Ich wünsch Dir viel Spass und Freude mit dem schönen Teil.
Josef

Balor - von Level One
-
-
-
warum ist denn die Säumung hinten höher als vorne?
-
-
Ich würde gerne ein Video vom kleinen Balor beisteuern, ist in Dornumersiel mit Joachim als Pilot entstanden. Aber Handy und PC sind nicht bereit sich zu "verbandeln". Vielleicht kann ja jemand helfen, habe ein Samsung S3 und als Betriebssystem Windows oder Ubuntu zur Wahl. Kies von der Samsung Page tut es leider nicht. Video ist so ich das auf dem Handy beurteilen kann ganz gut geworden dank eines guten Ratschlags.
- Editiert von TUX am 20.03.2013, 19:22 - -
So, liebe Speedgemeinde- bin sehr zufrieden grade.
Einiges richtig gemacht heute:
- Rechtzeitig gemerkt, dass grade gut Wind ohne Regen anliegt: check.
- Also schell Drachen ins Auto u ab zur Wiese: check.
- Den richtigen Drachen an den Start: Balor 160- check
- und die richtigen Leinen: Dc40 35m - check.
- Waage: Grundstellung, ja das geht!Kippstart im Binnenlandhackwind....
Zügiger Rückwärtsgang...Yeah!
Richtig gut durchgespannte Leinen bei 3-4 bft werden mit geiler Flugperformance belohnt! Die DC 40 halten mehr aus als die filigrane Haptik vermuten läßt.
Also, es lohnt sich. Als der Wind an die 4bft kam wurde es sehr rasantSpäter schlief der Wind wieder ein, auch da hat die Grundstellung der Waage noch gut funktioniert.
Fazit
- Binnenland Proof
- Startrampe darf zuhause bleiben -
Dann bin noch gespannter auf den 2m Balor :-O
-
-
Ja, Bernd, bei uns auch. Let's get ready to rumble
-
Aber so was von!
-
So nun aber endlich die Filmschnippsel, zum Schneiden bin ich leider nicht gekommen. Infos zum Flug hat Joachim.
https://youtu.be/b3vGKXLj1Ok[/media]]Balor_160_Teil_1
https://youtu.be/Ok0R047VzXA[/media]]Balor_160_Teil_2
-
-
Schöne Videos, da kann man schon gut sehen was geht
- Editiert von Dominiknz am 22.03.2013, 11:49 - -
-
Also Ski und Rodel gut? :-O
-
Wenn Du zur Wiese gehst,
vergiß das Leder nicht -
@ Karsten (Tux) - danke, das sind schon gute Eindrücke, die ich seit heute teilen kann
Jungfernflug mit dem Balor 160 bei üblem Hackwind. Zwischen Luftloch und 20 km/h war alles dabei. Somit kann die erste Beurteilung nur recht ungenau erfolgen, da an konstantes druckvolles Fliegen nicht zu denken war. Ich habe aber folgendes feststellen können:
1. Für einen einfachen Kippstart und auch für ein gutes Flugverhalten braucht der Balor 160 dünne Leinen. Die sollten beim Start möglichst vorgespannt sein, dann geht er nach dem Ankippen gut in Strömung. Ich habe 38 daN bis 4 Bft geflogen, das war kein Problem in der Normaleinstellung.
2. Luftlöcher in den Kurven am Windfensterrand sind nicht so seins, aber er lässt sich recht gut wieder einfangen, z.B. durch gefühlvolles Anziehen der Leinen oder durch einen Loop unter Zug. Ein paar schnelle Schritte nach hinten helfen dann auch. Das gilt auch, wenn der Wind mal plötzlich schlagartig nachlässt.
3. Ist der Wind mal konstant, liegt gleich gute Rückmeldung an und Kurven und Loops laufen sehr schön unter Zug. Zunahmen des Windes möchte der Balor immer direkt in Vorwärtsbewegung umsetzten. Das führt im Hackwind, wie erwaret, zu unruhigem Flug, den ich aber nicht wirklich als störend empfand.
4. Die Geschwindigkeit würde ich mal als vielversprechend bezeichnen.
5. Der Balor 160 ist bestimmt kein Anfängerdrachen
6. Er sieht sehr schön am Himmel aus.Morgen soll mehr Wind kommen und ich werde mehr fliegen :-O
-
Zitat
2. Luftlöcher in den Kurven am Windfensterrand sind nicht so seins, aber er lässt sich recht gut wieder einfangen, z.B. durch gefühlvolles Anziehen der Leinen oder durch einen Loop unter Zug. Ein paar schnelle Schritte nach hinten helfen dann auch. Das gilt auch, wenn der Wind mal plötzlich schlagartig nachlässt.
Für derartigen Hackwind Bernd empfiehlt es sich lieber am Kreuz einen Knoten länger zu gehen.
ZitatDas führt im Hackwind, wie erwaret, zu unruhigem Flug
-
... Das wiederum wundert mich sehr, da ich bei keinem meiner Flüge das feststellen konnte, auch nicht bei übelstem Hackwind - normal sollte der durchgehen wie auf Schienen! Bitte prüfe mal ob Deine Leinen immer noch absolut gleich lang sind. Das Problem was Du beschreibst kommt oft auf bei dünneren Leinen wenn Spannung anliegt und eine Seite etwas zu kürzer bzw. länger ist. -
Probiere ich beides aus, Mark!
Gruß, Bernd
-
Supi! :H: