. Das Fauchen beim fliegen könnte man schon als hoch erotisch bezeichnen! :-O


    Ohne Witz, der Vented ist jede Minute Wert die er verschlungen hat und das waren nicht wenige!


    Kompliment an den Erbauer! Danke Christian! :H: :H: :H:
    - Editiert von Skysplitter am 26.05.2009, 07:12 -

    Herzlich Willkommen Tim.


    Für 160€ oder etwas mehr bekommst Du mit Sicherheit einen tollen Drachen. Jedoch wenn Du einen Fehlkauf ausschliesen willst, bleibt Dir nur eines, testen testen testen!


    Suche Dir ein paar Jungs die schon Erfahrung und auch verschiedene Kites in der Tasche haben und flieg mit den "Teilen". Wenn dann noch jemand dabei ist, der Dir auch gleich etwas zeigt auf was es ankommt, sparst Du Dir ne Menge Geld und "Ärger"! Entwickle ein Gefühl für die Drachen und Du wirst sehen, wenn auch der Eine oder Andere Drachen hochgelobt wird, muß es nicht unbedingt das Optimum für Dich sein!