Stimmt, sah anstrengend aus! Aber die Subbus sind nicht die schlechtesten Gegenmittel bei Hackwind, wenn sie steil eingestellt sind.

Der Subbutex Thread, alle Größen
-
-
Ich komme hier im Thread nochmals zurück auf Marcos sehr gute Erläuterungs-Bilder mit Knotenpositionen, Clipsen usw....
Mir stellt sich auch jetzt noch eine Frage, welche ich mich nie getraut habe sie hier zu stellen:
Was ist die technische Funktion der Innensechskant-Schraube am Mittelkreuz?
-
Zum Fixieren der Innenmuffe die im Kreuz steckt.
-
Ja klar.....
aber warum muss die Muffe fixiert werden? Die Frage ist ehrlich gestellt! Bitte erkläre es mir, in welchen Situationen
a) die Muffe wandern kann
b) was die nachteiligen Konsequenzen für den Kite sind
Nehmen wir an, die Innenmuffe wandert einen vollen Zentimeter nach rechts. Was passiert dann?
Geht es darum, die Innenmuffe vor dem langsamen Auswandern in eine Richtung zu bewahren und damit zum Schluss die Auflösung der Verbindung zu einer der unteren Spreizen zu verhindern?
-
Richtig, die Muffe würde sonst wandern, alleine schon durch das reinstecken der Stangen kann das passieren. Reicht ja schon das du kalte Finger hast und die Muffe anstelle des Freiraums triffts beim reinstecken und die Muffe verschiebst.
-
-
Nabend zusammen. Letztendlich werden beide Seiten der Uqs durch den Druck auf die Muffe vollkommen fixiert. Die Standoffhalter bleiben so auf Position und beim Kiten am Strand musst Du nachher nicht mühselig den Sand aus m Kreuz friemeln
Hab die Schraube anfangs ignoriert und mich gewundert, wieso der Bauch beim Subbu auf einer Seite flacher war. Da war dann doch etwas Sand im Kreuz gelandet.
Also, immer schön mit m Imbusschlüssel auf die Wiese oder zum Strand
Grüße
Marc
-
Ok!
Das habe ich jetzt verstanden!
Danke an alle! -
Schade! Marco nimmt den Subbutex aus dem Programm.....
-
-
-
bin auch mal sowas von gespannt, wie die kleinen Kites so abgehen. Der Subbutex 150 ist schon echt ne Rakete:H:. Wer besitzt denn den Subbutex 130 GP bzw. hat den schonmal geflogen?
-
Bin mir gar nicht sicher, ob es schon einen Subbu 130 GP gibt, das müsste Marco vielleicht beantworten. Ich habe den 130er Black Edition, der ist jedenfalls sauschnell.
-
-
aaah, der Meister persönlich :worship:
Der 130er Black Edition ist dann auch mit Powerlines ausgestattet, oder? Wenn ja, wie startet sich denn das? Ich vermute, dass ist ehr was für nen satten gleimäßigen Seewind, oder?
Freu mich auf jeden Fall, wenn ich meine drei Subbu´s zusammen hab. :-O :-O
schönen Tach noch zusammen
Marc
-
-
-
-
Bitte dann am Sonntag mitbringen
-