Welchen Sitz für V-Max II mit mehr Seitenhalt als das Original?

  • Hallo,


    was für ein Sitz ist empfehlenswert für einen V-Max II.
    Er sollte mehr Seitenhalt geben als das Original,
    denn der finde ich fehlt dem Originalsitz etwas.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Hallo Frank,


    der Seitenhalt wird ja im Wesentlichen durch die Geometrie der Rahmenrohre vorgegeben. Je höher und evtl. taillierter die gebogen sind, umso besser der Seitenhalt. Schau mal, wie tief Du Deinen Sitz hängen kannst, ohne dass Du beim Fahren Bodenkontakt hast. Dann kommen die Seitenholme automatisch "höher" und der Seitenhalt verbessert sich. Die Sitze vom Fullrace und auch vom Dragster können noch etwas tiefer gehängt werden und haben zusätzlich eine seitliche Polsterung. Das Tieferhängen geht aber eben nur bis der Popo schleift. Wenn Du viel Wiese fährst, sitzt Du beispielsweise sowieso höher, als am Strand...


    Es gibt ferner noch XXL-Überzüge für die Seitenholme. Da kannst Du die Holme mit Rohrisolierung ordentlich aufpolstern - auch asymetrisch in Richtung Fahrer - und dann noch die Überzüge drüber ziehen. Das bringt auch noch mal gut was an Seitenhalt und zusätzlicher Polsterung...

    Einleiner: Wolkenstürmer Schmetterling für den MiniKiter (3 Jahre - siehe Avatar)
    Stabdrachen Zweileiner: Wolkenstürmer Sporty für die Holde
    Matten Zweileiner: Paraflex 1.2 und 1.6 mit Bar für den Minikiter, Lycos 2.0, Elliot Sigma Sport 3.0
    Matten Vierleiner: JoJo ET 2.5, PKD Brooza III 3.0, 4.0, 5.5, 7.5
    Fahrzeuge: Libre Dragster - G 1848

  • Zitat

    ...denn der finde ich fehlt dem Originalsitz etwas.


    Irgendwann fehlt dem Rohrrahmen des V-Max immer was. Der Buggy ist nicht schlecht, aber wie du merkst steigen deine Anforderungen an einen Buggy. Mit dem, was du da mittlerweile an dem Buggy (um-)gebaut hast ist da langsam das Ende erreicht.
    Ich würde mich an deiner Stelle nach einem anderen, größeren Buggy umschauen. Das ist im Endeffekt aufgrund der Fahreigenschaften auch sicherer.