hallo ihr beiden,
Cyclon Basline (100 oder 130 kg) lässt sich relativ leicht aufnähen, weil die sich schön platt drückt unter dem Nähfuss.
LG
Andreas
hallo ihr beiden,
Cyclon Basline (100 oder 130 kg) lässt sich relativ leicht aufnähen, weil die sich schön platt drückt unter dem Nähfuss.
LG
Andreas
Hallo,
habe Eddys in 50 cm Größe vorbereitet, um mir einen Eddybogen zu bauen. Welche Länge würdet ihr für die Schwänze emfpehlen. Habe von 3 x 150 cm gelesen.
Erscheint mir jedoch sehr lang.
Welche Maße habt ihr verwendet?
Gruß: Jörn
Hallo Mirco,
danke für den Hinweis. Das reduziert den Materialaufwand und Zeitaufwand beim Zuschneiden erheblich
Die Schneidearbeit ist abgeschlossen
Ich hab auch mal angefangen eine Kette zu erstellen
hab vom Manta Projekt hier und dann einiges an Stoff übrig
dazu schneide ich einen Teil Monofilm mit herein
mal gespannt wie das am Himmel dann später ausschaut
Die Eddys werden 40cm hoch und 38 Breit
Ich komme gerade an ca 1,25m Kohlefaser in 4x2mm recht günstig heran
ist evtl. was schwer aber denke noch machbar und dann vertragen sie auch was mehr wind
als Schwanz kommt einfaches Saumband, das bekomme ich ebenfals für einen guten Preis gerade es ist ca 1,25cm breit
wenn jemand interesse an Stäben und Sauband hat meldet sich dann kann ich da was weiter geben
gerade habe ich mit 150 Stück geplant mal sehen evtl. werden es auch ein paar Mehr
Alle kanten werde ich noch mit dem Säumer einmal herum Säumen Stabtaschen muss ich noch mal tüfteln wie ich die "schnell" richten kann
Lass beim Zuschnitt oben und unten gleich einen "Zipfel" stehen, den Du umklappen und als Stabtasche verwenden kannst. Das spart viel Arbeit und hat bei meinen Eddys gut geklappt.
Die Stäbe kannst Du dann in den Zipfel einlegen und mit Schlauch in passender Stärke fixieren. Dann kommst Du ohne Näharbeit aus.
Viel Erfolg.
@Leinenzwang, @Kitemaan, @Zottelbaerin
Habt ihr die Leine 'einfach so' auf die einzelnen Drachen draufgenäht? In manchen Anleitungen heißt es, man müsse die in gedehntem Zustand aufnähen. Weil später im Wind werde die Schnur ja auch gedehnt und dann könnte das dei einzelnen Drachen verzerren / schädigen.
servus Fabian,
Dann nimm doch ne Kevlarleine aus dem Antennenbau. Ist günstig und dehnt sich nicht.
Aber ne moderne Blackline dehnt such auch nur minimal in dem Breich Das kann der einzelne Drache gut ab.
Ich denke die Informstion stammt aus Zeiten als solche Leinen für Einleiner viel zu teuer waren.
Gruß
Der Indianer
Nabend !
Hab eine Querkette von bisher nur 14 Stück. 50cmx45cm-er Eddy's. Vor ein paar Tagen getestet, aber die Kette will nicht so wirklich.
Woran kann das liegen ? Die Schwänzchen sind an jedem Eddy 3x 1m lang.
Die Eddy's legen sich irgendwie in den Wind und ein Bogen entsteht nicht und die Kette fliegt total unruhig....fällt immer wieder ab.
Was hab ihc nur falsch gemacht ?
Hallo,
ich habe bei meiner Kette festgestellt (>150 Drachen), dass sie recht empfinglich auf die genaue Windrichtung reagiert und darauf, wie gross der Bogen wird (wie weit also die beiden Bodenanker von einander weg stehen). Ich würde bei gleichmässigem Wind mal versuchen, einen Bodenpunkt fest anzubringen und mit dem anderen dann ein bisschen in grober Windrichtung vor und zurück zu laufen, mal näher am Fixpunkt, mal weiter weg. Für mich klappt das, ich habe so bisher immer eine "Einstellung" gefunden, die geklappt hat (manchmal wurde es erst schlechter, bevors dann super wurde).
Gruß,
Michael
Hi Windjäger !
Vielen Dank für den Tip....werd ich mal versuchen.
Hallo Lexington, bist du möglicherweise zur Zeit auf Fanö? Dann könnten wir uns ja mal am Strand treffen und unsere Ketten vergleichen und ausprobieren. Neulich war ein Drachenkollege an unserem Platz und hat mit meiner Frau über die Brasingtonsterne gesprochen. Könntest du gewesen sein. Eine Eddykette habe ich auch im Beutel.
Beste Grüße, Michael
Hi Michael !
Leider sind wir schon abgereist. Und ja....der Drachenkollege war ich. Hatte die kleine Schlange in der Luft an dem Tag.
Ich hab noch gegrüßt, als ihr an uns vorbei gefahren seid. Jetzt ärgere ich mich,daß ich nicht früher in diesem Forum schrieb, dann hätte das wohl noch geklappt mit dem Treffen am Strand.
Gruß, Alex
P.s. ab 7.9. sind wir wieder auf Fanö. 8.8. oder 9.8. beim Drachenfest St.Peter Ording und mal sehen welches Drachenfest wir noch besuchen diesen Sommer. Wenn das Wetter passt.
Ich komme aus Kreis Steinburg, daher sind einige Drachen-Events recht nah.
Moin Alex,
ja, beim Vorbeifahren neulich hatten wir Dich noch an der Seite stehen gesehen und auch noch zurückgegrüßt. Schade, dass das mit einem Treffen nicht geklappt hat. Und morgen geht's auch für uns wieder heimwärts.
Ich verstehe es so, dass Deine Kette einen eher flachen Bogen ausbildet?! Vielleicht ist da die Geometrie der Segel nicht optimal? Meine Eddyquerkette von Spiderkites hat ein Maß des Einzeldrachen von L40 cm x H40 cm und Höhe der Querverbindung von 8 cm von der oberen Spitze aus. Die Länge der 2 Schwänze beträgt 150 cm. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Lage der Querverbindungsschnur einen großen Einfluss auf das Flugverhalten der Kette hat, da es ja letztlich die Funktion der Waage nachempfindet. Meine Brasington Southern Stars etwa fliegen auch nur in einem sehr flachen Bogen und sind sehr empfindlich, was die Ausrichtung zum Wind angeht. Die Eddys hingegen sind völlig unproblematisch und fliegen in einem breiten Windspektrum und in steilen wie auch in flachen Bögen ausgezeichnet. Man müsste halt einfach mal verschiedene Szenarien ausprobieren.
Oder aber Du versuchst, die bisherige Kette als Flugleine für einen anderen Drachen zu verwenden (Habe ich mal als Tip in einer HoHi oder FdW oder DraMa gelesen). Das soll auch ganz schick aussehen, wenn die Drachen als eine Art Wimpel fungieren. Dann könntest Du ja nochmal neu anfangen und entweder die bewährten Maße nachbauen oder aber entsprechend skalieren.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Glück bei der weiteren Bewältigung der Probleme. Vielleicht triffst Du ja anderweitig noch jemanden, der den richtigen Weg aufzeigen kann. Ist natürlich jetzt aus der Ferne etwas schwierig, sorry.
Liebe Grüße, Michael