von mir entworfene Minidrachen flugfähig?

  • Hallo
    Ich habe ein Printout für Minidrachen entworfen:
    Minidrachen


    Die Drachen sind je 8x8 cm groß
    Ich würde hier das kleine teil hinter den Spalt von dem Drachen kleben, über dem es sich befindet.
    die beiten Kanten würden an der gestrichelten Linie auf dem Teil aneinander liegen und der Drachen währe dann mit der seite, wo man diese beiden Kanten steht nach außen gewölbt, das kleine Teil währe auf der konkaven Rückseite.
    beim Zusammenkleben würde ich die Schnur für den drachen am Grund vom Spalt hindurchführen(an der Spitze der kegeligen Wölbung) und auf der konkaven Seite zur Sicherung eine Paillette oder ähnliches festbinden.
    an die untere Spitze würde ich als Schwanz eine Luftschlange (oder vielleicht auch mehrere) mit dem einfachen Ende kleben, die Schlaufe, die jede Luftschlange an einem Ende hat, befindet sich dann am Ende vom Drachenschwanz.


    vor dem Zusammenbau könnten die Drachen noch beliebig bemalt werden.


    Dazu habe ich eine Frage:
    Können diese Drachen fliegen?
    Fliegt einer besser, als der andere (der linke wird stärker gewölbt sein, als der rechte)?
    - Editiert von Drachenbauer am 22.08.2013, 22:41 -

  • Meine Flugversuche deines Entwurfs im Büro waren mittelprächtig!


    Ich denke, dass sie als Leinenschmuck funktionieren könnten allerdings nicht als eigenständig fliegende Einleiner. Der Auftrieb der Drachen reichte nämlich lediglich um die Drachenschnur horizontal zu spannen aber eben nicht höher.


    Mein Aufbau sah wie folgt aus:

    Die Drachen habe ich vergrößert (einfacheres basteln) auf DIN-A3 ausgedruckt (Kantenlänge ca. 18cm). Geklebt wurde mit Tesa und den Luftschlagenschwanz habe ich durch Büroklammern (variabele Länge) ersetzt.


    Vom Flugverhalten würde ich das rechte Modell (deines Plans) bevorzugen.


    Aber was weiss ich schon, habe schließlich das letzte mal vor gut 28 Jahren einen Drachen (mit Papa) gebastelt.
    - Editiert von N.riKe am 23.08.2013, 13:21 -