Rokakku.. aber wie groß?

  • Hallo :)


    Nachdem mein erster Drachen nun fliegt und ich zufälligerweise noch Reste habe...
    Ihr kennt das ja.
    Mir hat es der Rok angetan und die Pfeilente, aber ich denke der rok ist erst einmal Anfängertauglicher was das bauen angeht.
    Als material wollte ich mein restliches Spinnaker d60 nehmen. Nun habe ich aber gelesen das für einen kleinen rok das wohl etwas schwer ist. Trifft sich eigentlich ganz gut, weil ich etwas zugstarkes haben möchte . Deswegen dachte ich an 3 x 2,5 meter.


    Frage 1: Überschätze ich mich da evtl ? Wievel zug hat so ein Drache? Welche schnur sollte ran?
    Ich bin nicht der leichteste, biete rund 100kg gegengewicht:)


    da ich nun gern reste verbauen möchte , welche naht nimmt man um die segelteile zu verbinden? Laut meinem Buch hier eine Kappnaht, aber welche?


    Das fuhrt mich zu frage 3, der Nähmaschine .. Den letzten drachen habe ich auf einer alten, billigen von quelle genäht, das ging aber war ein ziemliches gewurschtel. Ausserdem gehört die mir nicht. Bei amazon und co gibt es haushaltsnähmaschinen bis 150 euro die wohl so ganz okay sind, nur ob die mit nylon klarkommen ist eine andere frage. Bei ebay habe ich schon versucht an alte industriemaschinen zu kommmen, aber die schiessen meist über 200 oder noch höher . Lohnt es sih trotzdem das mehr zu investieren oder schlagen sich die einfachen Haushaltsgeräte doch ganz wacker (also mit akzeptablen macken)?

  • ... der mir vorliegende Bauplan empfiehlt für diese Größe einen 19mm-Längsstab und 14mm-Querstäbe. Das sind meiner Meinung nach ganz schöne Besenstiele.


    ... auch beim letzten Willi-Koch-Workshop zeigte sich, dass man mit preiswerten Haushaltsnähmaschinen vorankommen kann. Wenn man aber wirklich häufiger Drachen nähen und eine einigermaßen zufreiden stellende Qualität erzielen möchte, sollte man meiner Meinung nach schon 500,00 € in einen Pfaff-Nachbau (z.B. AEG NM 2342 Deluxe Line mit DOT) investieren. Da gehen aber die Meinungen weit auseinander.


    Steffen

  • Ja die Stäbe werden eher in richtung Besenstiel gehen, meint ihr ich übernehm mich damit etwas ? Ist halt schon eine ganz andere Klasse als mein kleiner Flare.
    Nunja vielleicht doch lieber eine Nummer kleiner, einen grösseren kann ich ja immernoch bauen :)


    Einen Nähmaschinenhändler in der "Nähe" habe ich zwar gefunden aber der vertreibt nur Neumaschinen oder "Antike" Stücke (so hat der sich ausgedrückt) in Richtung der Pfaff 310 wenn ich mich nicht irre. An der hätte ich zwar auch interesse... aber nicht für ~400 Euro.


    Isolight : Danke da werde ich mal nachfragen !

  • Moin


    ich habe einen Rok der etwas über 2 Meter hoch ist und der zieht sehr ordentlich.
    Versuch es erst einmal in der Größe ;) Größer kann man immer noch werden.


    Gruß
    Fabian