Historischer Schlangendrachen gesucht

  • Wer hat sich mit der Geschichte von Drachen in Europa beschäftigt?
    Angeblich hatten die Römer einen Drachen in der Legion Aquila" als Feldzeichen...?
    Dann solls Drachen bei einer mittelalterlichen Belagerung von Nürnberg gegeben haben und in irgendeinem Codex gibts angeblich auch eine EDrachensteiganleitung.
    Ich glaube dergleichen vor ca. 30 Jahren irgendwo gelesen zu haben, finde aber nichts mehr von meinen damaligen Aufzeichnungen.
    Auch Hinweise auf DrachenhistorikerInnen wären hilfreich...
    Thanx4help


    Erec

  • Hiho!


    Ich glaub im Pelham ist ein kleines Bild des römischen Feldzeichens drin, und so eine 1-2zeilge Erwähnung. Auf dem hist. Stich sieht das Ding aber mehr wie ein Windsack aus! Interessanter Weise hab ich das Ding sonst noch nie gesehen - ins besondere nicht in Museen oder Ausgrabungen oder gar im Lateinunterricht!


    Zu Nürnberg und Codex weiß ich garnichts! :( Wenn du da was hast, immer her damit!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Erec


    Aquila stad bei den Römern für Adler (nicht für Drache). Auszug aus Wikipedia (hier)
    Unter Gaius Marius wurden diese individuellen Feldzeichen abgeschafft. Statt dessen trug jede Legion von nun an den Aquila, den berühmten Adler. Dieser veränderte gelegentlich Form und Haltung. Der Aquilifer hatte die besondere Ehre, dieses Zeichen zu tragen. Des Weiteren gab es ab der Kaiserzeit den Imagnifer (Träger des Kaiserbildnisses), welcher das Imago trug. Das Imago selbst war ein plastisches Portrait des Kaisers oder eines Mitglieds seiner Familie.



    Was du eher suchst ist wohl die Dracostandarte
    Auszug aus Wikipedia (hier)
    Die Dracostandarte (latein. draco = "Drache") war ein antikes und mittelalterliches Feldzeichen in Form einer Schlange mit Drachenkopf, das ursprünglich auf die mittelasiatischen Reitervölker zurückgeht.


    Dort gibt es auch ein Bild davon.


    Die bei den Römern gebräuchliche Form der Dracostandarte besteht aus einem langen röhrenförmigen Windsack aus rotem oder mehrfarbigem Tuch, die an einem metallenen Drachenkopf mit offenem Maul befestigt ist. Ein sehr gut erhaltener Drachenkopf wurde im Kastell Niederbieber gefunden. Er besteht aus versilbertem und zum Teil auch vergoldetem Kupferblech. Er konnte auf einem einfachen Holzstab angebracht sein, wurde aber meist auf einer Lanze befestigt.



    Hoffe das hilft dir ein wenig


    Gruß


    Stefan

    windige Grüße

    Stefan


    Hot Stripe Train / Hot Stripe Mini X1 / Wilde Wutz / Smart 1.7 + 2.4

    Fusion 120+130+140+155+170+170 UL+190 UL+210 UL / SAS 100 /

    Lycos 1.6 + 2.0 / Neon / U.R.O. 0.65

    3.14 S + M / Antigrav / Wickie / ASK / Squid / diverse 4-Leiner

    Schantalle (DLHS)


    Drachentasche / Drachenvideos / Fotoseite bei Flickr / Fotoseite bei Facebook


    Verkauf: wilde Hilde / wilder Willy / n’Finity 0.2 + 0.3 + 0.4 + 0.6

    / Jet Stream Speed + Jet Stream + Jet Stream Strong / Rundbogenrev "Tetris"-Design

  • :worship:
    Ihr seid die Größten!


    Danke für die raschen Antworten, Markus und Stefan- Das sind wichtige Hinweise zu den Römern-
    Danke Hans für die drei Links- der dritte brachte mich an die entscheidenden Suchzahlen zum Kodex.
    DER war es- auch wen er in dem Zitat nur nachgezeichnet ist- jetzt ist er im Original zu finden
    Thanx


    Erec :H:

  • Hallo Gerhard,


    Ich hab vor vielen Jahren, als es noch kein Internet und keine Vereine gab, ein Foto der Originalseite gesehen.
    Aber danke für die HIlfe!