war Motorschirmpilot, möchte jetzt meine Füße auf dem Boden, bitte um Rat

  • Hallo an alle ! dies ist mein erster Beitrag auf dem Forum. Es tut mir leid dass mein (geschrieben) Deutsch so schlecht ist.


    Schnelle Einführung: Ich bin 35, Französin, jetzt wohne ich in Deutschland. Vor 10 Jahren wurde ich ein lizenzierter ultra-light Pilot und flog mit einem Motorschirm (Gleitschirm + Motor auf dem Rücken getragen) Club in Frankreich, mit meinem Vater und einigen Freunden. (Der Aufbau war ähnlich zu diesem Bild: http://www.gleitschirmdrachenf…mentid=25117&d=1443869562 - NICHT MEIN BILD)


    Ich habe nicht lange geflogen : ein Freund hat einen sehr schweren Unfall, und ich könnte es nicht überwinden: ich habe da nicht geflogen.


    Aber ich vermisse das Gefühl des Flügels. Daher würde Ich eine Lenkematte kaufen und einige fliegen, aber mit den Füßen auf der Wiese oder Sand. Ich möchte nicht der Zeit ein Buggy oder Board verwenden.


    Offensichtlich habe ich Erfahrung mit einem 4-Liner mit Trapeze und Lenkschlaufen, aber es ist 10 Jahre jetzt, und ich weiß nicht, wohin mich zu wenden. Hinzu kommt die Tatsache, dass ich jetzt in Deutschland und kenne niemanden hier, der/die Kitet!


    Welches Modell / set-up würden Sie raten?


    Danke :) E.


    Sorry nochmal für meinen schlechte Deutsch !

  • Hallo edp,


    Es wäre wohl am besten, wenn du nach einer Drachenwiese in deiner Nähe suchst und dort einige Matten testen kannst. Hilfreich wäre deshalb, zu verraten, wo du wohnst.


    Und um dir eine von der Größe her passende Matte empfehlen zu können, müsstest du ansatzweise dein Körpergewicht verraten - als ehemalige Motorschirmpilotin solltest du das verstehen. :)


    Freundliche Grüße,


    Carsten

  • Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
    Hier im Forum wirst du z.B. über die regionalen Stammtische mit Sicherheit in nicht all zu weiter Entfernung andere Kiter finden, die dich sicher den ein oder anderen Kite probefliegen lassen, so dass du einen besseren Überblick bekommst, welcher Kite und welche Größe am besten zu deinen Anforderungen und Wünschen passt.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Vielen Dank für Ihre Antworten!


    Es macht Sinn für einer Drachenwiese zu suchen, aber ich fühle mich sehr schüchterne um Menschen zu fragen, ob ich ihr Material verleihen könnte. Daher würde ich die Möglichkeiten verengen, bevor ich experimentieren beginne.



    Ich suche nach einem sehr stabilen 4-Liner Gleitschirm-ähnliche Kite (Open-Zellen ist best, denke ich ?), dass man mit Präzision manövrieren kann. Ich will keine Akrobatik machen, aber möchte eine anständige Lift. Ich werde ein Trapeze und Lenkschlaufen verwenden (keine Erfahrung mit Bars oder Griffe, sind sie praktisch für präzision ?).



    Re. Kite- qm, ich möchte flexibel sein:


    Ich bin 80kg-85kg gekleidet. Werde das ganze Jahr über in Berlin / Brandenburg üben, aber auch mit Möglichkeiten in Schwarzwald und Ostsee (Urlaub). So, sehr unterschiedliche Windverhältnisse ! Die langfristige Option wäre natürlich, zwei Flügel zu bekommen. Meine Frage ist, mehr in Bezug auf Geräte-Typ oder Marke / Modell, um ein ähnliches-Gefühl an Gleiter zu erreichen, anstatt bestimmte Größe des Flügels.



    PS: Ich liebte meine 28qm para-Flügel zu kiten, aber ich denke, eine solche Fläche leider nicht realistisch ist. Plus die Tasche würde auf mein Fahrrad nicht passen!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Was für ein tolles Gefühl!

  • Hallo und willkommen edp:


    In der Berliner Region findest du andere Kiter auf dem Tempelhofer Feld (ehemaliger Flugplatz). Wenn du hier im Forum im Gemeinschaftsbord oder auch dem Verabredungsbord schaust wirst du andere Leute finden die in deiner Region kiten. Am besten wirst du dort nochmal vorstellig und verabredest dich mit anderen. Dort kannst du dann erfahrungsgemäß verschiedene Kites einmal testen.


    Gleiche Verabredungsthreads gibt es natürlich auch für verschiedene Regionen an der Ostsee.


    An Handschlaufen fliegt man in unserem Sport eigentlich nur Zweileiner-Drachen und die sind nicht unbedingt für das Liften und kurzfristige Abheben gedacht. Dazu brauchst du schon einen Vier-Leiner Kite.


    Ich empfehle dir dich mit anderen Kitern aus der Berliner Region in Kontakt zu setzen. Es gibt keinen Grund schüchtern zu sein! Wir sind eine Gemeinschaft und wir helfen uns gerne. Ich habe auch im Urlaub in Holland jemanden mit einem 4-Leiner-Kite einfach angesprochen und er hat mich unter seiner Aufsicht den Kite probieren lassen. Das war vor 5 Jahren, jetzt habe ich gefühlte 15 Kites, 3 Buggies, einen Anhänger und zwei ebenfalls mit dem Sport infizierte Kinder!


    Gruß und viel Spaß beim Einstieg in diesen Sport,


    Bernd


    PS: Als Motorschirmpilotin wird dir der Einstieg leicht fallen!

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • Hallo edp,
    willkommen im Forum und bei den Berliner Kitern!
    Bei einem 4-Leiner solltest du bei den klassischen Handles bleiben. Alles andere ist experimentell und nicht wirklich zu empfehlen. Mit ein wenig Erfahrung, und das wirst du als Gleitschirmfliegerin schnell haben, kannst du auch sehr gut mit Trapez fliegen. Wenn du wirklich Lift haben möchtest, kannst du dich nach einer Peter Lynn Twister, Peter Lynn Voltage oder ähnlichem in 5-8qm umschauen und diesen dann aber nur bei nicht allzu starkem und böigen Wind einzusetzen. Kleine Liftmonster sind bei entsprechendem Wind zu heftig und versprechen gerade in Zusammenhang mit einem Trapez eher unangenehme Landungen/Stürze. Hier kann ich als Buggyfahrer aber nicht wirklich beraten. Ansonsten empfehle dir eher einen kleineren Allrounder/Intermediate mit ca 3qm. Da hast du in einem größeren Windbereich Spaß, z.B. Eine Cooper NexxtOne in 3qm oder ähnliche Kites von anderen renommierten Herstellern. Am besten ist es jedoch, wie die Vorredner schon geschrieben haben, einfach mal aufs Tempelhofer Feld zu gehen und Kiter, die entsprechende Kites haben, anzusprechen. Die meisten werden dich zumindest beraten können und der eine oder andere wird dich auch mal Probefliegen lassen. Der Berlin-Tempelhof-Thread hier im Forum ist zwar in letzter Zeit etwas verwaist, aber auf eine Abfrage deinerseits wirst du bald eine Antwort bekommen. Du kannst dich auch gerne per PN bei mir melden. Als Buggyfahrer war ich in den letzten Monaten zwar auf Grund der derzeitigen Einschränkungen für Kitelandboarder und Buggyfahrer schon lange nicht mehr auf dem Feld, hätte aber durchaus mal wieder Lust, sobald die Wiese gemäht ist.
    Auf dem Tempelhofer Feld gibt es übrigens auch einige Groundhandler. Kontakt zu denen kann ich dir gerne verschaffen, falls du doch mal wieder Lust auf einen Gleitschirm hast.
    Viele Grüße
    Ulli

  • wow, DocBK & Ulli-Blnich,
    danke Ihnen sehr für diese Ideen, Tipps und Inspiration. Ich habe die technischen Daten dieser Modelle heruntergeladen, und wird eine gute Lese heute Abend haben. Sieht so weit sehr gut aus !
    Ich hoffe, etwas selbst-Vertrauen zurück zu bauen.


    Könnten Sie mir bitte sagen, wie man eine private Nachricht sendet ?
    Ich werde auch einen Beitrag auf dem Berliner Bulletin Board senden, wenn ich ein bisschen mehr wissen.
    Vielen Dank für Ihre freundliche und einladende Haltung, es ist wirklich sehr schön :)


    E.

  • Hallo edp,
    PN gehen normalerweise entweder über "Konversation" (ganz oben) oder über das Profil des anzuschreibenden Forummitgliedes. Da du noch ganz neu im Forum bist, funktioniert das aber bei dir vermutlich noch nicht. Evtl. kann dich ein Admin aber schon freischalten.
    Falls du eine Email in deinem Profil angegeben hast, kann man aber auch darüber kommunizieren, ohne dass die Email-Adresse öffentlich angezeigt wird. Ich werde das mal probieren.
    Gruß, Ulli