Mein Heisschneider tut nicht mehr. Hatte bis anhin eine Lötpistole,erledigte ihren Dienst 10 Jahre einwandfrei,jetzt ist es aber vorbei weil innen etwas durchgeschmolzen ist,bringt jetzt zuwenig Leistung. Was ist besser:Lötpistole mit Schneideklinge oder eben Heisschneider mit Schneideklinge?
Heissschneider
-
-
-
... wobei ich sagen muss, dass ich meine Meinung zu dem Thema komplett geändert habe.
Ich schneide seit 2 oder 3 Jahren nur noch heiß.
Dabei will ich gar nicht sagen, dass das besser ist.
Auch kalt geschnitten hatte ich nie Probleme mit ausfransendem Material.Der Vorteil liegt bei mir klar im Handling, wie man so schön auf Neudeutsch sagt.
Eine Klinge wird stumpf und man muß genau sehen, dass man sie nicht zu flach und
nicht zu steil in Schneiderichtung hält.
Das ist beim Heißschneiden nicht der Fall.Ein einfacher Lötkolben, der 400°C schafft, und eine dünne Rundspitze reichen vollkommen
aus. Man brauch keinen speziellen Heißschneider.Gruß, Jörg
-
Ich schnibbel mit der Schere. Dauert etwas länger, ist aber auf Dauer gesehen gesünder, wenn man sich nicht gerade jedes mal schneidet
aber da scheiden sich wie im anderen Thread schon geschrieben eben die Geister. Ich sach immer...jeder wie er will
Ausschnitte schneide ich auch heiß normal aber selbst das geht mit einer Nagelschere sehr gut, vor allem verschmelzt das Dacron nicht miteinander -
Sali Zämme, danke für Eure Antworten.Werde auf jeden Fall weiterhin heiss schneiden. Muss noch etwas loswerden: Bei einigen Beiträge wird der frei werdende Schadstoff beim heiss schneiden erwähnt. Bei guter Belüftung im Nähzimmer beurteile ich das als vernachlässigbar. Kritische Anmerkung : Ist unsere Luft draussen sauberer?
-
Naja, ich baue nicht besonders viel, aber ich habe mit dem Cutter geschnitten und dabei mit der Nase 20 bis 30 cm über der Schnittstelle geklebt, damit ich sehe was ich da mache. Auf die Distanz hilft durchzug beim Schneiden recht wenig, wenn man nebenher noch atmet.
Nur damit das jetzt nicht überheblich kommt, meiner Meinung nach braucht man sich über sowas keine Gedanken machen, solange man nicht an den wichtigen Stellen sowieso drauf achtet. Wenn ich jeden Tag 1 Schachtel Zigaretten rauche und abends zur Fertigpizza mein Bier trinke, das Wochenende mit der Familie bei McDonalds und Cola feiere, brauche ich mir um Aluminium im Deo, Acrylamide an der Rostbratwurst und Dämpfe von einem gebauten Drachen pro Monat echt keinen Kopf machen. Aber man sollte sich halt auch selbst nicht belügen, nur weil man dabei das Fenster auf macht.
-
-
Bei guter Belüftung im Nähzimmer beurteile ich das als vernachlässigbar.
Na ja, ätzende Chlordämpfe sollte man nicht ganz so verharmlosen.
Heißschneiden sollte man schon an wirklich sehr gut belüfteten Orten, am besten im freien, machen. -
Liebe Lena,
bin mir nicht so sicher,ob hier wirklich ätzende Chlordämpfe entstehen. Woher weisst Du das,kannst Du ine Erklärung schreiben?Interessieren würde es mich schon.
Bin eben überzeugt, dass wir draussen halt auch nicht die beste Luft haben.Deshalb meine etwas verharmlosende Haltung.
Rudi