Schade... Aber akzeptiert!

5. Deutscher Speedkite Wettbewerb
-
-
Es wäre einfach dem Wettbewerb und den restlichen Teilnehmern gegenüber nicht fair -
ich denke, das ist nachvollziehbar und Ihr versteht das. -
-
Da möchte ich Schmendrick zustimmen. Man stelle sich vor, ein Drittel der Teilnehmer hat kurz vorher fleissig mit Radar geübt und man selbst hat diese Möglichkeit nicht.
Und dann noch direkt am Veranstaltungsort.
Fühlt sich einfach Scheiße an, oder?
Da wir alle Fair sein wollen, wenn auch der ein oder andere etwas verbissener an die Sache ran geht, so sollte doch der Spaß im Vordergrund stehen.
Auch, wenn wir die Klasse Eins gerne Drachen-Formel-1 nennen, so möchten wir das nicht so verbissen austragen wie die Kollegen mit den vier Rädern.
Keine Werksspionage, keine Anklagen mit FIA-Gericht und kein Pilotendoping.
(Wildschweinbraten in Rotweinsoße für den Veranstalter wird allerdings nicht als Bestechung gewertet, ist ausdrücklich erwünscht und verbessert die Ablesbarkeit der Messwerte :=( )Gruß
Markus -
-
Hab da noch eine Frage bezüglich der Haftpflicht, muss ich nur eine haben oder muss ich eine haben die ganz klar "Drachenunfälle" bzw. Schäden abdeckt.
-
Eine die Drachenunfälle abdeckt. Einfach Deine Versicherung anfragen, die meisten decken das ohnehin ab und schicken Dir ne Bestätigung. Die anderen halte ich für Geldmacherei
-
Alled kla, danke!
-
-
Natürlich kannst Du das - bei "uns" (ich bin ja selbst fast noch ein Frischling in der Truppe) ist jeder willkommen!
Falls Du noch nicht da warst: Die Wiese ist am Parkplatz des Schwimmbades, und dorthin solltest Du finden.
-
Eine Haftpflicht für Modellflug sollte doch auch reichen, da die alle Fluggeräte bis zu 25kg abdeckt, oder?
Auf meiner Vereinskarte steht zwar drauf, das Versicherungsschutz besteht und das hat bisher auch auf allen Flugveranstaltungen gereicht, aber Drachen sind da natürlich nicht ausdrücklich erwähnt.
Wäre das trotzdem ok?LG Lena
-
Die reicht auch aus. Die normale Haftpflicht deckt bis 5kg ab
-
Hi Lena,
wenn du eine Versicherung vom DMFV hast, dann sind die Lenkdrachen mitversichert. Lies mal das "Kleingedruckte" auf der entsprechenden Internetseite des DMFV.Ich habe auch so eine Modellflug-Versicherung und es sogar schriftlich bekommen, das Lenkdrachen abgedeckt sind.
-
Ich weiß, nur auf meinem Vereinsausweis steht halt nur das ein entsprechender Versicherungsschutz besteht ( inkl. Versicherungsscheinnummer), aber eben nichts über den Umfang.
Bei den Modellfliegern / Flugleitern ist dies auch allgemein bekannt und ich wollte nur abklären, ob dies auch bei den Verantwortlichen in der Drachenszene der Fall ist.
Aber nun ist ja alles bestens geklärt :H:LG Lena
-
-
-
Gern geschehen. Du kannst Dich mit zwei Stunden Moderationsaushilfe revanchieren
-
-
-