Danke für den Hinweis, werde nächste Woche mal zu M....Markt o. ä. hingehen :-O
Beiträge von Good Stuff
-
-
Hallo Gerhard !
SUPER geworden das Teil :O
Sauber gearbeitet. :H: :H: Da kann ich nur gratulieren. auch die Idee mit den Bändern.
Gruß Peter -
Zitat
Findet ihr es besser wenn man den Drachen vergrößert auch mehr Abspannungen zwischen den Segeln zu machen oder die Abstände der Abspannungen zueinander zu vergrößern ?
Moin an alle!
Die Abspannung ( wie beim Rokkako) reicht völlig aus u. hatte sich in der Praxis
immer bewährt. Gruß Peter -
au weia, was für eine Resteverwertung. :kirre: :kirre: :kirre: :kirre:
-
Zitat
[quote]Ich hätte auch gerne den Plan.
Gruss
Michael
Moin Michael, von der großen Version hatte ich damals nur eine Skizze gemacht. schicke
ich dir rüber. Gruß Peter 8-) -
Hallo Karsten,Habe bei meinem ROMEZ die Lasche soweit aufgenäht,das die Kopfspannung( nur eine ) übers Topsegel noch passt. anbei noch ein Paar Fotos. Gruß Peter
-
Zitat
Gibt's auch eine Bauanleitung vom Gierl Roloplan? Ihr versendet ja gerade Mezger Baupläne, oder
Hallo Michael, das sind diese erwähnten Baupläne vom ROMEZ( Roloplan / Mezger), damals erstellt von Walter Gierl. Gruß Peter
-
Zitat
Bitte auch eine Kopie an mich, vielen Dank im voraus !!
Hallo Gerhard, du hast Post -
Zitat
Kannst Du mir davon bitte auch eine Kopie schicken? Danke im voraus
kopien sind unterwegs . Gruß peter -
Zitat
Hallo Gerhard !
ich habe damals mit Walter einige dieser ROMEZ Drachen gebaut, geflogen u. verkauft. Es stimmt , was UE Chris schreibt . diese Drachen stehen wie angenagelt. Wir haben seinerzeit eine 6 Punkt Waage genommen. Material war Torrey. Es wurde auch ein Plan veröffentlich . FANG DEN WIND 4/99
wenn du willst, schicke ich dir Kopien rüber. Gruß Peter DGHH 8-) -
Zitat
Oh je, ihr zwei was sollen wir nur mit euch machen? Warum verschickt ihr das ganze nicht per Post. Wenn genug Geld da ist fällt das doch nicht auf. Mein Vorschlag war ja schon bei der Förderliste die kompletten Daten zu sammeln und so eine Möglichkeit zu haben eventuell andere Wege als das Forum zu nutzen (Zustimmung vorausgesetzt). Ach ja eine Newsletterfunktion ist auf der Wiesenseite eingebaut aber die Anmeldung funktioniert dank meinem nbieter nicht , sobald sie funktioniert werde ich es hier schreiben und dann können solche Dinge dort auch abgerufen werden (nach Klärung von einigen unentwegten Problemchen )
- Editiert von Moin am 22.12.2008, 11:05 -
nicht aufregen Carsten :kirre: ; mal sehen , ob Dein Vorschlag angenommen wird, ansonsten
auch von mir , Ruhige u. Besinnliche Feiertage allen DrachenfliegernGruß Peter DGHH
-
Zitat
sehr interessanter link. Lathams antoinette hat viel ähnlichkeit mit dem fluggerät
aus dem film,, Die Tollkühnen Männer in ihren fliegenden kisten" .gruß Peter
-
Wäre auch gekommen,hatte aber schon vor Zeiten in Wolfenbüttel zugesagt.
Trotzdem hoffentlich schönes Wetter u. Viel Spaß in W/L.Gruß Peter DGHH
-
Zitat
Nö, bin zu dem Zeitpunkt auf dem DF Travemünde
Jo, ich auch ; Hoffentlich bleibt es einigermaßen trocken :-/ -
Zitat
Moin
Ulli ist disqualifiziert!!!
Wenn Ulli den Werder - Drachen fliegt ... verliert der HSV!
Nur mal so am Rande:kirre: (?) wie jetzt??? JEDES MAL????? , dann hat der Drachen wenn BL. ist ,Flugverbot :-/ :-/
DANKE mfg Peter :-O -
Zitat
Moin moin
da ja anscheinend Bedarf an Geistern besteht, in etwas mehr als einem Monat ist HALLOWEEN , kommt hier mal Materialbedarf und Maße von meinem Geist wie auf Römö beim Nachtfliegen flog
Breite: ca.150 cm
Höhe: insgesamt 400 cm
Bogenradius: Radius 75 cm
Kein Kiel
Material:
- Kopfbereich: das günstige Spinnaker von Metropolis (150 x 150 cm)
- Schleier: Fallschirmseide von espressomaxe (E-Bay) 250 cm
Saumband: 5 cm breit für den Bogenstab
Stäbe:
- Bogenstab: 6 mm GFK (hatte zuerst 4 mm CFK drin aber der ist mir beim Jungfernflug weggebrochen)
- Kielstab: 6mm CFK
Reflexband fürs NachtfliegenBogenstab 2,50 m wobei ca 2,35 - 2,40 m in der Tasche stecken (hatte ihn nicht aufgebaut)
Waageschnur 1,90 m lang einfach oben und unten beim Mittelstab mit Schnur durchgestochen, Knoten gemacht und fertig
kein fester Waagepunkt wie beim Delta sondern Schnur über Finger nehmen und Drachen selbst suchen lassen ein wenig steiler stellen und fliegt. So hab ich es auf Römö gemacht.Wer mich oder einen der Geister sieht ansprechen. So das wars und zum Schluß zwei Bilder
Vielen Dank für diese SUPERschnelle Aufstellung der Teile Liste. Gruß Peter DGHH :H: :H: :H:
-
-
Zitat
wenn ihr Wochenende nach Artlenburg kommt können wir gerne vergleichen
Prima, habe nämlich auch Interesse an diesen Drachen :O . schreibblock, Bleistift u. DigiCam sind schon
eingepackt. bis dann -
@ Matthias
kann mich da nur anschließen, Tolle Bilder :H: :H: :H:
PS: vieleicht können wir ja nächstes Weekend ein gemeinsames Duperofliegen
veranstalten.( 5- 8 stück) :-o
Gruß Peter DGHH -
Zitat
Hallo Peter,
na wir beide können uns bestimmt was anhören.ach was, wir verstecken die Mütze von Matthias, dann hat er genug mit zu tun(Drachenladen, Drachen einstellen,Mütze suchen, etc.) bis nächste Woche FREU
Gruß Peter DGHH :-O