Na, da ist doch eine weiche Landung in der Ostsee drin :-O

Waage Yakuza 14 - "Kleine" Änderungen - Welche Auswirkungen
-
-
Eher Nordsee... :-O
Ozone glaubt jetzt nicht, dass SIE die Originalwaage an der 14er hergestellt haben. Amazing!
:=(
-
-
-
Teppich von Ikea?
-
Ja, aber das ist nicht das Problem, du Komiker.
Sind wir hier eigentlich alleine in diesem Forum, mittlerweile?
-
*zu Wort meld*
-
Aaaah! DU kannst einer deiner Yaks was Gutes tun und ihr ein paar neue Schweineschwänze im Verkaufsboard schiessen.
-
Zitat
Sind wir hier eigentlich alleine in diesem Forum, mittlerweile?
Nein, aber ich kann nicht so laut den Kopf schütteln, das man es hören würde. Zumindest bringen mich solche Statements von Ozone dazu:ZitatZitatOzone glaubt jetzt nicht, dass SIE die Originalwaage an der 14er hergestellt haben.
Wobei, auch wenn ich das nicht so realistisch halte, der Vorbesitzer hier was anderes drangebaut haben könnte. Es gibt hier beispielsweise auch einen Piloten der eine gebrauchte Nitro aus englischer Quelle mit anderen Waagemaßen bekam. Das von Bert, stillschweigend oder nicht wissend, veränderte Kites geliefert werden können, durfte ich schon erfahren. -
-
-
Denkbar ist es für mich schon, damit kenn sich ja ein paar Niederländer aus. Vielleicht war es beispielsweise die Matte von Michel Dekker oder er hat sie für jemanden getrimmt.
Natürlich kann das Problem auch wirklich bei Ozone liegen.
Für mati108 sah die veränderte Nitro-Waage auch sehr nach Original aus: https://www.drachenforum.net/f…-Nitro-2-9.7-e792553.html
-
-
zum Thema Waage selberbasteln:
ich habe ja ´nen Prototypen von Maarten de Graauw. Die Waage wird auch extra angefertigt sein für das Teil, und sie sieht aus wie eine Yak Serienwaage was die dünnen Strippen angeht. Wenn es manche mit spleißen und/oder nähen drauf haben wird man keinen Unterschied zu Serienwaagen sehen. -
Wenn da wie oben erwähnt vielleicht der Yak-Waagenbastler Michel Dekker seine Hände im Spiel gehabt hat, warum sollte die dann nicht Yak-ähnlich fliegen. Beispielsweise steht/stand jetzt auch ein Satz RII zum Verkauf die er angeblich selbst eingetrimmt hat. Alles natürlich nur eine Mutmaßung.
P.S.: Ich hatte lt. Bert auch eine Yak mit leicht veränderter Waage (damit sie schneller dreht). Optisch aufgefallen ist mir allerdings nichts.
-
Nochmal: Nach der Seriennummer sagt Ozone, die ist aus 2006. ZweitausendSECHS.
Ich suche mir die Finger wund nach einem Yak-Bild aus 2006 oder 2007 mit dem knisterfreien Tuch, also grau-weiß-blau, grau-weiß-rot oder dieser Rapskäfer mit grün und gelb...
- Editiert von Wotan v. O. am 05.05.2011, 21:03 - -
Wirst Du wohl nicht finden.
-
Besteht diese ganze Kiteszene eigentlich nur aus Verbr....?
-
@ Wotan
Wir hatten es ja vor einer Weile kurz davon:
Ich gebe dir recht, dass der Service von Ozone in Deutschland offenbar stark ausbaufähig ist und nicht den Aufwand seitens des Kunden erfordern sollte, den du bis jetzt gehabt hast.Da du aber mittlerweile alle "normalen" Möglichkeiten ausgeschöpft hast, frage ich noch einmal nach, ob du Iain Hannay mal direkt kontaktiert und mit der ganzen Angelegenheit konfrontiert hast.
Gruß
-