Seitenholme mit /ohne Querstrebe

  • Hi,


    ich hab mal eine Frage an alle Buggyfahrer. Ich habe mir vor ein paar Jahren mal einen Buggy gekauft und bin bis heute nicht dazu gekommen ihn zufahren, da die Hinterachse 2,2m betragen hat. Habe ich angefangen den Buggy umzubauen. Jetzt hat der Buggy allerdings auch Querstreben in den Holmen und da ich eh schon am umbauen bin kam die Überlegung diese zu entfernen oder sollte ich diese doch lieber drinnen behalten?


    Ich weiß das es wenn ich die Strebe drinnen behalte das ganze härter wird. Bin halt am überlegen wenn der Buggy schonmal zerlegt ist ob ich das nicht auch modifiziere. Was meint ihr?


    Gefahren wird hauptsächlich auf der Wiese. Hinten werden Big Foots montiert und vorne eine Big Foot Light.


    Gruß
    Sperch

  • Hallo,


    wenn die Serie war drin lassen.
    Was ist es denn für ein Buggy?


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Auch dann wird die Strebe einen Sinn haben.


    Existieren noch Bilder vom kompletten Buggy?


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Hier gibts Bilder wo er noch zusammengebaut war. Hatte ihn damals gebraucht gekauft.




    Gruß
    Sperch

  • Meiner Meinung nach, nur restaurieren und fahren,
    denke du hast da was außergewöhnliches.
    Lass die Streben drin, die braucht er.
    Einen neuen Sitz spendieren dem Buggy und gut.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

    • Offizieller Beitrag

    Jepp, ich würde die Verstärkungen auch dranlassen. Eigentlich fehlt auch noch eine Verstärkung hinter dem Sitz.
    Das Buggygerüst sieht - für seine Grösse - fast filigran aus.

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Alles so lassen und fahren! Andere bauen sich extra Verstärkungen dran und Du hast schon welche :-). Der Libre MAJESTIC hat auch eine Strebe, die das Sitzrohr schließt...also gar nicht so ungewöhnlich.


    Gruß, Frank

  • Zitat

    Der Libre MAJESTIC hat auch eine Strebe, die das Sitzrohr schließt


    Stimmt, ist fast baugleich...



    Manchmal frag ich mich.... :kirre:


    @TE: Imho ist der Rahmen etwas zu tief über dem Boden, optimal zum Muschelsammeln...:-)


    Außerdem siehts so aus, als wenn durch diese tiefe Sitzposition die Fußrasten chopperlike höher liegen. Dadurch lässt sich der Buggy nicht besonders gut kontrollieren.


    Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, mach Dir zwei neue Seitenholme, bei denen die Sitzposition zu den Fußrasten besser ist.
    Wenn nicht fahr einfach so...:-) Wie Heiko schon geschrieben hat, kann ein Rahmenkreuz/- dreieck zwischen den Holmen nicht schaden.


    creeds
    Guntram

  • Zitat

    Stimmt, ist fast baugleich...


    ..hat hat auch 3 Räder :)

    Zitat

    Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, mach Dir zwei neue Seitenholme, bei denen die Sitzposition zu den Fußrasten besser ist.


    Oder kürz die Deichsel ein und dreh die Hinterachse mit den Flanschen nach oben.


    Mein Buggy ist auch tief, Muscheln sammel ich nicht ein, dafür saugt er sich bei schnellerer Fahrt am Boden fest.
    (das ist es wahrscheinlich was ihn langsam macht, Guntram ;) )

  • Zitat von Windwolves

    Stimmt, ist fast baugleich...


    Manchmal frag ich mich.... :kirre:


    Hey Gutram,


    dass die beiden nicht im entferntesten vergleichbar sind, ist jawohl klar.... aber Sperch hat doch gefragt, ob er die Steben rausmachen soll, oder? Und das sollte er nicht tun !!!


    Gruß, Frank

  • Erstmal danke für die ganzen Hinweise. Dann werde ich mal die streben drinnen lassen und das ganze mal abschleifen und neulackieren.


    Das er zutief ist habe ich selber schon festgestellt. Deswegen auch der Umbau der Hinterachse. Leider sind die Achsaufnahmen mit den Holmen verscheißt so das man die nicht so einfach drehen kann.


    Das mit den Fußrasten ist mir so noch garnicht aufgefallen. Da ich aber wahrscheinlich eh eine neue Deichsel und einen neuen Vorderbau bauen werde, werde ich das berücksichtigen und die Fußrasten etwas tiefer setzen.

    Gruß
    Sperch

  • Dann hast du ja richtig gut zu tun.
    Vielleicht solltest du einen neuen Buggy bauen wenn du die Möglichkeit hast. Der bauplan von
    Anybody x ist gut durchdacht und benötigt keine Biegemaschine.

  • Hallo Sperch,


    und gibt es was neues von deinem Buggy?
    Sollte man zumindest denken nach 9 Monaten.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk