Cylinder-Drache
-
-
Lang lebe der Müllsack
Da kannst du schonmal die Form ableiten. Vielleicht ist das Material für den Anfang auch gar nicht so schlecht, weil günstig. Viel Erfolg. -
Zitat von Crush
Lang lebe der Müllsack
Da kannst du schonmal die Form ableiten. Vielleicht ist das Material für den Anfang auch gar nicht so schlecht, weil günstig. Viel Erfolg.Danke, ich hatte mehr daran gedacht den Drachen nach den Prinzipien von einem Kastendrachen zu bauen. Ungefähr so: http://www.kiteplans.org/images/cylinder.jpg
Leider komme ich nicht mit diesem Bauplan mit
Ich habe auch schon ein Prototyp aus Müllsäcken und Holzstäben gebaut - aber er will einfach nicht richtig fliegen. -
Zitat von Ina
Danke, ich hatte mehr daran gedacht den Drachen nach den Prinzipien von einem Kastendrachen zu bauen. Ungefähr so: http://www.kiteplans.org/images/cylinder.jpg
Leider komme ich nicht mit diesem Bauplan mit
Ich habe auch schon ein Prototyp aus Müllsäcken und Holzstäben gebaut - aber er will einfach nicht richtig fliegen.Hast du hier zu noch Vorschläge, Tipps?
-
Hallo Ina,
soweit ich den Bauplan interpretiere haben wir es mit einem Drachen folgender Dimensionen zu tun:
Höhe: 12 cm
Zellenzahl: 2
Abstand zwischen den Zellen: 1/3 der Höhe => 12cm/3 => 4cm
Zellenhöhe jeweils 1/3 der Höhe: 1/3 der Höhe => 12cm/3 = 4cm
Zellenumfang: 21 cm
Zellendurchmesser: 21cm/Pi (3,14) => 6,8 cmBei den Dimensionen würde ich ihn nicht aus Holz bauen. Es sei denn du gehörst zu den Menschen, die Bambus sehr fein spalten können
Da ich selbst Schachlik-Spiße für überdimensioniert halte wäre neben Bambus Glasfaser 1,2mm meine erste Wahl. Zumal der Stab an den oberen Zellenkanten zum Zylinder gebogen wird.
Als Bespannung würde ich entweder Drachenpapier oder Seidenpapier nehmen. Chipstütenplastik, Gelber Sack oder Rettungsfolie ist aber sicherlich auch nicht verkehrt. Eventuell sogar Skytex27
Soviel vorerst aus meiner Gedankenwelt, als ich deinen Beitrag und den Plan gelesen habe
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden => Bilder!
-
Hallo Ina,
Du warst ja wohl bereits auf kiteplans.org, hast du diesen Plan hier schon gesehen http://www.kiteplans.org/planos/saturnus/saturnus.html ?
Oder wenn es historisch werden soll: http://www.kiteplans.org/planos/hargrave7/hargrave7.html
Viele Grüsse,
OliverZitat von Ina -
Hi,
wie groß soll denn das Cylinder Teil werden.
Ich nehme mal an Runde Form.Es gibt schon sehr dünne CFK Stangen auch Rohre mit sehr kleinen Durchmessern.
Selbst habe ich schon Codys mit 1mm 1,2 und 1,5 mm Durchmesser gebaut. Auch mit 1 mm Rohr und 0,5 mm Gestänge.
Bespannt mit Icarex.
Sag mal wie dein Cylinder aussehen soll, oder hast du einen Plan.
Mann kann auch Bambus in > als 1mm spalten.
Bis denne
-
-
Zitat von Igor D.
Durch eine konische Form (unter Beibehaltung der Flächengröße, damit ein direkter Vergleich stattfinden kann) erhöht sich der Windwiderstand innerhalb der Röhren, da in deren Innerem ein Staudruck ensteht. Dadurch entwickelt der Drachen mit Sicherheit nur stärkere Horizontalkräfte ("drag"), aber keine größeren Auftriebskräfte ("lift").
Vielleicht wäre die leicht konische Form des hinteren Röhrensegels eine gute Idee, falls der Drachen zum Überfliegen neigt.
Zum Thema "Materialwahl":
Aus den Rändern von Kunststoffdeckeln großer Cappuccino-Dosen lassen sich kreisrunde "Bestabungen" anfertigen. Der Durchmesser dieser Ringe ist in etwa 103mm. Man müsste demzufolge die Segel- und übrige Maße anpassen.
Der große Vorteil: Man betreibt aktives Recycling!
-
ton vinken gibt im bauplan als gestänge optische glasfaser vor.
hab vor jahren mal ne kleine rolle mit x kilometer von der telekom rumfliegen gehabt,
da war der durchmesser so ca. 0,5mm, aber bei kleinen radien ziemlich brüchig.mm,gibt ja diverse glasfaserleuchten, evt. hat man ja sowas zuhause rumstehen
http://img.dooyoo.de/DE_DE/175…faserleuchte-ufo-trio.jpg