TYOB - Tune your own Buggy - Der Bastlerthread

  • Morgen die Herren (Damen nich zu vergessen :H: )


    Nachdem mein Stutzerl hier im Forum von den Experten schon verkannt wurde, geht das Buggytunig weiter :H:
    Bevor mir nochmal jemand sagt, ich hab meinen Aufbau verkomiziert, merke ich an, dass zwangsläufig ein neuer Schritt dazugekommen ist (Deichsel demontieren) und ich mir diesen Schritt für meine Situation nur komfortabler gemacht habe. Für andere mag das Sinnlos aussehen, für mich ist es momentan die optimale Low-Bugdet-Lösung.


    Kann mir jemand mit einer Zeichnug für eine Z-Deichsel kompatibel zum Libre V-max behilflich sein?
    Ich komm momentan wieder an Edelstahlreste in der Firma, das muss natürlich genutzt werden :H:


    Und wenn noch jemand eine Zeichnug von/für Steckachsen M20 - Sk-Reifen (20mm Achse) für mich?
    Haben andere Reifen andere Nabenlängen? Kann mir jemand die Nabenpänge der "großen" Felgen nennen, ich würde entsprechend diese nehmen und dann Buchsen verwenden.


    Gruß, Timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • ST velge (auch BF light und midi)....75 mm nabe.
    AS radern....105 mm
    Cadkat ........90 mm

    Riding: GT-race FO. / Flying: ZZZ / H003 / Mein Shop:

  • Wenn ich nach der Tabelle von AB gehe, sollte ich 110mm nehmen, und entsprechende Hülsen drehen.
    Danke soweit schonmal. Ich hatte die Tabelle schonmal gesehen, aber nichtmehr in Erinnerung.


    Kann mir noch jemand mit einer Z-Deichsel helfen



    Timo.

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Evtl. sollte man da nicht zu statisch rangehen und gleich die Verbesserung mit einbauen.
    Manche knicken ja die Original-Deichseln auch noch weiter.


    Eintrag vom 25.01.2012 15:06:43
    http://garnelenfieber.de/forum…rum_id=12&thread_id=15403


    Oder analog Virus-Deichsel
    http://garnelenfieber.de/forum…read_id=15517#post_135222


    aber auch die wurde umgearbeitet
    http://www.alienbuggy.com/foru…hread_id=10008&rowstart=0

  • Moin.


    Danke für die Hilfe bisher :H:
    Ich hab beschlossen, die Steckachsen nur mit 90mm zu drehen und 15mm Hülsen aufzusetzen, statt ursprünglich 110mm. Das reicht für die nächste Zeit garantiert.
    Jetzt nich eine Frage zu dem inneren Bolzen: nehm ich M12 oder reicht M10? M8 fände ich subjektiv etwas wenig, aber hätte den riesen Vorteil, dass ich nur ein Gabelschlüssel brauch.


    Timo

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson

  • Mahlzeit....


    heute ist die erste Steckachse aus dem Spannfutter gefallen (aufgrund eines kleines Missverständnis nur eine, die zweite kommt Morgen :) )


    Sind nurnoch 90mm und der Innenbolzen hat auch nurnoch M8...
    Morgen folgen noch 15mm Hülsen, undann werden noch M8x35mm Innensechskant, Federringe und große Schlossscheiben organisiert, fertig...


    Falls jemand fragen möchte, das Grundgerüst ist eine M20x60mm VA, auf die ein 20er VA Vollmaterial aufgeschweisst wurde, und die Schweissnaht plangedreht.
    Der Sechskantkopf wurde vorher etwas angebohrt, und der Bolzen hat eine angedrehte Phase bekommen... steht also auch sauber da, kein mm krumm, oder ähnliches...
    Spart ernorm Zeit und Material, denn für den M20-Kopf bräuchte man 36mm Rundmaterial, etwas über 30cm.... geht doch ordentlich ins Geld....
    - Editiert von Bodenanker am 10.04.2012, 21:03 -

    "Before you diagnose yourself with depression or low self-esteem, first make sure that you are not, in fact, just surrounded by assholes."
    - William Gibson


  • Ich habe hier mal ein Foto von meinem Deichselumbau.
    Da ich 2 Deichseln zum Probieren hatte konnte ich die Flex beliebig ansetzen und ausprobieren. Anders geht es nämlich nicht. Auch wenn manche wissenschaftlich mit Formeln od. Zeichnungen an die Sache herangehen, woher soll der Input für die Zeichnung kommen? es geht wirklich nur mit Probieren, aufschneiden, ändern, zuschweißen, testen, verwerfen, auftrennen, ...
    Es geht doch darum den Buggy so umzubauen, dass er an die eigenen Bedürfnisse angepasst wird, was nützen da Zeichnungen von anderen Buggyfahrern? Und da muß dann mal beherzt mit Augenmaß die Flex angesetzt werden. Und der Schweißer sollte es drauf haben. Bei mir sind Holme und Deichsel geändert, ohne Zeichnung, Nur Pi mal Daumen. Und es passt!! Der Buggy rennt super.

    Deichsel

    Holme
    ich passe jetzt satt rein
    und die Schweißnähte halten, manch Unkenrufen zum Trotz, auch härtesten Wieseneinsatz.