ZitatDann muss ich wohl den hier nehmen
du mußt gar nix, aber guck dich in den diversen Gebrauchtmärkten um, z.B.:
http://forum.gpa.de/viewtopic.php?f=54&t=9891
od. der, für Wiese absolut ausreichend
http://forum.gpa.de/viewtopic.php?f=54&t=9576
ZitatDann muss ich wohl den hier nehmen
du mußt gar nix, aber guck dich in den diversen Gebrauchtmärkten um, z.B.:
http://forum.gpa.de/viewtopic.php?f=54&t=9891
od. der, für Wiese absolut ausreichend
http://forum.gpa.de/viewtopic.php?f=54&t=9576
Der sieht auch gut aus,
warum der andere unbedingt diese Winkelverlängerungen haben musste hat sich mir bis heute nicht erschlossen.
lg
Frank
Zitat von Backstalldu mußt gar nix
Das war ein Spaß ;-), deshalb der Smilie dahinter. Hatte ja anfangs das Budget genannt. Wobei ich jetzt schon zu den BF-Light tendiere. Also wirds wohl eh mehr kosten.
Wenn du glück hast geht was unter 500€ auch bei BF-Light.
lg
Frank
es kommt darauf an was du tatsächlich mit dem Buggy machen willst. Für die Wiese ist ein Buggy mit SK super. Dadurch hast du einen sehr wendigen und auch gut transortablen Buggy (BF-Light nehmen sehr viel Platz ein). Der wird dir im Binnenland und auch an der Wasserkante viel Spaß machen. Der Anschaffungspreis ist erstmal niedriger und du kannst für das gesparte Geld evtl. noch eine fehlende gebrauchte Matte kaufen.
Wenn dann irgendwann der Weg an den Sandstrand häufiger wird
kannst du den V-max immer noch mit einer BF-(Light)-Gabel aufrüsten. Die werden immer mal wieder gebraucht angeboten.
Also, so rein für die Wiese ist meiner Meinung nach SK optimal.
Zitat von Frank K.Ich finde den VMax II besser, ist glaube ich vom Material verbessert worden.
lg
Frank
Der Unterscheid vom 1er zum 2er sind lediglich die Fussrasten (vom Dragster übernommen), ein Sitz, der seitlich gepolstert ist und standardmässig eine 135er HA.
Topidi: Wenn Du einen gut erhaltenen 1er bekommst, tuts der auch, auch mit SK-Bereifung..;-)
creeds
Guntram
Also ich bin seit ich auf meinem BF-Light drauf habe super Zufrieden auf der Wiese.
Ich möchte keine SK mehr drauf haben.
lg
Frank
Meine Hochachtung für alle die SK fahren, wenn ich mich da reinsetze und das kleine Rad so dicht zwischen meinen Botten sehe, dann bekomme ich doch immer ein wenig Angst! :-o
SK machen auf Asphalt, hartem Strand (Fanö/Römö) und kurzen Wiesen spaß. Wenn der Homespot eher einem Acker mit Maulwurfshügeln, Karnickellöchern und Traktorfurchen gleicht, dann geht die Formel SK=Wiesenbuggy nicht mehr auf. In Tempelhof z.B gibt es schicke Stellen, die man mit Dampf nicht so ohne weiteres mit dem SK Buggy nimmt.
Hier würde ich dann auf BF-Light aufrüsten. aber das ist ja eben alles machbar mit dem Ding.
Zitat...dann bekomme ich doch immer ein wenig Angst!
wovor? ![]()
Zitat von Backstall
wovor?
Das das Rad im Kaninchenbau verschwindet. ![]()
Zitat von WindwolvesWenn Du einen gut erhaltenen 1er bekommst, tuts der auch, auch mit SK-Bereifung..;-)
Woran erkenne ich als Laie, ob er gut erhalten ist?
Worauf kommt es da an? Macken und leichter Rost dürfte ja wohl egal sein.
Das ein neuer Sitz ins Geld geht ist klar und den Zustand dürfte ich wohl auch erkennen. Decken, Schläuche und Lager traue ich mir zu zu wechseln, wenns im Preis Berücksichtigung findet, fänd ich das nicht schlimm.
Zitat von backstalldann warst du ganz klar zu langsam
...Vielleicht sollte ich dann meine RM+6.0 doch nicht bei eBay verkaufen
![]()
Lager sind wurscht (rauscht wenn Du drehst). Werden eh öfter mal ersetzt. Reifenecke (Profil, ggf. porös) auch kein Hit (bei SK). Mehr ist doch schon gar nicht. Kleine Platzer kann man mit Lackstift..
Wie gesagt, der Sitz sollte nicht zu zerfleddert und abgeranzt sein, die Gurtbänder und Schnallen noch voll i.O.
Und einen Punkt gibt es evtl. noch. Achte drauf, das die Räder frei drehen, wenn sie komplett festgezogen sind (falls Du einen mit dickeren Reifen und Distanzhülsen zwischen den Lagern erwischt, BF-Steel oder ähnlich).
Hier kann es vorkommen, das die Hülsen manchmal einen Tick zu kurz sind, beim Festziehen verklemmen sich dann die inneren Lagerringe aneinander und das Rad dreht schwerer. Lager hält dann auch nicht lange. Also Drehprobe bei richtig angezogenem Rad, nicht nur mal so eben mit dem Schlüssel bissel handfest. ![]()
Zum trimmen des Buggys. Idealerweise driftet der über alle 3 Räder gleichmäßig weg wenn er hohen Seitenzug bekommt.
Ist abhängig von der Sitzposition, bzw wo der Zugpunkt an der Umlenkrolle liegt. Ist dieser Punkt zu weit hinten bricht das Heck eher aus.
