Meeting 2014 statt Lipno am Wasser

  • hei in die Runde,
    jetzt haben wir schon ein paar Mal versucht, ein Meeting am Lipno hinzukriegen und das ist wetterbedingt ausgefallen. Mein Vorschlag ist, dass wir uns Ende Mai (wegen Feiertag und Brückentag) einen Spot am Meer aussuchen. Oder an einem See... je nachdem, wer mit will und kann. (29.05.-1.6.)


    Irgendwo mit Campingplatz, vllt. Loissin oder Fehmarn oder so. Und natürlich kurzfristig je nach Wind.
    Was sagt ihr dazu? ;)

    • Offizieller Beitrag

    Meggi, das ist 'ne schöne Idee, finde ich.
    Leider kann ich Ende Mai garnicht, solche Feiertag/Brückentag-Termine werden ja gerne für Feste genutzt.
    Ausserdem: was soll ich an der Ostsee? ;)

  • Servus Heiko, ja, da hast du Recht, solche Tage sind meistens lange vorher verplant. Ich dachte ich versuchs mal und mache einen Vorschlag. Ostsee muss ja nicht sein, ... gerne auch woanders. Ich tu mich leicht, wohne mitten drin "Mittelfranken" ;) Von mir aus auch Hooksiel oder Schillig oder Schladizer Seenplatte, Silvaplana oder wer weiß wo.... Kiten, grillen, quatschen .... Ist einfach mal n Versuch ;)

    • Offizieller Beitrag

    Jo, ein (großer) Strand, wo sowohl die Räder- als auch Wasserfraktion was davon hat, wäre m.M.n. ein besserer Ort. Zumindest trifft das hier im Forum auf eine wesentlich größere Teilmenge der Lipno-Interessenten. Ob nun NL, D oder DK, wäre mir egal - ist eh alles über 900 km entfernt :kirre: Kann natürlich auch ein reines Kitesurfevent werden.

  • Wie ist das denn mit den Binnenseen Richtung Osten, Schladitzer, Cossi und so. Das Gebiet ist doch riesig! Ich erinnere mich an die Maakleberger Seenplatte wo direkt am See ne Wiese war, wo ich mal boarden konnte. Ist da nicht der Ulli immer unterwegs? Ulli, sach doch mal was. Der boardet da doch immer mit seinen Nasen ;)
    Ansonsten fällt mir Loissin ein. Hinter dem Campingplatz ist doch ne Wiese, bloss sind die immer alle aufm Wasser, aber ich dachte schon oft, da könnte man auch boarden, zumindest wenn der Wind ablandig ist für die Surfer. Und wenn man dann nach Ludwigsburg geht, ist ja auch Wiese am Strand. Mit Ackercharakter, könnte aber gehen. Und campen geht da auch.

    • Offizieller Beitrag

    Binnenseeen (schreibt man die mir drei e :( ) sind nicht so Windsicher. Geht sicher nur kurzfristig. In der Ecke von Loissin kenn ich einige Kitesurfspots, so das es da egal ist von wo der Wind kommt. Nur an Land sieht es nicht so doll mit fahrbaren Untergründen.

  • Seen bei uns sind einige bei uns gut zum Kitesurfen geeignet,( Buggy geht nicht, da müssten wir auf unsere Messewiese) ATB ist an manchen Stellen möglich.
    Ich schlage Schladitzer See zum Kite und Bodysurfen (allerdings ungünstig bei Ostwind, da müsste man an den ca. 25 km entfernten Seelhausener See ausweichen) Campingplatz und Ferienhütten vorhanden, und zum Buggy/ATB fahren auf die 6 km entfernte Messewiese.
    http://www.all-on-sea.de/unternehmen/schladitzer-see/
    Bei Westwind gut zum Kitesurfen und Landboarden geeignet ist der Oststrand vom Cospudener See,
    allerdings ohne Campingplatz und Hütten, die sind 10 km weg am Markkleeberger See neben Modellbaupark und Kanupark,
    Einige Kitesurfer fahren auch an den Hainer See, dort war ich aber vor 10 Jahren das letzte. Mal.
    Also ich würde Euch gerne in Leipzig begrüssen, und Alles zeigen.
    P.S. Muntermacher war vor kurzem zu Besuch, und mit mir am Schladi und Messewiese.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0