
Hamburger Bogen
-
-
-
die leinen waren 90-130 kg !
ich habe die kette alleine fliegen lassen zum einholen habe ich eine stunde gebraucht -
Gerade in den Tiefen des Netzes gefunden:
http://www.kite-events.info/rekord.html :-o
http://www.kite-events.info/webrekord/index.html
Vor Allem: Eine Kette als Bogen?
Warum nicht - oder ?
Der Bauplan würde mich mal interessieren, genau genommen, wie die Drachen an der Leine festgemacht wurden....Auch praktisch, das kein Jahr im Datum zu finden ist.
-
Zitat von G.Eheim
Artikel aus der Hoch Hinaus 2001-4
Bericht und Fotos von Helmut Gubisch 3. August 2005 (†)
aktiv als Webmaster des DCD's (in dem Fall dürfte der Hamburger Bogen / Kette = Bauplan " identisch" sein) und Vorsitzender des Drachenclubs "Stieg op". :worship: -
-
Karsten: Es geht um Details und Generelles
ZitatVor Allem: Eine Kette als Bogen?
Erstens würde mich würde interessieren ob man bei einerm Ohashi Bogen auch den Federdraht verbaut - ich denke mal nicht ?!
Zweitens wie die Befestigung der Drachen an der Hauptleine gemacht wurde. (Gerade wegen dem Auswechseln eines kaputten Drachens - wobei bei dem Rekordbogen das wohl keine Rolle gespielt hat)
Und drittens finde ich die Idee gut eine Kette als Bogen zu nehmen. Warum nicht gleich ein Bogen gebaut wurde? Man hätte sich ja einiges an Bauaufwand gespart. Aber da kommt mir grade so ein Gedanke ...
[Nebengedanken....]
Warum drittens..... nun ich denke gerade drüber nach (wobei mir jetzt gerade ein Licht aufgeht) einen Bogen aus Foliendrachen zu machen. Aber Folie kann man ja nicht nähen (ja, ja, aber nicht einmal quer drüber ohne Verstärkung....wobei...hmmm... weiter denken....) und bei einem Bogen geht die Leine quer über die Drachen hinweg. Also bei Foliendrachen lieber eine Kette als Bogen wegen der Leinenbefestigung...
[/Nebengedanken....] -
-
Hallo
ich habe schon eine Menge im Forum mitgelesen und versuche mich an dem Bau eines Eddybogens. Habe bisher etwa 5 Eddys fertig gebaut und mir kommen die Taschen für die Holzstäbe etwas seltsam vor, deshalb wollte ich mal fragen, wie das genau zu machen ist. Bevor ich dann die weiteren baue.Fürs untere Ende habe ich ein 2,5cm x 4,5cm Dacronstück bei etwa 2,cm gefaltet und dann auf dem Eddy soweit am untere Ende angenäht, dass das Dacron nicht über den Eddy hinaus ragt. Den Schwanz (auch 2,5cm breit) habe ich im gleichen Zug mit festgenäht.
Eddy - Schwanz - Dacrontasche.Ich habe helles Tuch und es sieht ein wenig komisch auf mit dem fast quadratischen Stück Dacron welches nicht ein mal ganz unten an der Spitze ist. Außerdem wölbt sich die Tasche relativ stark, da 2,5cm für so ein Holzstab recht breit ist.
Ist das alles so normal ?
Gruß Nico
-
"Nur" 102 davon, aber die Tage das Spektakel in Schillig
-
Sehr schön Lena, sieht klasse aus!!!! :H: :H: :H:
Viele Grüße HaJo 8-)
-
Zitat von HaJoKiller
Sehr schön Lena, sieht klasse aus!!!! :H: :H: :H:
Viele Grüße HaJo 8-)
hab ich ja auch gebaut -
Ja wenn man denn nur wüsste wo die restlichen Segmente des Bogen schlummern
Ich würde ja gerne eine "Familienzusammenführung " machen.
Die 102 Kerlchen fragen schon dauernd nach ihren Kumpeln - die wollen unbeding mal wieder zusammen in die Luft
Also, meldet Euch, macht Radau in der Kellerecke -