Testflüge mit Sten

  • Wie schon im 160er HN Videobeitrag zu entnehmen ist, war ich am WE mit Sten bisserl spielen. Dabei sind noch paar Vids von Sten entstanden die ich an dieser Stelle zeigen möchte.



    Zu sehen gibt es den 190er, 170er und 130er in HN Ausführung. Die Größeren im Soloflug und den 130er mit dem 170er im Gespann. Je nach Vid gings mal mehr oder weniger bis an hohe 4Bft ran.


    Der Wind war nicht wirklich berauschend. Sehr böig, verwirbelt und absolut nicht konstant. Oft auch in Bodennähe deutlich schlechter wie weiter oben, was man sofort am Beschleunigen und Powerentwicklung gemerkt hat, wenn die Vögel an Höhe gewonnen haben. Es ist aber doch schön erkennbar, was passiert wenn sie mal kurz gute Windabschnitte bekommen.






    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo ihr beiden,
    habt schöne Videos gemacht. Ich geh mal davon aus dass man die Vögel in 3 Wochen im Norden der Republik live erleben kann.
    Josef


    P.S.: Schön dass es Sten noch gibt.

  • Das wollen wir doch hoffen, Josef!


    Das Gespann gefällt mir besonders gut :H: Und im letzten Video geht der 170er auch richtig gut ab. Gratuliere, Sternengucker!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Danke Mooni ;)


    Ich wollte die Woche eigentlich nach Norddeich. Wegen Schlechtwetter und prognostizierter nicht optimaler Windrichtung für die Tage wurde die Veranstaltung meinerseits abgeblasen.


    Wenn der Wind von NO bis SO und somit übern Teich, Ortschaft und Festland kommt, brauch ich net da hoch fahren. Da kann ich dann auch bei mir fliegen.


    Ich bräuchte nach wie vor mehr Möglichkeiten die Vögel richtig abzustimmen. Mit Sten zu zweit geht vieles schneller. Aber bei der Anzahl an Modellen die ich jetzt hier hab, bräucht ich einfach noch öfters Wind. Vor allem bei den noch kleineren Ausführungen um da die Entwicklung voran zu treiben.


    Und da Sten´s Semesterferien irgendwann auch wieder vorbei sind kann ich nur hoffen, dass bis dahin noch paar mal Wind ist.



    Möglichst vorm SKC :)


    BTW:


    Das Gespann war Erstflug und nur mal kurz zusammengebastelt. Zuerst mit nem 150er + 170 probiert. Das hat aber nur gewackelt. Daher gleich mal den 130er rein um zu sehen wie´s damit läuft. Tendenziell konnte man gleich erkennen, dass der Koppelleinenabstand besser passte. Daher haben wir uns dann darauf konzentriert diese Kombination erst mal stabil zu bekommen. Im Endeffekt waren das dann noch 2 Knoten am 170er steiler und die Waage am 130er dann auch noch mal nen Tacken steiler.
    Den 130er muss ich aber in Bezug auf Lenkwege und auch Verbinderposition bzw. der damit einhergehenden Bauchtiefe noch optimieren. Das Gespann hat also definitiv noch viiiiel Luft um bei dem Wind besser zu laufen. Der 130er ist von der Bestabung her bewusst etwas steifer ausgelegt, da er vom zukünftigen Besitzer nur für Gespannflug eingesetzt werden und in Kombination mit nem 150er und 170er sowohl im 2er als auch 3er Gespann fliegen soll.


    Der 190er hat bei den Aufnahmen definitiv den schlechtesten Wind abbekommen. Leider steht bisher kein besseres Videomaterial zur Verfügung. Bis wir gepeilt haben wie gut der geht und das evtl. mal augenommen werden sollte, war der Wind schon wieder schlechter. Er ist aber keineswegs langsamer wie der 170er unterwegs und liefert natürlich noch mal einen andern Grunddruck ab. Schön aber ist, dass auch er lange mit den 60ern aus kommt und so noch lange potential hat schneller zu werden bevor er mich zieht. Wo das ist will ich noch herausfinden, wenn es sowohl Wind als auch die Bodenverhältnisse zu lassen. Denn aktuell ist bei uns alles noch landunter. Arschledern hab ich grad noch kein Bock drauf.

  • Kompliment! Ich gespannt auf die live Flüge beim SKC ;)

    Liebe Grüße
    Andre


    Kites: S-Kite 2.4 UL, 1.8 UL/Semi,1.2 SUL/UL und 0.9er UL, 3.14 s,Hilde strong, Thyphon light, Mustang, Scalpel UL & SUL, ASK´s, X-Act Std ,Eliot Jet und REV1.2c