Hallo
Nachdem mein erster Drachen nun fliegt und ich zufälligerweise noch Reste habe...
Ihr kennt das ja.
Mir hat es der Rok angetan und die Pfeilente, aber ich denke der rok ist erst einmal Anfängertauglicher was das bauen angeht.
Als material wollte ich mein restliches Spinnaker d60 nehmen. Nun habe ich aber gelesen das für einen kleinen rok das wohl etwas schwer ist. Trifft sich eigentlich ganz gut, weil ich etwas zugstarkes haben möchte . Deswegen dachte ich an 3 x 2,5 meter.
Frage 1: Überschätze ich mich da evtl ? Wievel zug hat so ein Drache? Welche schnur sollte ran?
Ich bin nicht der leichteste, biete rund 100kg gegengewicht:)
da ich nun gern reste verbauen möchte , welche naht nimmt man um die segelteile zu verbinden? Laut meinem Buch hier eine Kappnaht, aber welche?
Das fuhrt mich zu frage 3, der Nähmaschine .. Den letzten drachen habe ich auf einer alten, billigen von quelle genäht, das ging aber war ein ziemliches gewurschtel. Ausserdem gehört die mir nicht. Bei amazon und co gibt es haushaltsnähmaschinen bis 150 euro die wohl so ganz okay sind, nur ob die mit nylon klarkommen ist eine andere frage. Bei ebay habe ich schon versucht an alte industriemaschinen zu kommmen, aber die schiessen meist über 200 oder noch höher . Lohnt es sih trotzdem das mehr zu investieren oder schlagen sich die einfachen Haushaltsgeräte doch ganz wacker (also mit akzeptablen macken)?