Wie CFK-Rig für Kamera bauen?

    Hiho!


    Ich buddel den alten Thread mal wieder aus, weil ich an dem Rig mal wieder was getan hat!


    Umbau auf Steuerung mit 2,4GHz und Bildübertragung auf 5,8GHz ist ja nichts besonderes, hab ich ja auch schon erwähnt, nun funktioniert alles. Aber, das große Aber. Als ich das Rig letztes Jahr auf Fanö benutzt habe, sah das dann so aus:



    Mist, trotz zig mal ausprobieren und testen ist da ein Fuß vom Rig im Bild! *grummel* In Fanö hab ich dann einfach ein Bein weg gelassen! Aber Lösung war das keine!


    So waren die Beine bisher angebracht:



    Für den Maßstab: Die Beine sind 4mm dick!


    Das sind selbst gebastelte Verbinder aus Alu. Zum Einrasten und Klemmen wird einfach ein Stück Silikonschlauch verwendet. Funktioniert auch echt gut, einfach die Beine anstecken und los gehts. Und auch einfach wieder abziehen und das war's!


    Jetzt hätte ich sowas nur fräsen müssen, das einen Winkel nach außen hat, damit die Füße etwas abstehen. Bloß wenn alle Seiten schief sind, dann spannt sich das so schlecht beim Fräsen und Bohren! Nach meinen guten Erfahrungen mit 3D-Druck habe ich dann was für den 3D-Druck entworfen.


    So sahen die Dinger dann aus, als sie von Shapeways kamen:



    Etwas formschöner :D als die Alu-Teile, die Klemmung gleich mit eingebaut, kein Schlauch mehr nötig, und etwas schief, damit die Beine in alle Richtungen abstehen! Die Gewinde für die M2-Schrauben zur Befestigung am Rig hab ich von Hand geschnitten.


    Der eigentlich unnötige Gußast beziehungsweise der Ring an dem die Halter hängen ist um Kosten bei Shapeways zu sparen. So zählen die verbundenen Teile als ein Teil und es ist deutlich günstiger!


    Am Rig montiert sieht das so aus:




    Das Rig steht nun wieder stabil auf eigenen Beinen, die Füße sind nicht mehr im Bild, und gut aussehen tut es auch!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Sieht super aus! :H: Ich hätte auch gern solche "Beine" aber bei Shapeways leider "Not for Sale" :(

    Gruß Mirco


    The sky is not the limit.....

    Hallo Mirco!


    Ich stell die Sachen von mir bei Shapeways immer erst auf "For Sale", wenn ich sicher bin, dass sie auch wirklich funktionieren! Ich wollte den Beinhaltern und "Stöpseln" noch etwas Zeit zum Test geben. Ob da was ausleiert, oder ob da im realen Betrieb was bricht. Ich hab noch keine Erfahrung mit 3D-Druck.


    Was immer geht ist der Download der STL und sie im eigenen Account wieder hoch laden! Das spart auch wieder ein paar Cent für dich! ;) Ich hab's aber mal auf "For Sale" gestellt!


    Es müssen aber noch M2-Gewinde geschnitten werden...


    Ich geb auch die 3D-CAD-Dateien raus, wenn man mich fragt! ;) Falls Du andere Maße brauchst!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)