Vagabond 1,6 / 4speed Gespann - Koppelleinenlänge?

  • Hallo zusammen.


    Ich habe vor einiger Zeit hier übers Forum den Vagabond 1,6 (wie die Abbildung in der DraDaBa)und den 4speed (gelb / lila) erstanden. Wollte die beiden im Gespann fliegen und habe dazu mal eine Frage.



    Wie lang müssen die Koppelleinen sein?
    Sind die beiden im Gespann überhaupt zu fliegen?



    Schönen Gruß
    Patrick

  • Der 4Speed ist doch nur halb so groß wie der Vagabond 1,6 und dann zum Gespann koppeln. :O
    Ich finde das Größenverhältnis recht heftig, musst du aber ja selber wissen.


    Schau mal hier. Die Frage hatte mein Sohn auch mal gestellt und wurde auch beantwortet. Er fliegt die Vagabonds 0.9er, 1.6er und 2.5 im Gespann.


    Auf alle Fälle solltest bei den Leitdrachen die Stäbe an den Verbindern auffüllen. Fangschenkel, solltest auch nachrüsten, wenn er die nicht schon hat, sonst können die Leitkanten brechen. Die Koppelleinen sind normal 20% länger wie die Leitkante von dem Kite der hinten dran hängt. Vielleicht machst die Koppelleinen eher noch länger.



    - Editiert von Geko am 20.10.2011, 18:37 -

    Gruß
    Ralf


    Drachen fliegen ist erfrischend anders.

  • Nochmal ne Frage?!


    Nachdem das Gespann funktionierte, die spiele ich mit dem Gedanken, die dass ich zwischen den o. g.. Kites den BPP (in meinem Avatar zu sehen), dazwischen zu koppeln.. Der erste kite hat 220cm der 2. 255cm und der letzte dann 300 cm Spannweite..


    Nun die Frage: passt der BPP vom Shape her dazwischen!


    Schönen Gruß
    Patrick

  • Koppeln kannste alles, ich vermute, DAS hat vor Dir noch niemand getestet...


    versuch macht Kluch ;)


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Generell halte ich nicht viel davon, verschiedene Kites (verschiedene Shapes) zu einem Gespann zusammenzuknüppern. Es kann unter gewissen Umständen leidlich funktionieren, wenn es denn ein Zweiergespann ist, oder zwei gleiche Shapes und dann hinten drann ne andere Shape, die den Train gradezieht. Aber einen unterschiedlichen Kite in die Mitte zu setzen, halte ich für wenig erfolgversprechend.

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Es gab hier irgendwo ein Bild eines Gespanns aus beliebigen Stabdrachen und Matten... gehen tut viel...



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Gehen tut viel, aber Sinn machen und gut Fliegen definitiv weniger

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Angesichts des doch extrem knappen Abstands zu den kleinen Matten tippe ich auf eine Fotomontage.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Stimmt, das Gespann auf dem Foto finde ich auch nicht so prickelnd.
    Ich habe jetzt schonmal die Koppelleinen fertig und die Anknüpftampen am BPP befestigt. Werde dann am Mittwoch einen Probeflug angehen.


    Ich sag mal so, der Segelschnitt ist im Gegensatz zu dem Gespann auf dem Foto schon fast gleich ;)


    Ach ja, weiß jemand wo ich an einem vagabond / 4power mit einer Spannweite von ca. 350cm aufwärts rankomme? Kann nämlich nicht selbst bauen.

  • So.... Hier mal ein kleiner Flugbericht zum Gespann der drei o.g.. Kites.


    Der Start ging mit Helfer zwei mal gründlich daneben.. Wind lag sehr ruppig zwischen 3 und 6. Bft.
    Der dritte Start Ding dann und das Gespann zog gleichmäßig gen Zenit.. Oben angekommen drohte sofort ein Strömungsabriss.. Die drei wollten somit bewegt werden. Das gleiche passierte am Windfensterrand. Beim Flug durch das Windfenster war dann kein halten mehr und es ging rutschender weise nach vorn. Dabei war das Gespann
    verhältnismäßig zügig unterwegs.. Auf der Graden war kein wackeln oder ähnliches festzustellen. Enge spinns wurden mit Strömungsabriss quittiert. Bei größeren loops und auf der Graden passte alles.. Die Zugkraft war dann wirklich knackig. :P


    Koppelleinen : 230cm und 270 cm


    Ach ja..... Fazit : Fliegt gut, dass sieht schei... aus!


    Gruß
    Patrick