Also eigentlich alles : Küste , binnensee und auch aufem Land fürs klb. Naja kann jetzt halt fahren mehr aber noch nicht.
Welchen Tubekite?
-
-
Am Binnensee tut man sich immer leichter mit einem größeren Board, da man durch Windlöcher teilweise durchgleiten kann. Mit einenm kleinen Brett säuft man eben schneller ab. Wenn du hauptsächlich an der Küste fährst, würde ich ein kleineres nehmen. Hauptsächlich Binnensee dann eben eine Nummer größer.
-
ist 11,5 qm zu groß für 62 kg?
-
Kommt auf die Windstärke an.
-
-
-
-
:L 14?
-
bessa! :-O
-
So hab den Kurs jetzt beendet, macht riesen Spass.
http://www.onlinesurfshop.de/K…lround-Schuhe-Neo-Trapez- das Set wirds wahrscheinlich mit nem 11, aber jetzt war ich nochmal auf der Homepage von Best und habe gesehen das der 2013 schon raus ist. http://www.bestkiteboarding.com/2013_Package_Deals das set wäre der neue Kahoona mit 11 qm und den 15 % rabatt käme man auf rund 1580 euro. Dann bräuchte ich ja noch einen Neo + Schuhe und ein Trapez. Meine Frage , eher den 2012 oder den 2013?Danke schonmal
-
Ich persönlich kaufe keine aktuellen Tubkites neu aus dem Laden. Die jetzt aktuellen 2013er Modelle sind fast doppelt so teuer wie die noch vorhandenen 2012er. Die Unterschiede und Weiterentwinklungen dagegen sind nur gering. Noch was - frage gezielt mehrere Händler an, Nachlaß ist eigentlich immer drin.