• Gestern bei 5/6Bft hat es meinen Atrax zerlegt, Kielstab hat sich mit ´nem *Plopp* während des Fluges verabschiedet.
    Bin etwas enttäuscht vom Werbeversprechen

    Für Freunde des Extremsportes haben wir den Speeddrachen Atrax wiederbelebt.
    Er wurde komplett überarbeitet – und endlich gibt es auch eine größere Version, die nicht nur schnell und wendig, sondern auch sehr zugkräftig ist.
    Im Vergleich zum Vorgänger ist das Handling am Windfensterrand deutlich verbessert. Er bleibt aber schwer zu starten und ist auch sonst ziemlich zickig.
    Schon deshalb empfehlen wir den Drachen nur für Experten!


    Spannweite: 159 cm
    Höhe: 66 cm
    Windbereich: 3 – 6 bft
    Gerüst: 6 mm Kohlefaser
    Segel: Nylon
    Schnurempfehlung: Dyneema 75 oder 100 kp / 2 x 25 m


    und der Realität.
    Bei 3Bft kann man ihn getrost in der Tasche lassen, das ist nicht sein Windbereich. Aber 6 ist definitiv zuviel gewesen.
    Er ist auch nicht schneller als ein Antigrav, zieht aber weniger. Starten läßt er sich ab 4Bft doch recht gut, ich hatte anderes erwartet.
    Ich spendiere ihm erstmal ´nen neues Rückrat, gibt es irgendwelche Empfehlungen für das Material? Ferner suche ich noch Tuningtips um ihn schneller zu machen, evtl. die unteren Querspreitzen etwas länger?

  • Würde ihn mal steiler stellen, dann ist der Start aber schwieriger, wird dann aber bedeutend schneller.


    Ansonsten tippe ich mal auf Vorschäden.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

    • Offizieller Beitrag

    Würde auch darauf tippen dass er nicht steil genug war. Das geht dann halt aufs Gestänge wenn er zu flach steht und dann gibt halt irgendwas nach. Mein Tipp, erst mal Original machen und bei so viel Wind steiler stellen. Kann auch sein dass der Stab von keiner guter Qualität war d.h. vielleicht ungleichmäßig von Fertigungsseite oder auch nen Schuss bei nen vermasselten Start ab bekommen. Wenn das alles klappt kannst immer noch pimpen

  • Zitat von MichaelS

    ...wird dann aber bedeutend schneller.


    Aber auch druckvoller, oder? das wäre dann auch mehr Belastung auf dem Kielstab.


    Zitat

    Ansonsten tippe ich mal auf Vorschäden


    Glaube ich nicht, der Kite war so gut wie neu und von einem Forenmitglied, der ihn mit Sicherheit nicht beschädigt hat.
    Ist im Prinzip ja auch nicht tragisch, wenn man die Belastungsgrenze kennt. Fand es halt sehr überraschend ihn bei dem Wind, wo es doch erst losgehen soll, ohne Spatenlandung das Genick gebrochen zu haben. Das schafft ja mein Jet noch :-O

  • Kann ich auch bestätigen, steiler stellen, dann geht er gut ab.
    Hierzu den Schiebeknoten des Anknüfttampens lösen, und millimeterweise verstellen.
    Er reagiert sensibel auf Waageeinstellung, die muss schon auf den Wind passen.


    Ansonsten, kannst Du auch mal generell prüfen, ob deine Waagemaße stimmen.
    Hast Du eine vernähte Waage, oder eine geknotete?


    Tuningmaßnahmen:
    - Besseres Gestänge,
    hier ist schon normales Exel cruise 6mm in den LKs ein Fortschritt in der Haltbarkeit.
    - Bessere Verbinder,
    bei mir waren die originalen bei 4-5bft, also im Kernwindbereich, an LK-UQS durchstoßen (!),
    nach nur 2 Flügen :(
    Also habe ich auf APA's umgerüstet, seitdem kein Grund mehr zur Klage.
    - Du kannst auch mal probieren an der Ausstellung der Standoffs, einen Tick nach außen
    hat ein wenig das Handling am WFR verbessert - ABER das bleibt in jedem Fall schwierig,
    also z.B. im Vgl zur Hilde z.B.


    Edit: Noch was, das Mittelkreuz mit Stopper sichern, ich opfere lieber Carbon, statt das Segel zu flicken,
    was ich übrigens hier auch mal tun musste.

    Cheers


    Joachim

  • Zitat von Backstall


    Aber auch druckvoller, oder? das wäre dann auch mehr Belastung auf dem Kielstab.


    Ist ein Denkfehler, er wird druckvoller, aber der Kielstab wird weniger belastet.


    Zitat von Backstall

    Aber 6 ist definitiv zuviel gewesen.

    Mit Deinem Atrax hat mit Sicherheit etwas nicht gestimmt, 6 Bft hält er definitiv locker aus. Er ist auch richtig schnell, wobei sein Anspruch sicher nicht ist ein absoluter Speedkite für die Gerade zu sein. Ich habe meinen schön bei gut 7 Bft geflogen und er hat mich übelst abgeschleppt, obwohl ich mit ca. 85 kg kein Leichtgewicht bin.


    Tippe wie Michael und Domi, dass die Waage für den Wind viel zu flach eingestellt war. Würde den Bruch des Kielstabes, die nicht sehr hohe Geschwindigkeit und das sehr einfache Starten erklären.

    Best regards, Andy

  • Zitat

    Hast Du eine vernähte Waage, oder eine geknotete?


    geknotet

    Zitat

    ...Exel cruise 6mm in den LKs...


    hat er

    Zitat

    ... das Mittelkreuz mit Stopper sichern


    mach ich

    Zitat

    Tippe wie Michael und Domi, dass die Waage für den Wind viel zu flach eingestellt war. Würde den Bruch des Kielstabes, die nicht sehr hohe Geschwindigkeit und das sehr einfache Starten erklären.


    dann werde ich in die Richtung mal vorsichtig etwas probieren. Ich hatte immer gedacht, wenn der Kite zu steil steht haut´s ihm den Kielstab kaputt. Das es andersherum ist hätte ich nie gedacht. Naja, dann habe ich ja etwas zu tun wenn wieder etwas Wind herrscht und das Buggyfahren keinen Spaß macht.
    Danke für die Hilfe :H: