...auch ein Buggyprojekt

  • Wollte auch mal meinen Buggy vorstellen...


    ...so professionell wie bei Leuchtturmwächter bzw. Cube ist er zwar nicht geworden, bin aber trotzdem stolz drauf...


    Als Vorlage diente der Dragster von Libre.
    Den original Dragster hab´ ich mir im Sommer von meinen Cousin zum Kitefliersmeeting auf Fanø geliehen.
    Irgendwie hatte ich hinterher einen Zollstock zur Hand und mir die Maße notiert. ;)


    Angefangen habe ich dann mit ein bisschen Rohre biegen... :peinlich:


    Schweißen kann ich zwar nicht so gut, aber die Nähte halten... :H:


    Die Gabel war schon ein wenig knifflig... :L


    Verzinkt sieht er dann aber doch schon ganz professionell aus... :O


    Ich gebe zu, den Sitz habe ich gekauft... :-O


    Mit dem fertigen Teil ging es dann Anfang November nach Rømø zur Probefahrt... 8-)


    Leider war der Strand unter Wasser, so dass ich den Buggy kaum testen konnte... :R:
    ...aber er fährt...


    ...werde aber wohl erst beim nächsten Kitefliersmeeting weitertesten können :(

  • Hallo,


    sieht doch Top aus, gratulation zum ersten Selbstbau.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Zitat von e.gal

    .........., bin aber trotzdem stolz drauf...


    Kannst Du auch sein, ist sehr gut gelungen der Buggy :H:
    Die Standrohre der Gabel sind auch ordentlich dimensioniert und nicht so Besenstiele :-O
    Ich stehe auf kräftige Standrohre :D

    Ein Leben ohne Dampfgarer ist möglich, aber sinnlos!

  • Kein Problem, Oliver.
    Die obere Ecke vom Jetbag ist sehr stabil.
    Das geht ohne Probleme.
    Unten ist die Hintetachse mit zwei Stützradhalter befestigt.
    Da bewegt sich nix.

  • Zitat von Cube


    ...ist sehr gut gelungen der Buggy...


    Vielen Dank Thomas,
    wenn ich mir dagegen Deinen "Großen" oder den "Wiesenbuggy" ansehe (*RESPEKT*), dann klingt "gut gelungen" für mich wie eine Auszeichnung!


    Mein Buggy ist "frei Hand" gebaut und mit einem Zollstock ausgemessen worden.

  • ...ich kenne den jetbag. Diese Kisten sind kompl. aus Kunstoff. Das wird das erste sein, was brechen wird. Geh auf Nummer sicher und mach eine Strebe vom Dachträger zur Deichsel. ;)

    Gruß Oliver

  • Wahrscheinlich hast Du recht. Ich werd´ mir mal Gedanken machen, wie ich das umsetzen kann. (?)
    Nach Rømø ist alles gut gegangen, aber man soll das Glück ja nicht herausfordern.

  • Zitat von e.gal

    Vielen Dank Thomas,
    wenn ich mir dagegen Deinen "Großen" oder den "Wiesenbuggy" ansehe (*RESPEKT*), dann klingt "gut gelungen" für mich wie eine Auszeichnung!


    Mein Buggy ist "frei Hand" gebaut und mit einem Zollstock ausgemessen worden.


    Ja ich habe schon zwei begnadete Hände die aus einem bisschen Metall einen Buggy formen können :D :=(


    Ne Quatsch, ohne die technischen Mittel, die mir zur Verfügung stehen, wäre ich auch nicht in der Lage solche Sachen zu machen.
    Das fängt bei der Software an und geht über den Laser und Kantbank bis hin zum Schweißgerät und sonstigen Hilfsmitteln.

    Ein Leben ohne Dampfgarer ist möglich, aber sinnlos!