Beiträge von Doc Jay

    Die Zetina (hab ich letztens ein Prospekt von bekommen) erscheint mir baugleich mit der AEG 2342 NM zu sein. Dafür spricht auch
    die gleiche Nummer. Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Maschine? Immerhin für knapp 430 Euro (bei Amazon) schon mit Obertransport.

    Oh, Mann das ist mal wieder etwas, was genau für mich erfunden wurde. Gerade noch suchte ich etwas, was man mal fliegen kann wenn die Arme durch den Tauros zu lang geworden sind und nun das...


    Am liebsten hätte ich ihn in grün mit roten "Augen". Aber die Farbe war wohl schon beim Tauros nicht so populär. Es gibt wohl auch wenige Kawasaki-Fahrer unter den Drachenfliegern ;)

    Ich hatte gestern mittag den Merlin auch nur ganz kurz draußen, dann hat er so sehr mit den Flügelspitzen gezittert das ich mir sagte "Oh, der will wieder rein!".
    Naja, Bruch hab ich dann trotzdem gemacht ... hats halt den Kielstab vom Tauros
    erwischt :(
    Ansonsten war es auch für uns am Wochenende toll mal ein paar neue Gesichter
    kennenzulernen, vielleicht klappts ja in Zukunft öfter mal wieder...
    Grüße
    Janko

    Hallo Thomas,


    ich stand bis gestern vor dem gleichen Problem und habe es wie folgt
    gelöst: Für die Drachen selbst gab es eine Ski-Tasche. Diese gibt es in
    verschiedenen Größen. Für den Tauros passt z.B. die "Globus 180 cm"
    von Karstadt, die kostet 20,- Euro. Dahinein passen auch noch 4 bis 5
    weitere Drachen.
    Für die Winder und Leinen hab ich bei Volango eine Leinentasche von
    Level One geordert, da passen 10 Leinensätze hinein, somit hat man auf
    diesem Sektor Ordnung. Kostet 15,90.
    So kommt man mit unter 40 Euro für den Anfang hin.
    Und nachdem was mir andere Drachenflieger so erzählt haben, bleibt es
    sowieso nicht bei der einen Tasche ... :D


    Ich hoffe ich konnte helfen.
    Grüße
    Janko

    So, nun kann ich auch mitreden :-O
    Gestern kam er an der Gute. Gebraucht gekauft hier im Forum. Danke nochmal an Canyon.
    Gleich zu Hause im Wohnzimmer mal aufgebaut, sozusagen als Trockenübung.
    Die Verarbeitung des Tauros versetzt einen wirklich in ehrfürchtiges Staunen.
    Nun wollte ich ihn aber auch mal fliegen sehen. Also nix wie raus auf die Wiese.
    Aber wie es in solchen Momenten immer ist: Neuer Drachen und dann ist Flaute.
    Es reichte gerade mal für einen schönen Start und ein paar mal hin und her
    fliegen und das wars dann. Aber der erste Eindruck war da! Und der sagte "MEHR!!!!"
    Und nun warte ich auf Wind ....


    Grüße
    Janko

    Hallo zusammen,


    als bisher nur interessierter Mitleser möchte ich mich nun auch mal aktiv am Forum beteiligen. Ich bin ein „blutiger“ Anfänger was das Kiten und habe erstmal hungrig die vielen Informationen in mich eingesaugt. Zum Drachenfliegen gekommen bin letzthin hauptsächlich durch das 2. Augustwochenende in Sankt Peter-Ording, mein erstes Drachenfest. Besonders bestaunt habe ich einen riesigen Bart Simpson und eine fast ebenso große Tiffy aus der Sesamstraße.Im Moment denke ich aber, dass 2-Leiner mir mehr Spaß machen und hatte mich nach diversen Foren-Lesestunden auf 3 Anfänger-Modelle eingepegelt:
    Elliot X-Dream, Level One Jump und HQ Jive.
    Dann ging es ans bestellen und geworden ist es ein Milano von Elliot. Das passiert halt wenn man den für die Ästhetik zuständigen Teil der Partnerschaft mitentscheiden lässt.
    Nach dem ersten Aufbau hatte ich schon einen sehr guten Eindruck von dem Drachen alles wirkt hochwertig und durchdacht. Allerdings habe ich eine Weile gebraucht um zu merken wo ich denn jetzt die Schnüre anbringen muss. Hinterher hab ich über mich gelacht weil es so einfach war :-O


    Gestern war es dann soweit. Der erste Flugversuch auf einem Feld im SW von Leipzig. Wind war so zwischen 1,5 und 2,5 bft. Schätze ich.
    Ich glaube ich grinse immer noch, wenn ich daran zurück denke. Es machte einen Heidenspaß und die Reaktionen des Drachen waren jederzeit nachvollziehbar, auch auf meine Fehler. Aber so lernt man auch. So habe ich es zumindest geschafft allein zu starten und zu landen und einen Looping zu fliegen (der erste unfreiwillig, dann waren die Schnüre gekreuzt, dann aber auch wieder zurück). Für mich als Anfänger ist der Drachen auf jeden Fall geeignet, zumal er auch ein paar Abstürze zu überstehen hatte und diese klaglos wegsteckte.
    Kaum zu glauben, wie 183g soviel Spaß machen können. Da kann ich nur sagen: Mehr...!!


    Grüße
    Janko