Wenn Schnee liegt, macht so ein Powermonster besonders viel Spaß.
Binde dir so einen Schneeteller unter deinen Hintern
und du brauchst keine Angst um deine Skihose zu haben.
Funktioniert einwandfrei !!! 8-) :H:
Habe es selbst schon mit meinem Tauros und meinem Hot Twin gemacht. :O

Balor - von Level One
-
-
@ Stefan - wo ist das Foto, ich will ihn auch sehen :L
-
Na gut: gestern nach dem Akklimatisieren und das erte Mal aufgebaut:
Schick ist er... 8-) Das oben ist nur ne Lichtreflexion und kein neues Design
Gruß Stefan
-
-
War spontan auch mein erster Eindruck - sieht recht faltig aus...
-
Sehr Schick ,schöne Farbwahl. :H:
-
Hey, der ist aber geil !?
ABER STEFAN..., seit wann packt man denn die Weihnachtsgeschenke schon am 22.ten aus ??
:O
Grüsse und schon mal FROHES FEST :H: -
Schick is er Stefan aber die Falten bereiten mir auch Sorgen. Schau auch mal die Leitkantenabspannung an ob da alles ordentlich sitzt.
-
erstmal die oQS schauen
-
OK, dann schau ich morgen nochmal GENAU nach..
Wird schon alles OK sein, werde ich ja dann sehen und auch merken beim Erstflug.Gruß Stefan
-
So, nach einigen PMs mit Mark, weiss ich jetzt auch, woran es liegt:
Und war sind die 10er APA nicht ganz sauber gearbeitet, soll heissen, die sind innen hinten nicht mehr 10mm, was bedeutet, dass ein 6er Stab auf beiden Seiten ca 5mm tiefer reingesteckt werden kann. Ein 10er Bohrer oder eine Rundfeile wird Abhilfe schaffen. Habe ich selber mal nicht zuhause, bringen meine Weihnachtsgäste aber heute mit.
. Ich freue mich dann doch noch...
Gruß und fröhliche Weihnachten
Stefan
P.S.: Da auch in meiner Reparaturkiste einige APA-Strong Verbinder dieses Problem haben (kann man mit ner Taschenlampe ganz gut erkennen) sollte man/Ihr das evtll. mal prüfen...
-
Ich komme gerade nicht ganz mit - dann müsste der Balor doch überstreckt gewesen sein und erst Recht keine Falte zu sehen gewesen sein?
-
Doch, wenn die oQS "zu lang" (durch den Verbinder wo der Stab nicht ganz reingeht) ist dann drückt er oben die Leitkanten zu weit auseinander und die Segellatten spannen sich zu stark. Das verzieht das Segel im Stand.
-
OK, das klingt einleuchtend - danke für die Erklärung, Mark.
-
Zitat von Sportex
... was bedeutet, dass ein 6er Stab auf beiden Seiten ca 5mm tiefer reingesteckt werden kann.
Irgendwie blicke ich nicht ganz durch, ist das ein Tippfehler und sollte da eigentlich stehen "... ca. 5mm weniger tief eingesteckt werden kann"?Wird der Balor vor dem Ausliefern, zur Endkontrolle, nie aufgebaut?
-
Doch, das wird er, doch wenn ein 10er Verbinder die letzten 5 mm nicht 10 mm ist, das merkt keiner***
und dann ist der Stab 5mm zu wenig tief drin und demzufolge (wenn beide Verbinder so schlecht sind) ist die oQs einfach mal 1 cm länger und das Tuch wirft Falten.Ich werde also morgen mal mit nem 10er Bohrer vorsichtig den Grad innen wegnehmen und dann sollte das flutschen... Und das Tuch keine Falten mehr werfen. Hoffentlich.
*** Mark O2 hats aber gemerkt und mich entsprechend aufgeklärt.... :O
Ich werde auch noch die Verbinde der uQs checken, kann ja sein, dass die auch nicht sauber gearbeitet sind...
Und dann wäre auch die uQs zu lang....Gruß Stefan
-
Irgendwie haben wir uns missverstanden.
Zitat von Sportex... und dann ist der Stab 5mm zu wenig tief drin
OK, war dann doch wie vermutet ein Tipp- oder besser Beschreibungsfehler in deinem ersten Post.
Zitat von Sportex... doch wenn ein 10er Verbinder die letzten 5 mm nicht 10 mm ist, das merkt keiner
Klar Stefan, ist voll nachvollziehbar, dass so etwas schlecht zu bemerken ist. Genau deshalb meine Frage ...
Zitat von SportexWird der Balor vor dem Ausliefern, zur Endkontrolle, nie aufgebaut?
Mark hat den starken, ungewöhnlichen Faltenwurf, selbst auf dem geposteten Minibild von dir, sofort erkannt. Bei einer Endkontrolle im aufgebautem Zustand, durchgeführt von jemand der den Kite kennt und oft sieht, hätte dieser auf jeden Fall sofort auffallen müssen.
Für mich die einzig logische Erklärung wäre:
Die APA sind gar nicht so extrem ungenau wie von dir beschrieben und sie müssten eigentlich nicht unabdingbar aufgebohrt werden. Die Stäbe gehen, mit genügend Druck (Gewalt), irgendwie rein.Vielleicht hatte Jens einfach mehr Butterbrote als du gegessen und danach deinen Balor zur Endkontrolle aufgebaut.
- Editiert von Swoop am 25.12.2012, 09:21 -
- Editiert von Swoop am 25.12.2012, 09:22 - -
-
Jetzt wo Du das sagst - bei meinem Balor müssen die Spreizen auch unter gewissem Druck bis ganz zum Anschlag in die Verbinder geschoben werden. Vom Gefühl her ist da auch eine kleine Stufe drin, aber das Vorschieben macht keine wirklichen Schwierigkeiten. Und der Balor wirft dann auch keine Falten. Aber ich werde mal in meine Verbinder reinleuchten, rein aus Interesse, wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin.
@ Stefan - ich hoffe, dass das Bohren den gewünschten Erfolg bringt.
-
Kann sein, aber wenn Du in die APAs mit ner Taschenlampe reinleuchtest, siehst Du halt hinten nicht das Ende, sondern einen dicken Grad bzw. Eine Verengung! Wie gesagt, ein 6er Stab geht einfach weiter rein.
Und die passende Butterstullenmengo sollte in der Weihnachtszeit doch kein Problem seinIch vermute nur, dass in dem Weihnachtsstreß, diese Feinheit bei der Endkontrolle halt nicht augefallen ist. Kann ja auch passieren...ich grolle niemandem. Ich mache das heute und werde berichten...und alles wird schön sein.
Gruß Stefan