
Balor - von Level One
-
-
Zitat von Mark O2
ok - so schlecht schaut das nicht aus im Winglet Bereich.
Der eine Ausschnitt (uQS Verbinder) ist größer wie der andere. War da mal ein Schaden? Wurden die Verbinderpositionen danach neu eingerichtet, oder konntest Dich noch an der anderen Seite orientieren?
Winglet kann nicht viel mehr gespannt werden, ohne dass sich die Schleppkante außen staucht. Also dürfte das so ok sein.
Rechts war die Stabtasche eingerissen. Nach Rücksprache mit Jens habe ich den Ausschnitt etwas vergrößert. Bei den Verbindern habe ich mich an der anderen Seite orientiert. Da es sich um meinen ersten Speedkite handelt, habe ich natürlich viel lernen und somit auch schon viele Stäbe verbauen müssen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Positionen nicht mehr ganz dem original entsprechen
Könntest Du mir die Positionen der Verbinder nochmal durchgeben?
-
Klar, mache ich heute Abend (bin unterwegs)
-
Gemessen von Ecke Nase Leitkante bis genau zur Mitte des Verbinders:
oQS Verbinder: 20 cm
uQS Verbinder: 76 cmWingelt-Verbinder: 59 cm (dieser wird von Jens manchmal eingepaßt - also der Wert kann sich ein wenig variieren).
Position Kreuz: 41,5 (gemessen von der Nasenmitte bis zur Kreuzmitte)
- Editiert von Mark O2 am 14.08.2014, 05:36 - -
Auch von mir Danke fürs nachmessen. Dann kann ich noch mal überprüfen, ob nach der letzten Reparatur alles korrekt saß.
Schönen Urlaub in Irland! -
Danke Bernd!
Bin mal gespannt was geht dort. Wind ist bis 9 Bft. gemeldet und 4 große Strände in Distanz von nur 6 km von der Unterkunft dort - da sollte was gehen. Windrichtung paßt auch. Da darf der kleine Balor 120 mal zeigen was er kann 8-)
Hoffe der Strand ist nicht überflutet...
-
-
Ich möchte vom Balor 160 das Packmaß verkleinern und die durchgehende Strebe teilen
Gibt es ein Mittelkreuz für 7mm Matrix? -
-
Danke,werde ich machen.
-
... damit mein Razorback nicht so alleine ist... kam Anfang der Woche nochmal Post von Jens
:H:
LG
Christoph -
Du hast aber noch viel Platz in der Drachenecke :-O
-
-
Seit langem flog ich mal wieder den Balor 270, und zwar bei 4 Bft. Zunächst in der Normaleinstellung, da war er sehr schön unterwegs, von der Power her aber noch im Rahmen. Ich saß, wurde aber keineswegs gezogen.
Dann stellte ich am Kreuz einen Knoten steiler und die Powerlines entsprechend einen Knoten kürzer und ab ging die Post. Was war das für ein Unterschied bei der Power, ich lederte einige Schneisen in die Luzerne... So muss ich weniger die Sense schwingen :-O -
Kommst hier vorbei Bernd, der Rasen muss mal wieder gerollt werden - so vor dem Winter :). Hiiii :H:
-
Im Winter kommt dann der Schneepflug vorne vor :-O
-
Nee, lieber auf einem stabilen Snow Tube schleppen lassen
-
Da bin ich dabei!! Werd mir die Tage auch noch was zum Powern ordern
-
Hallo zusammen,
ob mir die Experten mal kurz ihr Gehör leihen können? Hab ja vor einiger Zeit hier im Thread schon mal erwähnt, daß mein Balor ab 4 BFT aufwärts In der Powerzone brummt. Fliege den Balor eigentlich nur noch mit Powerlines. Ohne diese brummt er nicht, hat dann aber leider auch nicht mehr den gewünschten Bums. Geflogen bin ich oben auf dem ersten und unten auf dem dritten Knoten. Lt Windfinder 4 BFT Seewind, also Wohlfühlbereich. Der Speed ist echt top, hab auch nicht das Gefühl, dass der Kite eingebremst wird, aber es brummt halt. Vielleicht ist das auch vollkommen normal? Hört selbst (gut zu hören nach den ersten engen Spins)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ja ich weiß, hab ihn zum Schluss vom Himmel gewürgt, sorry :-O
Gruß
Marc
-
Meiner Meinung nach kann das nur an einer etwas gelockerten Saumschnur liegen. Einfach mal nachspannen.