
Hält diese Rute meinen Windsack aus?
-
-
Die Atlantis Pole sagt mir jetzt nix aber alle Ruten mit denen ich bisher Angeln war (auch wenn sie noch so billig waren) hielten schon enorme Zugkräfte aus. Eher reißt dir die Schnur als das die Rute bricht.
Damit sie sich nicht allzusehr Durchbiegt wäre es besser eine Rute mit recht hohem Wurfgewicht zu nehmen - es sei denn du willst es so. -
Ist die Biegung doch zu stark, kann man auch das oberste Glied der Teleskopstange entfernen (unten aufschrauben).
Ein Schwachpunkt ist IMO die Metallöse an der Spitze. -
-
Also mit Bannern ist mir noch NIE eine Rute gebrochen. Aber Windspiele sind gefährlich. Da treten größere Kräfte auf, als man meint.
Auf keinen Fall würde ich mich auf die Metallöse verlassen. Ich klebe immer eine 2mm Endkappe auf das Ende und buchte darüber eine Schnurschlaufe - das geht niemals ab. -
Ich hol das Thema nochmal hoch
Hat jemand nen Wiindsack schonmal an Zeltstangen befestigt ? Wie lange müssen die denn sein, damit sie halten ?
Oder was nehmt ihr ?Tom
-
@ Franzm
Moin, Tom!
Welche Art Zeltstangen meinst du denn?
Solltest du die zusammengesteckten Fiberglasstäbe von Tunnelzelt, Strandmuschel & Co. meinen, dann halten die das zwar aus, sind aber in aller Regel nicht steif genug.Teleskopruten aus dem Angelbereich sind wohl die beste aller Lösungen.
Allerdings kann ich den Tipp, ausgerechnet die unteren Elemente zu entfernen, nicht nachvollziehen! Bei meinen Teleskopruten habe ich jeweils das oberste Element entfernt bzw. soweit gekürzt, daß ein Stück Aluminiumrohr (außen Ø=6mm, innen Ø=4mm) aufgeschoben werden kann. In die obere Öffnung dreht man dann eine 4mm-Ringschraube ein. Sicherung von Alu-Rohr und Ringschraube mit Sekundenkleber, wahlweise 2K-Kleber. Und so kann es dann aussehen:In die Ringschraube kann man dann so ziemlich alles einhängen, ohne sich große Sorgen um die Haltbarkeit machen zu müssen. Und will man den Teleskopstab mal für ein Banner benutzen, ist die runde, geschlossene Ringschraube natürlich auch von Vorteil: Sie verhakt sich nicht im Gewebe und durchsticht es auch nicht, sondern gleitet gut durch Schlaufen und Stabtaschen.
-
... kann mir vorstellen, dass die sich einfach zu sehr biegen! Die Oese oben ist bei mir auch das Problem, die ist meist bloss mit nem Splint befestigt. Grade bei Windspielen die sich den ganzen Tag drehen .... :R: Ich hab so eine Ringschraube in das oberste Glied mit extra Kleber befestigt. Das geht hauchdünn. Daran kommt ein Wirbel und daran dann das Windspiel.
-
@ KitingTom
Hi Tom,
ich glaub das wird mir dann zu auwändig, wollte eigentlich nur was haben, woran ich die Windstäre und die Richtung gut erkennen kannWas nehmt ihr denn dafür, außer diesem ganzen technischem Schnickschnak :-O ?
Danke trotzdem schonmal
Tom
-
Hm, ich bau mittlerweile mein Banner kaum noch auf, hab meist nicht so viel Zeit zum kiten, dass sich das kaum lohnt.
Ansonsten bisschen Gras hoch werfen, dann weiß man die Windrichtung und die ungefähre Kitegröße, die man ziehen muss:-O
-
Also eigentlich ist bei uns aufa Wiese auch eine "gefährliche Stelle", da ist so ein Loch mit nem Gulli, und den würde ich gerne auch markieren, klar könnt ich mein Bike da auch hinstellen, aber ne Fahne fänd ich am besten, auch wenn ich den Wind auch an den Bäumen abschätzen könnte. Find ich halt schöner
-
-
Probiers halt aus, wenn die Rute bricht brauchst du was stärkeres...
Gruß Carsten
-
besorg dir ne Hochsee Rute mit nem Wurfgewicht von 15- 20 kg - Die Hält !