Bauvorschläge für einen Einleiner zum Schleppen beim Boardsport?

  • Ich glaube eins ist noch ganz wichtig.
    Der Drachen sollte unbedingt eine verstellbare Waage haben. Denn eins soll ja auf jeden Fall vermieden werden; dass der Drachen bei stetigem Zug so steil steigt, dass er kopfüber fliegt.


    Ich finde einen Eddy ideal. Längen- und Seitenverhältnis sind gleich. Zur besonderen Stabilisierung würde ich eine Eddykreuz wählen was schon stark die V-Form des Drachens betont. Der dadurch etwas schlechtere Auftrieb wird ja durch stetigen Zug ausgeglichen.


    Grüße Rüdiger aus MH

    Grüße, Rüdiger aus MH

  • Klingt gut. Wollte jetzt eh einen Eddy bauen. Dass sie immer gleich lang wie breit sind, hab ich jetzt auch schon öfters gehört. Hat das einen Grund? Ich dachte mir vielleicht fliegt er stabiler und kippt nicht so leicht, wenn ich ihn etwas schlanker ausführe?


    Klar, alles was irgendwie verstellbar zu realisieren ist, werd ich verstellbar machen. Am liebsten wäre mir ich könnte die ganze Form verstellen, aber das wird wohl nichts werden :L


    Ich pack übrigens gerade die Nähmaschine aus :-O

  • der Eddy bekommt u A seine Stabilität dadurch, dass die Fläche zum Wind auf der Seite größer wird, auf der er sich zur Seite neigen will. Die gegenüberliegende Fläche wird zum Wind hin geringer.
    Wenn Du Dir ein V vorstellst, dass Du nach rechts oder links kippen willst, ist das leicht vorstellbar, oder?


    Also nicht schmaler machen!


    Grüße Rüdiger aus MH

    Grüße, Rüdiger aus MH

  • Das ist mir klar, ja. Ist ja bei Flugzeugen auch oft so, dass die Tragflächen in einem V-förmigen Winkel angeordnet sind und so ein selbst regulierendes System ensteht. Aber das sollte ja auch mit völlig anderen Höhen und Breitenverhältnissen genauso funktionieren, oder nicht?


    Also wenn der so mit gleicher Breite wie Höhe am besten funktioniert, übernehm ich das gern. Ich hätte nur gerne verstanden warum dem so ist.


    Oben war ja auch meine Befürchtung, dass genau dieses Selbstregulieren kaputt geht, wenn man den Eddy nicht mit einer mittigen Waage fliegt, sondern die seitlichen Enden auch noch mit einbezieht. Oder hab ich da nen Denkfehler?

  • So, der Eddy mit Leitwerk ist fertig genäht. Leider kann man ja hier keine Bilder hochladen :(
    Aber ich hab im Parallelthread bei Oase ein Bild hochgeladen, wen's interessiert. Muss jetzt noch ne Klemme für die GoPro für auf das 5er CFK Rohr basteln und die Waage austarieren, dann kann es mit ersten Probevideos losgehen :L

  • wieso nich einen Schleppschirm nehmen, wie die, in die Touries reingeschnallt und mit dem Boot hochgezogen werden...
    vllt hat da einer den Bauplan?


    würd mich auch für so`n Teil begeistern...


    LG Ulle

    d`Boschd bidde blos no aff fränggisch, uff schwäbisch oder holt allgeierisch/alemannisch, nau beißat sich dia Ge Heim Dienschd d`Zäh aus, sabbra-zefix ;-

  • Das klingt nach keiner schlechten Idee. Aber ich glaube das wird nicht so gut funktionieren:


    1. Der Schlepper der die Touris zieht fährt immer mit der gleichen Geschwindigkeit und kaum Kurven. Mit dem Board willst natürlich Kurven fahren, wer will schon ne Schussabfahrt filmen.


    2. Wenn der Tourie bissl baumelt, steigert das den "Fun-Factor". Die GoPro darf aber nicht baumeln, die muss wie angenagelt auf den Rider draufhalten.


    Drum bin ich eben zu der Einsicht gekommen dass die Cam nicht in den Leinen hängen darf sondern an den Kite muss (in den Leinen schaukelt sie wie blöde, wenn sich die Spannung ändert) und das impliziert am Kite natürlich ein stabiles Gestänge, an dem man die Kamera befestigen kann. Alternativ ginge wohl auch was mit Kammern und dann die Kamera außen großflächig an den Stoff befestigen, aber ich glaube ein Eddy ist viel einfacher.


    Ich bin schon fast fertig, Drachen fliegt, Kamera ist dran, aber der Drache schwinkt halt noch recht stark. Ich hab den Entwurf aus dem YouTube-Video mehr oder weniger so umgesetzt, allerdings hab ich mich dabei noch stärker an Eddy-Plänen orientiert, mit den Dimensionen. Ich werd jetzt noch die Leitruder fixieren, die kippen im Moment noch hin und her, weil sie außer dem T-Stück keine Fixierung gegen Verdrehen haben. Dann gibt es noch einen kleinen Schleppsack hinten dran, damit der Hintern des Drachens auch immer hinten bleibt.


    Ich hoffe dass ich nächste Woche Ergebnisse posten kann.

  • o.k. haut nicht hin mit dem schleppschirm und mir fällt ausser dem eddy nu auch kein für den aufwand stabilerer drachen so auf die schnelle ein...

    d`Boschd bidde blos no aff fränggisch, uff schwäbisch oder holt allgeierisch/alemannisch, nau beißat sich dia Ge Heim Dienschd d`Zäh aus, sabbra-zefix ;-

  • Naja, so krass würde ich es auch nicht formulieren. Einer der fleißigen Drachenbauer hier hätte bestimmt ne coole Idee gehabt. Es gibt doch z.B. so Drachen mit rotierenden Körpern. Das wäre ja ideal für die Geschichte, weil die durch die rotierende Masse unglaublich stabil stehen würden. Aber das war halt mein allererster selbst genähter Drachen und da wollt ich mal kein Mamutprojekt draus machen. Wird eher so ein Proof of Concept. Wenn das richtig taugt und gute Aufnahmen macht, bin ich auch bereit mehr Arbeit in komplexere Kitemodelle zu investieren.