schemesherunefer: Schreibe gerne via PM (hast du nicht eingerichtet) oder in einem entsprechenden Thread. Ein gebrauchter Styx 1.8 ist neulich bei mir gelandet und der 4-D soll mal folgen. Infos zum 4-D werde ich dann hier einstellen. Ansonsten sieh mal die DraDaBa durch findest wahrscheinlich das ein oder andere Modell.

Prism 4-D, Erfahrungsberichte gesucht!
-
-
-
Ein paar Bilder (auch im direkten Vergleich zum 3D) gibt es hier
Diesen Thread im gwtw forum mal verfolgen, vielleicht gibt da bald was zu lesen.
-
Moin,
Vapor,Ozone,Illusion Ul-die habe ich alle gehabt und fand sie damals klasse.Als Schwebedrachen sind Vapor + Ozone natürlich über jeden Zweifel erhaben und machen siherlich an windstillen Tagen noch Spass-voraus gesetzt man ist Smoothflyer und belässt es bei den Basics-oder Oldschooltricks.Den 3D hingegen würde ich mit unter 140cm ehe als besseren Windowkite bezeichnen-mir persönlich hat er keinen Spass gemacht.Ich denke mit dem 4D wäre es ähnlich
viele grüsse
herb -
-
Ich habe jetzt endlich meinen 4D geliefert bekommen.
Ich kann ihn bei Hauchwind fliegen. Nullwind beherrsche ich noch nicht.
Gegenüber meinem Intermission UL habe ich bisher noch keinen Vorteil erkennen können. Aber ich mag einfach Drachen von Prism. Und auch dieser Kleine wieder mit den geteilten Leitkanten. Verpackt bald nicht größer als eine Federtasche ;-).Wenn ich ihn besser beherrsche, werde ich mehr schreiben.
-
Ich würde auch gerne einen Erfahrungsbericht schreiben .... aber man bekommt keine 4-D.... :R:
-
Zitat
aber man bekommt keine 4-D....
@ Wombat: Hier bekommst du ihn am billigsten: http://webshop.chill-out.org/contents/de/d35.html
-
Danke Dir.
Meiner soll jetzt doch Anfang nächster Woche kommen. Bin gespannt. -
-
Ich flog eine Weile einen 4-D bis ich dann einen Innerspace in die Hand bekam. Nun kommt bei Hauchwind eigentlich nur noch der Innerspace aus der Tasche. Der 4-D ist mir persönlich zu "schwammig", dies dürfte an der sehr filigranen Bestabung liegen. Diese hängt dann auch bei einer unsanften Landung meist irgendwo aus (untere QS aus Mittelkreuz oder Standoffs) was eine kleine Wanderung zum Kite mit sich bringt…
Ich möchte damit keinesfalls sagen, dass der 4-D ein schlechter Kite wäre, passt einfach nicht so 100% zu mir. Mir sagen das mehr an Segelfläche und die direkte Ansprache des Innerspace einfach besser zu.
Eine grosse Stärke des 4-D ist das minimale Packmass in seinem hervorragenden Case. Als Binnenland-Kite für alle Fälle im Daypack an einem Sonntagnachmittags-Familienausflug eine perfekte Sache! Ein weiteres Positivum ist sicher auch der moderate Preis.
Ob es sich lohnt sich diesen Kite zuzulegen kann ich nicht beantworten, liegt sicher stark an den Vorlieben des Piloten – und wie immer, probieren geht über studieren -
Hallo,
weiß jemand, wo man ein Mittelkreuz für den 4-D herbekommt?
Im Shop von Prism werden zwar einige Ersatzteile für den 4-D angeboten, aber leider kein Mittelkreuz. :-/ -
Schonmal beihttp://www.chill-out.org angefragt? Telefonisch oder per E-Mail? Nur weil es evtl. nicht gelistet ist, heißt es noch nicht, das es nicht zu besorgen oder vorrätig ist.
-
Zitat
Schonmal bei chill-out.org angefragt?
ZitatNur weil es evtl. nicht gelistet ist, heißt es noch nicht, das es nicht zu besorgen oder vorrätig ist.
@ Heinz: :logo: Daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Ich glaube, ich werde mal dort anrufen.
:H: -
@ Leveloneflyer: ein 3mm FSD Seitenverbinder und eine Bohrmaschine sollten auch hin kommen... Das Mittelkreuz wie es original daher kommt ist sowieso nicht soooo der Brüller, die filigrane Metallhülse bietet sich geradezu als Stanzwerkzeug an. Ich werde an meinem 4-D einen FSD Seitenverbinder einsetzen und die Metallhülse auf eine der beiden QS aufleimen. Habe bis jetzt fast alle meine Drachen mit fixer Hülse bzw. Dorn im Mittelkreuz so umgebaut. Schont Drache und Tasche und benötigt in einem Roll-Up Bag weniger Platz.
-
@ Joe: habe inzwischen schon Ersatz gefunden, werde aber das
ZitatIch werde an meinem 4-D einen FSD Seitenverbinder einsetzen und die Metallhülse auf eine der beiden QS aufleimen. Habe bis jetzt fast alle meine Drachen mit fixer Hülse bzw. Dorn im Mittelkreuz so umgebaut.
evtl. mal testen.
-
So, das Christkind hat mir einen 4D unter den Baum gelegt und morgen,nach den endlosen Weihnachtstagen, geht es endlich auf die Wiese. Es ist übrigends die Variante in gelb.
-
Hallo!
Erstmal sorry, dass ich mich hier einfach mit meiner Frage in den Tread einklinke, aber mir gehts auch um Erfahrungsberichte, ich kann nur selber keinen beitragen...
Ich bin der Suche nach einem kleinen, feinen Leichtwind-Kite fürs Fliegen "zwischendurch" (z.Bsp. auf dem Heimweg von der Arbeit - da will ich net dauernd die Matten und die Ausrüstung mitschleppen) und dabei in einer der letzten K&F auf den 4D gestoßen.
Ich bin jetzt gar net so groß am Tricksen interessiert, sondern möchte einfach nur bei wenig Wind (1-2Bft) entspannt die Seele baumeln und den Kite ein bissle hin und herfliegen lassen... (Da ich hier im böigen Franken wohne, kann es auch sein, dass bei 2bft mal stärkere Böen dabei sind - macht das so einem filigranen Kite Probleme?)
Erfahrungen mit Stabdrachen hab ich eigentlich außer mit meinem Hybrid 200 keine.
Würdet ihr mir den 4D empfehlen? Er wäre halt auch von Preis her interessant...
VlG
Dominik -
Hi Dominik,
ich habe den Test in der KITE & friends geschrieben, zu dem ich wirklich stehe. Aber da ich sehe, dass du aus Effeltrich bist, kannst du den 4D gerne mal in Marloffstein probefliegen, denn dort bin ich recht regelmäßig. Maile mich einfach mal direkt an (p.may[at]nefkom[punkt]net), damit wir einen gemeinsamen Termin vereinbaren.
-
Hi Paul,
danke für das Angebot! Wäre klasse, wenn das klappen würde.
Ich melde mich mal via mail bei dir -
Grüße und ein schönes Restwochenende!
Dominik