Hallo,
ich habe in dem Video Board ein Video gesehen, wo sich welche mit Rollerskates ziehen lassen.
Das waren aber nicht normale Rollerskates, sondern selbst gebaute.
Wie kann man sich so welche bauen?
Hier der Link:
- Thema gelöscht -
Hallo,
ich habe in dem Video Board ein Video gesehen, wo sich welche mit Rollerskates ziehen lassen.
Das waren aber nicht normale Rollerskates, sondern selbst gebaute.
Wie kann man sich so welche bauen?
Hier der Link:
- Thema gelöscht -
interessante dinger, würde mich auch interessieren ...
Also wie ich das gesehen habe, sind das einfach zwei Räder mit schmaler Achse, die mit 2 Aluschienen zusammengespannt werden. Obendrauf sind Hardboots fest montiert. Dürfte nicht schwer zu bauen sein...
Ich glaub ich hab noch ein altes Paar Skischuhe, die ich für das Projekt opfern könnte, wenn ich Räder mit passenden Achsen finde, bau ich auch welche und poste ein paar Pics...
So far mfg Coop
da is auch nen link zu doomwheels
@ Cooper: Die Bilder helfen wirklich sehr gut.
Jetzt muss man nur noch wissen, wo man solche Räder her bekommt.(?)
sieht beinahe aus als würden die da z.T. baby/kinderwagen räder dran haben,
ansonsten wüsste ich auch gern was man da so nehmen kann...
Ich hab mich im Netz schon ein bisschen umgeschaut und bin auf mehrere Varianten gestoßen:
Die Ammis z.B. bevorzugen da Tretrollerräder mit 12"-14"! Also die Riesenversion, allerdings schwören die drauf, dass es sicherer und bequemer sei und keinerlei Nachteile mit sich bringt so große Teile zu benutzen!
Hier der Link!
Irgendwelche Schweden bestellen bei ener Firma für Hafenfrachtzubehör kleinere , etwas steifere Räder , die aber scheinbar auch ihren Zweck erfüllen , sie sind mit ihrer Konstruktion jedenfalls zufrieden...
Und die Räder mit den roten Felgen , aus dem Video von oben gibt´s bei uns sogar im Baumarkt! Gleich neben den Schubkarrenrädern, Preis muss ich noch nachschauen, aber um die 40 Euronen für 4 Wheels ist so etwa die Größenordnung...
Also ich bin ja mal gespannt wie die Teile sich fahren lassen... Ich hab mittlerweile schon ein paar üble Beinverdreher mit den WheelsofDoom gesehen
Wie dem auch sei ich hoffe ihr stellt auch weiter brav Infos in unseren kleinen Workshop-Thread:)
MfG Basti
Danke. Jetzt weiß ich schon einmal, welche Räder ich wo her bekomme. Aber was könnte man nehmen, um sich drauf zu stellen? Man muss sich ja auch irgendwie dadran befestigen.
Man könnte auch Räder von einen alten Kinderwagen nehmen:-)
Ich wollte mir auch solche Dinger bauen und habe erstmal ausgerechnet, was ich alleine an Materialkosten ausgeben müßte.Irgendwie erscheint mir die ganze Konstruktion zu teuer.Man muß noch berechnen, daß man damit ein wenig Arbeit haben wird.
Gruß
Gregor
ich merke grad das ich garnicht weiss wo man solche alu schienen ( ich nehme doch mal an das man des gewichtes wegen alu nehmen sollte ) herkriegt... hat wer ne ahnung? auch im baumarkt?
@ cooper
übrigens guter tipp, jetzt wo du es sagst kann ich mich auch erinnern dort auch schon kleinere räder gesehen zu haben...
apropos beinverdreher, ich glaub ich sollte auch mal nachschauen, will schliesslich wissen worauf ich mich da einlasse
die Schuhe die da draufgeschraubt sind sehen irgendwie nach Skistiefeln aus, sieleicht kann man je direkt ne alte bindung draufschrauben, dann werden die Beine nicht so arg verdreht.
Gruß
FElix
Hi Leute nochmal!
Ich hab 2 Möglichkeiten gesehen:
1. Die Skischuh-Sache. Hierzu ist zu sagen , dass die Teile fest mit z.B. Schlossschrauben auf eine Platte geschraubt werden, die waagrecht zwischen den Rädern montiert wird.
Als Bindung würde nur eine Step-In-Bindung funktionieren, da man keinen Platz für den "Hebel" hat...
2.Einen Inlinskate verwenden! Was ich wahrscheinlich machen werde! Sieht mir einfacher aus und ausserdem hab ich noch welche rumstehen...
Die Aluschienen hol ich mir von einem Metallverarbeirtenden Betrieb in meiner Nähe...
Und hoffentlich nehmen die Dinger bald Gestalt an!
MFG Coop
Genau, die rollerskate variante hatte ich auch im sinn, man hat mir gesagt das man z.B. diese alu schienen von nem (edel?)metall schrottplatz bekommen "könnte", mal schauen ob ich da welche finde, zumal die dort wesentlich billiger sein sollen wie neu gekauft..
@ lenzi
Du wohnst nicht zufällig in Nürnberg ?!?
Dann würde ich nämlich gleich mal bei diesem besagten Laden vorbeischauen!
Aber vielleicht kann man da ja auch bestellen? Wärst du so nett und postest mal bei Gelegenheit den Namen , oder die Adresse von dem Shop? Nur so als Referenz zum Suchen wär´s auch nicht schlecht...
Vielen Dank schonmal und bis demnächst!
das war in weilheim in oberbayern beim kircher
die haben öfters mal so aktionen aber ich könnte da durchaus mal anrufen:-)
Moinsen, habe die site hier noch gefunden -> kiteskateing.com
bin mir nicht sicher ob sie hilfreich ist da ich sie mir noch nicht genau angesehen hab, werd ich gleich nachholen ...
mich wurmt folgendes problem, (auf die gefahr hin mich zum deppen zu machen) wie rechne ich bitte 3/8" dickes 3/4" hohes und 6" langes material in cm um? *grübel* ich komme nicht drauf
Hallo David,
Zitatwie rechne ich bitte 3/8" dickes 3/4" hohes und 6" langes material in cm um?
vermutlich schreib Jochen unser Admin gerade dasselbe aber wenn's um Maßeinheiten geht, hilft die Physik-Seite auf seiner Kitepage meistens weiter.
Ansonsten findest Du Umrechnungstools in jeder Freeware-Börse oder Du nimmst eine Tabellenkalkulation. Ein Zoll entspicht ca. 2.54cm.
Bis dann
Oliver
naja es hat sich herausgestellt das ich garnicht umrechnen muss, anscheinend wissen fachleute um welche grössen es sich handelt, selbst wenn man ihnen zoll masse nennt... naja ich bin kein handwerkerl, wusste das vorher nicht...
kann sich nurnoch um wochen handel bis ich die fertig habe :-O