Wo finde ich denn die entsprechenden Daten zu der DC60 und DC100?
Auf der Liros Homepage habe ich die nicht gefunden.

Sammelbestellung Liros DC20 / DC80
-
-
Zitat von Topidi
Wo finde ich denn die entsprechenden Daten zu der DC60 und DC100?
Auf der Liros Homepage habe ich die nicht gefunden.Hier im Liros Katalog findest Du die "Vertriebsdaten":
Liros KatalogZitatAllerdings glaube ich persönlich inzwischen auch nicht mehr an eine reale Bruchfestigkeit in der Praxis der DC60 von 84 kg resp. daN.
Eine offizielle Quelle über die z.B. sehr hohe Bruchlast der DC 60 würde mich auch interessieren.
Ein Prüfprotokoll inkl. einer Beschreibung der Prüfmethoden wäre echt klasse. Ob die DC80 taufrisch, wie sie ist schon den Prüfungen unterzogen wurde, wie die DC60 wage ich zu bezweifeln. Also bevor wir jetzt Werte vergleichen, die unter Umständen mit verschiedenen Prüfmethoden / Bedingungen entstanden sind, sollten wir doch mal abwarten, was Liros dazu sagt.
Interessant sind auch die Durchmesser der einzelnen Leinen, das Verhältnis von Bruchlast / Durchmesser verläuft nicht linear innerhalb der DC Leinen-Serie, wie Xeo bereits angemerkt hat.
Auch wenn das Datenblatt nicht meinen Wunschvorstellungen entspricht, freue ich mich auf die DC80.
-
Schau besser mal im ... nennen wir es den "passenden" Katalog zu den DC Leinen (letzte Seite oben):
Vergleiche mit dem Datenblatt oben und den anderen Angaben von Liros zu den anderen DC. Interessant sind auch die Dehnungverhältnisse. Dabei schneidet die DC100 am besten ab.
Die Flechtmethode, Fasernzahl/Qualität und auch Versiegelung usw. spielt ne nicht unerhebliche Rolle bei der Aktion.
-
Danke für die Links.
Die reinen Zahlen zur DC80 sind erstmal ernüchternd :-/
Wäre schön, wenn sich das noch relativiert.Ich will das immer noch nicht ganz glauben.
Bin gedanklich immer davon ausgegangen, das die Werte ja irgendwo zwischen der DC60 und DC100 liegen MÜSSEN. -
-
Dehnungsangaben wären noch wichtig für die Tabelle. :H:
-
Zur Tabelle von Xeo,
Spalte Bruchlast mind.
dies sind die gesicherten Bruchlasten
diese Werte werden von den Gleitschirmherstellern benötigt.
Aus diesen Werten werden die verschiedenen Leinen für die Gleitschirme berechnet.
Dazu haben die Hersteller Formeln.Spalte Bruchlast eff.
dies sind die Werte, bei der die Leine tatsächlich reißt (Mittelwert aus mehreren Bruchlasttests).Gruß Egon
-
Danke Egon! :H:
-
@Mark02
Die Flechtmethode, Fasernzahl/Qualität und auch Versiegelung usw. spielt ne nicht unerhebliche Rolle bei der Aktion.
+++++++++++++++++++++Die Flechtmethode ist nahezu immer die Gleiche, die Versiegelung auch.
Bei der DC80 ist der entscheidende Faktor, die Faseranzahl und dicke der Einzelstränge (12 Stück = 12 fach geflochten).
Daher auch die "geringere eff. Bruchlast" und "höhere Dehnungswerte".Fazit: die DC60 ist die bessere Leine, da dünner und billiger (weil nicht soviel Material benötigt wird)
und die Leistung der Leine mit der DC 80 nahezu identisch ist.
- Editiert von Egon Böhner am 16.11.2012, 12:45 - -
-
Bei den DC schon, hoffe ich zumindest, aber es gibt ja noch andere Hersteller und andere Leinen wo eine z. B. grobere Flächtmethode haben die dann aber dafür dünner sind und den meisten hier kommt es Primär auf möglichst wenig Windwiderstand an.
-
-
-
-
Sorry! So wie ich das verstanden habe %.
-
-
Ich vervollständige die Messwerte der DC Leinen mal.
-
-
Man was bin ich froh das ich NUR die Bestellung organisiert habe.
-