Vulcan - der neue Speed Drachen von Long Duong
-
-
Hier steht das Gras leider 2m hoch. Da geht sowas von nix im Moment... Hoffe die mähen hier bald.
-
2 m - wohnst Du im Schilf- oder Bambusgürtel? :-O
-
Das ist irgendwie irre dieses Jah! Stink normales Gras... und nein ich wohne nicht in der unmittelbaren Nähe vom AKW Cattenom :-O So hoch habe ich das Gras hier noch nie stehen stehen. 2 m - kein Witz! :=-
-
-
-
Haha... der war gut.. off topic!
-
Heute durfte der Vulcan zeigen, wie er mit Binnenlandhackwind klar kommt. Es war wirklich wieder ätzend, schwankend von 5-28 km/h und das kurz nacheinander sowie im Windfenster gleichzeitig unterschiedlich schnell... Gestartet habe ich aus der Rampe auf einer Lichtung im hüfthohen Luzernebewuchs meiner Wiese. Ist irgendwie witzig, die Leinen verschwinden im Grünen und der Drachen ist kaum zu sehen... Solange 3 Bft anlagen, war der Start kein Problem. Mein Vulcan ist etwa vier Millimeter steiler gestellt als von Long geliefert.
Ich war dann doch überrascht, wie gut der Vulcan mit den Verhältnissen klarkam. Erfahrung und "weiche" Handgelenke und Unterarme vorausgesetzt, lässt er sich gut durch die Luftlöcher manövrieren, und das obwohl die Leinen mit 75 daN meistens überdimensioniert waren. Man muss nur schnell und eben weich reagieren, um das Rausdrehen und Schlenkern auszugleichen. Spaß ist etwas Anderes, aber er fliegt bei den Bedingungen! Und kommt er einmal mit Zug auf die Gerade, dann saugt sich schön satt an! Er sucht geradezu den Wind, um ihn linear in Speed umzusetzen. Das macht Hoffnung auf einen Tag mit konstantem Wind und am besten 5-6 Bft. Da wird richtig was gehen!
-
Guter Erfahrungsbericht. Das hätte ich gerne live gesehen..
-
Sehr interessanter Bericht, Bernd! Nach den ersten Flügen hatte glaube ich niemand von uns dem Vulcan nennenswerte Qualitäten als Böenkiller zugetraut. Bei so einem Gruselwind (an der Küste war es übrigens kaum besser!) hätten die meisten vergleichbaren Speedkites sicher größere Probleme gehabt.
Was können wir da bei laminaren 6 Bft. erwarten?
-
Eine Menge Spaß
-
Ganz bestimmt... aber dann wird sich auch die interessanteste Frage beantworten: Wie schnell ist der doch in seinem Design spezielle Vulcan tatsächlich im Vergleich zu den bewährten Kites bei objektiver Messung!
-
Heute flog ich wieder den Vulcan. Der Wind war sehr böig, es ging bis in die 6 Bft hinein, so dass ich schnell Angst um meine 75er Leinen bekam. Bei 5-6 Bft hat der Vulcan auch die 100 daN gut durchgezogen, v.a. weil ich ihn nochmals steiler gestellt hatte (schon fast auf der Starkwindeinstellung, > 1 cm steiler als geliefert).
Wenn die Leinen durchgezogen sind und der Wind konstant ist, katapultiert sich der Vulcan wunderbar aus der Kurve in die lange Gerade hinaus, auf der er nochmals an Speed zulegt. Da ist Long ein ziemlich genialer Flügel gelungen (meine ursprüngliche Aussage relativiere ich gern)
-
Schönes Video
Ich bin von meinem Vulcan auch begeistert! Das Einstellen der Waage ist am Anfang
zwar etwas kniffelig, weil man sehr sensibel am Knoten schieben muss, aber dann macht er
einfach nur Spaß!!! -
-
Ist durch die hohe Streckung ein echt imposantes Teil der Vulcan!
-
-
In der Tat - der kann ganz vorn mitspielen, denke ich!
-
Das werden wir sehen!!!
-
Bilder vom Contest...