Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion

  • Das sieht sehr schick aus, was Du da baust.
    Wahrscheinlich musst Du bei dem wenigen Mylar an der Schleppkante etwas mit der Saumschnur spielen müssen,
    damit der Drachen komplett leise wird - aber das wird funktionieren.


    Die Ausschnitte mache ich so:
    * UQS = 6cm gesamt, davon 3,2cm über Mitte Verbinder und 2,8cm unter Mitte Verbinder
    * OQS = 6cm gesamt, davon 2,8cm über Mitte Verbinder und 3,2cm unter Mitte Verbinder
    * Whisker = 4cm ... die genaue Lage solltest Du durch Anhalten eines Verbinders bestimmen ... die Lage ist nicht mittig über der Verstärkung ... ich schicke Dir ein Foto per WhatsApp ...
    * Kreuz = 6cm /16mm breit, davon 3,2cm über Mitte Kreuz und 2,8cm unter Mitte Kreuz


    Gruß, Jörg

  • Heute entstanden diese drei Bilder von meiner Dat lütte Schantalle CZ:





    ..........





    ..........



    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Heute war es eeendlich soweit :) Jörg hatte Dat Schantalle Full Mylar für mich im Gepäck, die erste ihrer Art. Wenn da mal nicht weitere folgen werden...





    Wie immer bei Jörg - DS Mylar ist hervorragend verarbeitet und ein schönes Brett geworden. Das Material ist PXB von Polyant. Der Vogel ist über verlängerte UQS (etwa 5 mm auf jeder Seite) ein wenig gestreckter, so dass Jörg OQS, Standoffs und Whisker entsprechend einpassen musste. Was für ein Aufwand - danke für den tollen Kite, Jörg!


    Als der Wind auf mittlere 3 Bft auffrischte, machte ich einen Startversuch an DC40 - DS Full Mylar zündete einmal kurz, um dann aber schnell wieder herauszudrehen. Also stellte ich einen Knoten flacher und brachte den Kite ziemlich schnell in Strömung! Was dann folgte war eine sehr positive Überraschung. Die Performance bei dem Wind war schon erstaunlich - sehr schnell, tolle Rückmeldung, sehr stabil. Der Wind frischte dann noch etwas mehr auf, die DC40 waren am Anschlag und DS Mylar machte einen hervorragenden Speed. Alle Achtung - ich hätte nie gedacht dass dieses Mylarbrett so früh schon geht und schon bei knappen 4 Bft so eine Vorstellung hinlegt. Hoffentlich gibt es bald mal richtig Wind.


    Der zurecht zufriedene Baumeister durfte natürlich auch mal an die Leinen, so dass ich ein paar erste Fotos schießen konnte. Bilder in schönem Sonnenlicht werden sicher folgen.






    ..........





    ..........





    ..........





    ..........





    ..........



    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Sehr, sehr edel und super chick !
    Kompliment an Jörg und Dir Bernd herzlichen Glückwunsch! :thumbsup:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL

    fred99: Curve 138, gebaut von @nasenbaer 0815


    Eigenbau: 3.14s, 3.14m; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; DLS; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 ;

  • Hier noch ein Video vom Erstflug der Fullmylar:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich war positiv überrascht, wie früh sie schon stabil fliegt ... also wirklich fliegt ... nicht nur mit Mühe "oben halten".
    Die Waage passte trotz der angepassten Längen von OQS, UQS und Whisker trotzdem sofort.
    Es ist auch für mich immer wieder ein spannender Moment, wenn sich so ein Proto zum ersten Mal in die Luft erhebt.
    Ich war eben richtig happy. Ein schöner (Drachen-)Abschluss für 2020.


    Gruß, Jörg

  • Och nee jetzt muss Ich ja schon wieder was bestellen. :D Na mal sehen. Interessant auf alle Fälle.

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)

  • Hallo Jörg


    Ich bin kein echter Speedkite-Fan,
    aber ein echter Fan euerer Speedkite Clique hier und Fan deiner "Dat Schantalle"!
    Die Fullmylar Version sieht echt klasse und edel aus, das Video ist gelungen
    und das Fauchen im Flug hört sich beeindruckend an und gefällt mir gut.
    Da passt echt alles und ich kann mich da nur mit dir freuen.


    "Spaß-Modus an"
    Wenn ich jünger wäre, würde mich die geringfügig längere Lieferzeit für eine Schantalle
    nicht abschrecken und ich hätte schon eine Schantalle bei dir bestellt ;o)
    "Spaß-Modus aus"


    Grüße aus dem voll verregneten wilden Süden
    der Bernd


    p.s. immerhin hab ich einen S-Kite 0.9 in meiner Drachentasche ;o)

  • Danke Bernd @oldscool .
    Ja, die Speedkite-Szene ist echt gewachsen und es entstehen echt viele
    Schmuckstücke im Moment.
    Ich finde das auch ziemlich spannend und freue mich darüber.
    Unsere Szene wächst und schrumpft definitiv nicht.
    Auch, weil es ein nettes Miteinander ist.


    Gruß, Jörg

  • Diese Variante sieht mega stark aus, freue mich schon auf meine "Große Leichte" :thumbsup:

    1 Leiner: HQ Rokkaku-Gecko <3 , Hespeler Dragon Diamond, Musikdrachen Buzzer Bee & Marienkäfer (Colours in Motion ?), Herzdrachen, Danke Carsten <3
    2 Leiner: Nasenbär DLG-Schantalle" :FETE: , HQ Silent Dart <3 , Elliot Mirage XL, Jetstream Speed Reloaded, Gladiator 1.8, FarOut-Miami Cut, Windtools Quick & Pull, Spectrum Dart - Bj. ca. 1991/92
    4 Leiner: Cooper Nexxt One 200 (Danke Mathias von Aufwind Wuppertal, schade dass es Deinen Laden nicht mehr gibt) :thumbsup:

  • Heute bin ich ausgiebig Dat Schantalle Full Mylar geflogen. Es lagen 4-5 böige Bft an und ich hatte 100 daN-Leinen angeknüpft. Die hat der Kite auch dringend benötigt.


    Es ist schon krass, was der Flügel für eine Power hat, zieht viel stärker als Dat Schantalle aus Spinnaker. Und das bei irre gutem Speed. Ich würde dem Vogel den Beinamen "Race" geben oder sogar 2X Race - erst kommt Dat Schantalle auf Race, dann der Pilot hinterher :D


    Auf dem rutschigen Boden war es heute nochmal eine extra Herausforderung. Toller Kite, kann ich nur empfehlen!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Heute konnt ich von Jörg meine.....
    Dat halbwüchsige Schantalle......in Empfang nehmen und direkt Probefliegen.
    Wie immer ein super hammer Kite der mir sehr viel Spaß bereiten wird.
    Über die Verarbeitung von Jörg brauche ich ja nix zu sagen. Wie immer absolut perfekt. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    @Nasenbaer0815 , Jörg vielen lieben Dank für dat legger Mädel.
    Freue mich schon auf die nächsten.




  • Der Vollständigkeit halber poste ich die, laut Jörg, erste CZ dks mit dieser Segelmaterialvariante noch in dem Fred.


    Ich hoffe das heute der richtige Wind ist, um sie zu lüften.




    Grüße

    Grüsse


    Christian

  • Moin Christian,


    stimmt - das ist definitiv die erste Schantalle mit Poyant Code Zero 15 Optic 2.
    Der Stoff ist gar nicht so dick, wie es Dir vielleicht vorkommt.
    Ich weiß es gerade nicht genau ... aber das flächenspezifische Gewicht liegt bei ca. 80g/m².


    Beim Verarbeiten des Stoffs habe ich laut geflucht.
    Mylar mit Aramid/Technora oder ähnlichen Fäden ist ja schon nicht so richtig lustig zu verarbeiten.
    Aber die goldfarbenen Fäden in diesem Stoff haben mich beim Erstellen der Ausschnitte
    an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht .... ^^ .
    Nach dem letzen Ausschnitt musste ich ein Lavendelblütenbad nehmen .... :rolleyes: .
    Beim nächsten Drachen mit dem Stoff werde ich die Ausschnitte im Stoff vor dem Aufbringen des
    Dacrons schneiden (+1mm Zugabe) und dann hinterher mit einem Lächeln auf den Lippen die
    Ausschnitte im Dacron wieder wie gewohnt mit Schablone und Lötkolben erstellen.


    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Einfliegen.


    Gruß, Jörg

  • [spoiler= :D ]Die "olle" Bank im Hintergrund, das meist fotografierte Objekt :thumbsup: /spoiler]


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Heute aufgrund von Flüssigem Sonnenschein in Regenform nur ein Dachboden Fotoshooting von meinem Neuerwerb vom @Nasenbaer0815.
    Wie immer sehr sehr geile Verarbeitung.
    Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für diesen schönen Kite . Sieht in natura doch grösser aus als vor deiner Bank :D .


    Hier ein Bild von der kleinen Dame die wohl auf dem Weg etwas gewachsen ist auf stattliche 260 cm. Wie immer sehr guter Service und auf die speziellen Kundenwünsche eingegangen.


    So nun hier ein Bild bin sehr gespannt wie die geht .


    Bild Qualität leider nicht so gut Wegen den Lichtverhältnissen aber ein Wiesen foto wird bei passenden Verhältnissen folgen bzw Bilder vom Flug wenn ich nicht alleine auf der Wiese bin.



    Gruss
    Mirco

    Einfach zu viele mittlerweile!

    Spacekites, Nasenbär, Korvokites , Spiderkites , HQ Kites. Zur Zeit 123 Stk.

  • ... die wohl auf dem Weg etwas gewachsen ist auf stattliche 260 cm.

    Sofern sich nichts geändert hat, sollte es dann wohl Dat große Schantalle sein und nicht Dat große leichte Schantalle, die ja noch 5cm mehr hat, oder
    Viel Spaß mit der Dame, ordentlich vorher frühstücken damit du ihr zeigen kannst, wer die Hosen anhat :thumbsup:


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Ich habe auch mal wieder für mich gebastelt und eine erste DAT LEICHTE HALBWÜCHSIGE SCHANTALLE für mich gebaut:



    Leitkante : 114cm
    Spannweite : 198cm


    Segel :
    Icarex
    Mylar ZZ03 von Contender
    Leitkanten und Kiel beschichtetes Dacron von Polyant


    Gestänge :
    LKs, OQS und Kiel Exel Cruise 6mm
    Whisker Exel Cruise 4mm
    UQS Aurel Oryx Target Pro mit einem 350er Spine bei 6,28mm Durchmesser


    Verbinder :
    APA B-A OQS, Tiny APA 5,5/4,5 Whisker, APA 6/6 hart UQS, Kreuz Elliot 6,3mm aufgebohrt


    Waage :
    Liros DSL70


    Diese leichte Größe ist ganz anders abgestimmt als die anderen Leichten Schantallen.
    Das betrifft die Lage der UQS-Verbinder, die Länge von UQS und OQS, die Geometrie der Waage, ....



    Auf dem Bild sieht man ganz gut, dass sie deutlich weniger Bauch als die anderen Leichten hat.


    Ob alles so passt, muss noch getestet werden ... dann wird sie natürlich auch bestellbar sein.



    Gruß, Jörg