...und mir gefällt der airbow trotzdem von allen vierleinern am besten!!!!!!!!!!!!!!!
8-) 4u
...und mir gefällt der airbow trotzdem von allen vierleinern am besten!!!!!!!!!!!!!!!
8-) 4u
ja ja der airbow
mich wundert das nicht das langjährige revflieger mit dem konzept
zurechtkommen ist ja auch ein ganz anderes
und das läßt sich mit dem rev nicht vereinbaren
ca so das wenn ein eingefleischter nur Psychoflieger durchaus mit dem tt konzept probleme bekommen könnte :kirre:
so nach dem motto ich flieg seit jahren nur den psycho und nunn habe ich einen tt erworben und ich komm mit dem kite nicht zurecht
ist auch klar ist ja auch kein airbow :-O :-O :-O :-O
aber mal ne frage zu silivies airbow was ist anders oder warum geht der mehr easy oder wie geht der besser ?????????????
erklärt mir mal das bitteeeeeeee
gruß anders
hi
die segelfläche ist etwas größer und er hat paar "standoff's mehr"
er braucht deswegen etwas wenniger wind. ansonsten fliegt er genauso wie der orschinale.
Peter erklär mal genauer.
dasproblemhängtzwischendenohrenundnichtandenleinen 8-) 4u
ZitatOriginal von orange4u
die segelfläche ist etwas größer und er hat paar "standoff's mehr"
Peter erklär mal genauer.
Tatsächlich ist die Segelfläche ein wenig grösser geraten da wir keinen Bauplan hatten und uns ein Originalairbow freundlicherweise von einem Forumsmitglied geliehen wurde, vielen Dank nochmal...
Das Originalmittelkreuz ist auf dem Bogenstab verschiebbar. Unser Mittelkreuz sitzt fest in der Bogenmitte. Der Orig. hat je Kielbogen nur zwei senkrechte Standoffs, unserer hat vier diagonal sitzende Standoffs pro Seite, dadurch wird der Kielbogenstab in der Mitte des Bogens gehalten.
Durch die erhöhte Festigkeit bekommt er mehr Flugstabilität.
Gruß
DerMannvonSilvie
...übrigens, so wie der Airbow in Wittenberg rumgerissen wurde hatte ich das Teil bereits abgesegnet und überlegt wo ich anschliessend schnell noch Ersatzstäbe herbekomme...
greetz
Silvie
Zitatübrigens, so wie der Airbow in Wittenberg rumgerissen wurde hatte ich das Teil bereits abgesegnet
Hey Sylvie, das musst Du doch vorher sagen wenn so verrückte Strippenzieher dran kommen (!) :-O
Aber der AB hat prima gehalten *g*
jk
ZitatOriginal von blackout
Aber der AB hat prima gehalten *g*
ja sach ich doch Steffen, hat Spass gemacht mit Euch...
greetz
Silvie
:-O
ja das umklappen ist doch sehr tricky
@qlk:
Es war ein Airbow anwesend, aber ich war mit den Zweileinern unterwegs und beschäftigt und hatte am Samstag nur 5h Zeit in Wittenberg Und somit blieb der Airbow am Boden - sorry! Evtl. schau ich aber in Potsdam vorbei am 18.9. - kann aber nix definitives sagen!
hi
kannste mir das übersetzen
ich bin heute 2std airbow geflogen.
eine frage, wie fliegt ihr die slot machine bzw. 540ziger???
8-) 4u
....fliegt überhaupt jemand airbow.
thomas
Ja schon, aber an Bauchtricks dieser Art hab ich mich noch nicht probiert...
na gott sei dank ich dacht schon ich wär allein
also ich flieg die slot maschine / 540ziger so:
die "drachenhälfte", um die er drehn soll, leicht nach vorn ( die berümte 11°° / 13°° stellung),
dann bremms ich die vordere hälfte über die bremmse und eine armbewegung ( wie beim zweileiner ) an und setze einen axel nach.
die frage ist, kann man das so gelten lassen oder geht's beim airbow auch mit einem impuls
-also ohne einen axel nachzuschieben?!?
bohwassentext 8-) 4u
Hmm, ist das im Grunde genommen nicht unwichtig? Hauptsache es sieht cool aus! :-O
eigentlich hasste recht und cool aussehen tut's
gruß thomas
Zitat... slot maschine / 540ziger ...
... ich find das nicht unwichtig und wenn Du das kannst, Thomas, Hut ab. Ich würd sowas gern mal sehen, denn ich bin immer noch auf der Suche nach einem *Airbow-Apostel*, der mich mal bekehrt ...
(... Wittenberg 2005?? )
hi
bekehren....ich weiß ja auch nicht, mir hat der airbow vom ersten tag an besser gelegen als ein rev,
ich brauch auch nur halbsoviel wind wie andere. vielleicht liegts daran das ich eigentlich zweileiner pilot bin, obwohl ich den airbow wie einen vierleiner fliege.
aber zur slotmaschiene /540ziger: also bei den zweileinern lass ich es auch nicht gelten wenn ein axel nach geschoben wird, die komplette drehung muß aus einem befehl kommen.
der AB bleibt nach 180° stehn und dann muß ich einen axel nach schieben, auch wenn ich die griffe ganz oben greife und ihn als zweiliener fliege.
cu in wittenberg 2005 thomas