GT-Race - Perfekter Service...

  • Nachdem ich mich in diesem Sommer dauernd über
    die 52'er AS Raptoren geärgert habe und das
    Paar Lager aufgrund häufiger Gelegenheiten
    mitlerweile unter 5 Minuten austauschen kann..
    ..war ich es leid. :-/
    Ich schilderte Martin Faber das Problem und
    folgende EMail kam zurück:


    (..)
    The problem with the bearings is really very easy to solve,
    service goes a long way so we will solve this for you!

    The wheels are delivered by a German supplier which is
    primarily responsable for the quality, however we won't
    bother you with that story.

    We will supply a new set of bearings and most likely the
    inner spacers need replacement, I'm guessing the spacer
    is not delivered with the exact lenght it should be.
    Best would be if I could meassure the spacer myself and
    make a set of new ones from stainless steel on my
    lathe (drehbank).
    I can imagine the distance between us is to big to just
    take the drive..so you can do some meassuring yourself.

    The spacers should be 7.8mm, but sometimes there's a
    little tolerence.
    Just meassure the exact length between the bearings.

    Then we will send 4 new bearings and two new stanless
    inner spacers as service.

    (..)


    Und nicht mal eine Woche später kamen die massgefertigten
    Spacer (in 76,5 X 25 X 2,5) in Edelstahl samt neuen Lagern!


    Perfekt!
    OK, fast. Wegen kleiner Toleranzen passten die 20'er Bolzen
    nicht durch die Hülsen. Aber dank' "Nockes" TIPP konnte
    eine 20'er Reibahle dieses Problemchen auch schnell lösen.


    Alles in allem: Perfekter Service ! :H:



    Dank an
    Martin Faber (GT-Race) &
    Nocke


    PS: @Nocke: Freue mich auf den Dauertest in Les Hemmes in Kürze ! 8-)



  • Och, ich habe BF-Steel hinten drauf. Heute wieder mal Lager gewechselt, weil die Spacer eigentlich ebenfalls nicht passen.
    Wahrscheinlich ist es besser, das die Spacer eher etwas länger als zu kurz sind.Wenn da zuviel Luft ist, verspannt und quetscht man die inneren Lagerschalen gegen die äußeren. Das dauert dann nicht lange und schon ...


    Davon abgesehen, das diese Konstruktion eh für's Ar**h ist 8-).
    Einschraubbare konische Achszapfen wären die Lösung, dann könnten auch Kegelrollenlager montiert werden ;)
    Das würde ich übrigens von so einem "Edelbuggy" erwarten. Alles andere ist nicht beanspruchungsgerchter Trailerschrott.
    - Editiert von Olja am 28.12.2011, 00:40 -