Pimp my Hydra 3.5

  • Hallo Leute,



    stelle die Frage für meinen Kumpel, der ne Hydra 3,5 hat.


    Die Frage ist, ob man die Matte irgendwie anders zum Wind stellen kann, damit mehr Druck aufgebaut wird?
    Kann man das vielleicht über die Knotenleiter der Bremsleine ändern??? :O :O :O


    Wäre schön, wenn ich Ihm mit Euren Antworten weiterhelfen könnte. :)


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • also, dass man der hydra mehr druck verleihen kann is mir neu. muss dazu sagen, dass ich dir hyrda noch nie geflogen bin. meines wissens und laut dem prospekt von HQ ein reiner trainingskite.


    habe mal folgenden auszug ausm netz gezogen:


    "Sog. Bodydrags (vgl. Foto rechts) machen echt Laune, benötigen kein “Wasserfahrzeug” und sind perfekte Vorübungen zum Kitesurfen. Der ufernahe Flachwasserbereich ist also der ultimative Kampfplatz für die Hydra, die zum Kitesurfen auf einem Kiteboard wegen der doch mangelnden Größe und Dosierbarkeit nicht geeignet ist. Aber als perfekter Trainerkite fürs Kitesurfen und für allerlei sportliche Experimente ist die Hydra in beiden verfügbaren Größen eine kräftige Herausforderung, so kräftig, dass sie für kleinere Paddelboote, die wenig Widerstand bieten, deutlich zu stark ist!"


    quelle: http://www.kunstdrachen.com/pr…kmatten/hydra-300-350.php


    gruß
    marc

    Luftspielzeug: HQ Invento Symphony 2.2, HQ Invento Beamer IV 4m², APEX II 7.5


    Trapez: Ozone Access


    ATB: Scrub Tatras

    • Offizieller Beitrag

    "Mehr Druck" kannst Du bekommen, wenn die Bremse leicht gezogen getrimmt ist - aber wirklich nur leicht!

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

  • Was wollt Ihr mit dem Kite machen? Ich hab auf Romö gesehen wie Kinder mit dem Teil ATB gefahren sind. Als ihr Vater das dann allerdings probieren wollte, gings nur sehr mühselig vorwärts. Als Tractionkite ist die Hydra also nur bedingt zu empfehlen.


    Gruss Carsten

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Das Problem bei der Hydra ist, das die Bremswaage wirklich als brutale Bremse ausgelegt ist. Zieht man sie etwas zu stark an, werden auch die Flügelenden nach innen gezogen, die ganze Schleppkante zieht sich zusammen.


    Um da etwas Effekt zu erzielen, müßte man die äußeren Waageschenkel der Bremsspinne verlängern, so das ein Anziehen der Bremse eine weniger starke Deformation der Schleppkante zur Folge hat. Damit wird dann aber auch die Safety-Funktion der dritten Leine weniger wirksam.


    Ich glaub ich bau meine mal aus Spass auf Vierleinerbetrieb um :-O

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • wenn Du datt jemaat hast, bitte unbedingt mal mit auf die PoWie bringen ! :L

    mach dass Du raus kommst !! . . . auf die PoWie !!!

  • Aber wie gesagt, als Tractionkite ist die Hydra eigentlich nur für den Kiternachwuchs geeignet.


    Gruß Carsten

    Meine fahrbaren Untersätze: Libre Truck,Trampa Short No.597, Trampa Short No.007
    Meine Drachentasche: Wolkenstürmer Paraflex 1.5, HQ Toxic 3.0, HQ Toxic 4.0, HQ Toxic 5.0, HQ Toxic 6,5,HQ Toxic 8.0,Flysurfer Outlaw 8.0,Flysurfer Outlaw 10.0, Flysurfer Outlaw 14.0, Zebre Slope 6,5

    Unser Blog:http://kitespot-ruhrgebiet.blogspot.com :D

  • Bin infiziert seit ca. 2 Monaten und bin deshalb dieser Therapiegruppe beigetreten. Angefixt mit der Hydra, weil ich ebenso noch surfe und das Teil noch in irgendeiner Art und Weise auf dem Wasser nutzen will.


    Aber egal, nach einigen Flugstunden kann ich jetzt sagen:


    Ich gehe mal davon aus, das der Windbereich 2-3 da nicht voll körperfordernd abgedeckt wird. Da ist eigentlich genug Druck zum Fliegen da, aber der "Wiesenschleifeffekt" und das absolute "Fightclubevent" bleibt noch aus. Gegenstemmen aus dem Stand muß man sich aber schon, bei Böen besser hinsetzten.


    Bei Windstärke 2-3 ist entspanntes Kiten (Gegenlehnen+ körperlicher Ertüchtigung) angesagt. Kann auch an einem Frühlingstag mal sehr entspannt sein.
    Kann er ja mal gucken, mein erstes Frühlingsevent :))



    https://www.youtube.com/watch?v=dyk3dmZB2go



    ab 4 Bft dann schon bissig und über die Wiese rutschen.


    Ab 5 ...?..keine ahnung weiß jemand mehr ?


    Auf alle Fälle absolut gutmütig in den Windfenstergrenzbereichen. Kein Klappen, nichts...
    fällt praktisch in ihrer Form langsam gen Boden. Außderdem kann man mit dem Teil auch noch Spaß auf dem Wasser haben.


    Aber: 3.5 qm sind 3,5 qm (bei gleichem Profil) . Sicherlich kann man noch einiges basteln, doch das Profil und die Fläche schränken das eben ein.


    Mehr mehr Druck will, sollte sich dann einfach einen Kite ne Nummer größer zulegen.
    Deshalb hab ich mir noch eine 5.o er Magma bestellt :-), weil ich bei 2-3 Bft vor dem gleichen Problem stehe und meine Tasche weiter füllen will :) (Die geht natürlich nicht auf dem Wasser).


    Will auf dem Land einfach den Windbereich 2-3 kraftvoll abgedeckt haben und hoffe, ich habe die richtige Wahl getroffen (als Einsteiger). Evtl ist das die bessere Lösung als an der Hydra ergebnislos "rumzufummeln"



    Gruß
    Olja

  • Hatte die Hydra 3.5 in Hamata dabei. Wenn zu wenig Wind zum Kitesurfen war haben wir recht viel Blödsinn mit dem Ding gemacht.
    Du kannst Dich mit dem Boot ziehen lassen Bodydrags machen oder einfach nur ein bisschen rum eiern. Ich bin mit dem Ding aber auch schon in Ording Buggy gefahren und fand, dass Sie recht gut zieht. Habe mir die Schnur Schnur von HQ gekauft, welche man an der Bar fest macht und dann sehr gut ins Trapez einhängen kann.
    Also ich bin ein Fan von der Hydra. Sie ist ein echter Spaßkite.


    Greets from the wild south side of Germany
    -Christian-

  • Floorcrosser :H:


    dafür hab ich sie mir auch gekauft. Schöner Einsteiger- und Spaßkite für den Urlaub, auch wenn man schon den Windbereich durch andere Matten abgedeckt hat. Ich flieg die gerne. Auch die Qualität und die Leinen überzeugen mich. Keine Getüdel und blitzschnell einsatzbereit.


    Jetzt überlege ich, ob ich spaßhalber das Ding mal auf einem meiner Surfbretter betreibe :-O. Würde dann nen 160l Brett nehmen und nen Schwert kann ich bei dem einen auch ausklappen..
    Müßte doch eigentlich funktionieren, oder ? Würde mich mal interessieren
    8-)

    Trapeztampen und Trapez nehm ich das vom Surfen und bastel mir nen Schnappschäkel dazwischen.


    - Editiert von Olja am 19.04.2010, 19:32 -

  • [quote]Original von Olja
    Floorcrosser :H:


    dafür hab ich sie mir auch gekauft. Schöner Einsteiger- und Spaßkite für den Urlaub, auch wenn man schon den Windbereich durch andere Matten abgedeckt hat. Ich flieg die gerne. Auch die Qualität und die Leinen überzeugen mich. Keine Getüdel und blitzschnell einsatzbereit.


    Jetzt überlege ich, ob ich spaßhalber das Ding mal auf einem meiner Surfbretter betreibe :-O. Würde dann nen 160l Brett nehmen und nen Schwert kann ich bei dem einen auch ausklappen..
    Müßte doch eigentlich funktionieren, oder ? Würde mich mal interessieren
    8-)

    Trapeztampen und Trapez nehm ich das vom Surfen und bastel mir nen Schnappschäkel dazwischen.