Nee.... die in der Drachenkiste können so etwas nicht testfliegen! Das sind keine Test-Pilotinnen! Das kann man nicht verlangen. Da muss man doch selber Ahnung von haben und denen sagen, was man haben will!!
Kiteurlaub in SPO Tipps/Tricks/Insiderwissen
-
-
-
Also beim Lina-Hähnle Haus des NABU im Katinger Watt!
-
-
-
Danke Uwe.
Dann werde ich mich im Urlaub da mal auf die Lauer legen, und mal schauen, ob ich die vor die Linse bekomme.
Steht sowieso wieder auf der Besuchsliste für diese Jahr im Urlaub, da letztes Jahr dort nichts los war. Die hatten vom NABU dort irgendwelche Bagger- und Mäharbeiten kurz davor durchgeführt, und daher gab es nicht viel zu sehen.
-
Hallo zusammen,
wir plannen gerade ein paar Tage SPO im Juni. Für ein "Südlicht" ist das echt aufregend... Hat jemand einen Tip für eine Pension? Wir sind zu zweit und würden lieber in eine Pension, Ferienwohnug als in ein Hotel. Evtell mit anschluss zu einem lokalen Drachenflieger...?
Grüße an alle jonnymi -
ich würde einfach die bekannten AppartementVermittlungen durchgucken. Da.gibt es mit genug Vorlauf sehr viele Angebote. Da findet sich sicherlich was passendes. Juni ist natürlich Hauptsaison, wird also teurer als Frühjahr oder Herbst.
-
Freie Hotels in SPO von Juni-August zu finden ist sehr schwierig! Aber Du willst ja vernünftigerweise in eine Pension oder Ferienwohnung. Schau mal online bei Nordsee-Appartements und anderen Anbietern. Da ist auch die Belegungssituation jeder Immobilie online einsehbar.
-
Wo treffen sich in SPO eigentlich diejenigen, die Lenkdrachen fliegen? Gibt es einen Strandabschnitt, der von einigen hier bevorzugt genutzt wird? Ich frage deshalb, weil ich überlege in der Urlaubszeit einen Strandkorb zu mieten. Am besten wäre es, wenn ich mit meinen Drachen dann nicht allzuweit davon weg sein würde. Hauptsächlich würden meine "Restfamilie" den Korb nutzen, während ich bestenfalls, mal eben rüber gehe und auch meinen Spaß habe und den ein oder anderen hier aus dem Forum treffen könnte.
Ach und noch was, hat jemand eine gute Lösung, wie man Kitebags mit dem Fahrrad zu Strand transportiert? Die sind ja schon recht lang und teilweise ja nicht mit Rucksackträgern ausgestattet. Einfach unter den Arm klemmen ist nicht so die beste Lösung...
Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen.
Wir sind übrigens die letzten beiden Juliwochen dort.
-
@Tompog Also beliebt sind die Flächen südlich vom Strandparkplatz zwischen Steg und Buggygebiet und dann noch nördlich vom Parkplatz, wo deutlich mehr Platz ist. Da fliege ich auch meistens.
Ja mit Fahrrad und großen Taschen ist so eine Sache. Habe zwar eine HQ bag mit Trägern, überlege mit aber GepäckTrägerTaschen zu nähen wo ich sie einfach reinstellen kann. Die meisten Standardtaschen sind nur zu schmal deswegen selber bauen. -
Ok, danke Uwe,
habe ich das richtig verstanden - du willst die Kitebags senkrecht in Fahrradtaschen stellen? Das hätte dann aber einen ganz guten Hebel und macht die Fahrt bestimmt nicht angenehm.
Wahrscheinlich muss ich mit Mietfahrrad und Rucksackkitebag auskommen und da alles reinknäulen, was an dem Tag fliegen soll/könnte.Ein langer Anhänger fürs Fahrrad wäre top. So mit zwei Rädchen ganz hinten, einem Brett mit Spanngurten oder Haken und Teleskopdeichsel.
-
du willst die Kitebags senkrecht in Fahrradtaschen stellen? Das hätte dann aber einen ganz guten Hebel und macht die Fahrt bestimmt nicht angenehm.
Müsste man dann sehen, habe noch nicht angefangen zu planen, im Moment fahre ich immer mit dem Auto zum Fliegen
(#Dauerparkkarte :H: ) Aber ich denke, wenn die Tasch lang genug ist, und tief genug hängt, sollte das gehen.
-
-
Hallo zusammen,
wir plannen gerade ein paar Tage SPO im Juni. Für ein "Südlicht" ist das echt aufregend... Hat jemand einen Tip für eine Pension? Wir sind zu zweit und würden lieber in eine Pension, Ferienwohnug als in ein Hotel. Evtell mit anschluss zu einem lokalen Drachenflieger...?
Grüße an alle jonnymi
@jonnymi, nach einer FeWo kannst Du bei der Eiderstedter Appartmentvermittlung oder bei Utlande schauen. Ich denke das sind die zwei größten Anbieter und preislich unterscheiden die sich auch nicht großartig. -
Direkt am Eidersperrwerkan der K41 gibt's schon sehr leckere Fischbrötchen.
Prima als Pausenziel kurz vor der Ankunft. Hier
drachenforum.net/galerie/image/2188/Da weiß ich aber noch einen Geheimtipp: Die besten FB gibt es beim Westerhever Leuchtturm, und zwar an der Fischbude direkt neben dem Parkplatz , von dem aus man über den Deich zum Leuchtturm geht!! Super frisch und lecker - zumindest wars das letztes Jahr....
Moinsen aus NF,
Ralf